Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (188 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer [Literatur]

VII. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer, welches er zu Grundstett bei dem Wetterbild betrügen wollen, selbst abscheulich ausgezahlt. So pflegt es zu gehen, wenn man im Zorn seines Feindes mächtig wird. Man schloß sie darauf an zwei große Ketten, und das ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 588-593.: 7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... das nach Berlin voran geschickt worden war. Lotte und Lena hatten ihr mütterliches Erbteil ausgezahlt erhalten und ihr bischen Kleidung zusammengepackt. Bei den wenigen bekannten Familien – Lotte ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... die er an Raffaëla, Lydia und Bobby ausgezahlt zu haben genau sich erinnerte, aus seinem Quittungsblock verschwunden waren. Herausgerissen ... ... der fruchtlose Debatten klärt. Raffaëla und Lydia wurden, ohne viel Federlesens, ausgezahlt und entlassen. Herrn Meyer und Fräulein Laura wurden neue Verträge unterbreitet, ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... sie, gedachter Verordnung gemäß, nunmehr ohne Autorisation ausgezahlt werden kann. Das Beste wünschend und mich angelegentlichst empfehle. Weimar ... ... welcher bisher dieses Geschäft mit Herrn General von Lestocq verhandelt, vierteljährig gegen Quittung ausgezahlt. Verehrend Ew. Kayserlichen Hoheit unterthänigster Weimar d. 30. ...

Volltext von »1830«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... Herzogliche Bibliothek gebracht wurden, so wurden an den Rentamtmann Urlau zu Capellendorf 20 Thaler ausgezahlt, um diejenigen Arbeiter proportionirlich zu belohnen, welche bey sorgfältigem Ausgraben der Körper sich ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... habe Ordre gestellt, daß Ihnen 39 Gulden ausgezahlt werden; für den Überschuß bitte eine kleine Commission zu übernehmen. ... ... Kreuzer in 24 fl. Fuß werden sogleich an Herrn Hoffmann in Weimar ausgezahlt. Glückliche Rückreise wünschend und nur bedauernd daß wichtige Geschäfte Sie verhindern konnten ...

Volltext von »1829«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... an sind sie zu erheben? ist Befehl ertheilt sie auszuzahlen? wohin ist schon etwas ausgezahlt? Rentamtmann Lange kann mich nicht in's Klare setzen. Ferner sind 50 ...

Volltext von »1817«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... worden, welches ihm bis jetzt noch nicht ausgezahlt worden sey. Ich habe die Nothwendigkeit einer solchen Anstellung damals wohl erkannt, ... ... können sich sodann in das Honorar theilen, welches auf Ew. Wohlgeboren Autorisation vierteljährig ausgezahlt werden soll. Mich zu geneigtem Andenken bestens empfehlend ergebenst Weimar ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

... fl. sind an Joseph Knoll gegen Quittung ausgezahlt worden. Da ich noch einige Wochen hier zu bleiben gedenke, so hoffe ... ... seiner Durchreise nach Carlsbad Abschied genommen und ich habe ihm das noch zugesagte Vierteljahr ausgezahlt. Es ist mir sehr lieb, daß ein Verhältniß, das so lange ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... , von Ihnen unterschrieben, wird die Summe von 50 rh. bey unserm Cassirer Hoffmann ausgezahlt werden. Auch wäre Gelegenheit zu ergreifen, Ihro Kaiserlichen Hoheit sich dankbar zu ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... 49 fl. werden sogleich nach München unmittelbar ausgezahlt. Verehrend, vertrauend. Ew. Excell. gehorsamster Diener Weimar d ... ... Rechnung der J. G. Cottaischen Buchhandlungen zu Stuttgart auf meine Assignationen mehrere Posten ausgezahlt; da ich aber seit einiger Zeit von dem mir gegönnten Credit ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... dem Tage da ich dieses abgebe, erhalte ich Ihre gütige Nachricht, daß das Geld ausgezahlt worden, nur finde eine Differenz darin, daß Ihr Brief von vierundzwanzig Carolin spricht ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... 1000 Thaler Sächs. Währung als an ihn ausgezahlt in der Gewährschaft der Museumscasse. Hievon wären 1.) 100 Thaler in Ausgabe ... ... den Band zu 6 ggr. 300 460 Rthl. Diese können sogleich ausgezahlt werden, wenn vorbenannte Gegenstände an Herrn Professor Döbereiner übergeben und in seinen ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... ., welche Ew. Wohlgeb. mit Serenissimi höchster Zustimmung aus der Museumscasse zu einigem Soulagement ausgezahlt werden sollen. Unterschreiben Sie die Quittung und senden Sie an den Rentbeamten. ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

... hundert Thaler des alten Dekourts welche vorräthig lagen ausgezahlt, diese müßten denn doch von der neuzuverbürgenden Summe abgezogen und niedergelegt werden. ... ... ich nicht irre so zeigten Sie mir an, daß die zehn Ducaten dafür ausgezahlt werden sollten oder schon wären. Wollten Sie wenigstens vorläufig die Gefälligkeit haben ...

Volltext von »1808«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

... 63 Thaler 13 gr. der Theater Casse ausgezahlt werden. Das Übrige aber wäre unter dem Capitel: auf Decorationen, in ... ... Bedingungen 400 Thaler zugestanden worden. 60 davon wurden ihm in Jena zur Reise ausgezahlt. 340 sind ihm durch Ew. Excellenz in Paris angewiesen. Diese möchten ...

Volltext von »1809«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... Thaler zu, und die übrigen 200 würden dem Professor Meyer gleichfalls in vierteljährigen Terminen ausgezahlt, welche derselbe Fürstlicher Commission zu berechnen hätte. Man würde dafür dasjenige zu bestreiten ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... Weimar am 12. Mai 1803. Goethe. Für Rechnung Herrn Doctor Meyers ausgezahlt. 1.An gewirkter Strumpfwaare60Thlr. 20Gr. – Pf. 2.An desgl ...

Volltext von »1803«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

... Commerzienrath Streibers ersehen dass das Legat für Peter im Baumgarten nunmehro wirklich ausgezahlt worden. Er wird dagegen Ihnen die Generalquittung überschikt haben. Von ... ... . Nimm innliegenden Brief wohl in Acht denn dem Überbringer werden 100 Carolin ausgezahlt da man dich dort nicht kennt. Es ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... schuldig sey. Zulezt bekennt er sich nur zu 5 Carolin, die er mir auch ausgezahlt, und über die ich ihn quittirt habe; du kannst diese nun an Bucklen ...

Volltext von »1781«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon