Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

Fünftes Capitel Deutsche Liebe, deutsches Leben Selma's Erröthen hatte ohne ... ... Tempel der Häuslichkeit aufbauen konnte, etwas Ehrwürdiges hatte und er sich nur untergeordnet und aufnehmend fühlen mußte. Es gibt auch kaum etwas Gefälligeres, als einen feingebildeten, weltklugen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/9. [Literatur]

9. Eine geraume Weile war mein Richter gesessen, ohne ein ... ... , eine abschreckende Kehrseite!« »Das ist es«, versetzte er, seine Zigarre wieder aufnehmend. »Und deshalb, seht Ihr, nützt es nichts, gegen Bob zu erkennen, ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 109-124.: 9.

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Der Kapitän/Selige Stunden [Literatur]

Selige Stunden »Wir haben Geschäfte in der Stadt, lieber Ned!« ... ... etwas schwer, diese Aufgabe.« »Aber genial aufgefaßt«, rief er, das Blatt aufnehmend, »Standpunkt sowohl als Vor- und Hintergrund einzig. Eine herrliche Zeichnung – aber ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 313-319.: Selige Stunden

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Renatus hatte, als die Parade beendet war, sein Pferd ... ... ! Seba hatte ihn genöthigt, sich niederzusetzen, und den Faden seiner Mittheilungen wieder aufnehmend, sagte er: Sie werden Sich, ich weiß es, wundern, daß ich ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 197-214.: 2. Capitel

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Drittes Buch/5. Absatz [Literatur]

Fünfter Absatz Polyphilus trägt Macarien / das Richter-Amt wegen ... ... die Furcht / die Ehr-geitzige Melopharmis möchte /des Polyphilus Langsamkeit für einen Schimpf aufnehmend / sich erzürnen / ihre Lust abgekürtzet und diesen / sie zu bewillkommen / ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 338-350.: 5. Absatz

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/2. Kampf und Übergang [Literatur]

II Kampf und Übergang Die alte Welt war allmählich eine Lüge ... ... Heldengeschlechts der Amelungen, später auch Attila, Odoaker und Theodorich selbst in ihren Kreis mit aufnehmend; sie wurzelten also noch in den Nationalerinnerungen der ältesten Vorzeit. Eben diese Lieder ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 552-558.: 2. Kampf und Übergang

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Vierzigstes Capitel [Literatur]

Vierzigstes Capitel Es war heute Abend kaum noch ein Platz zu haben ... ... Rosalie wenig oder gar keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte, und sagte, die Abgebrochene Unterhaltung wieder aufnehmend: Ich begreife nicht, wie Sie auch nur einen Augen blick zweifeln können ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 437-447.: Vierzigstes Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 67