Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/6. Vorlesung [Literatur]

Sechste Vorlesung Wiener Schlußacte. Die süddeutschen Verfassungen. Vorgänge in Spanien. ... ... vierziger Jahre, stets auf dem Heimweg von Frankfurt an der berüchtigten Isenburger Mauth aussteigen mußte und genau untersucht wurde, ob man nicht etwa daran dachte, die in ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 115-139.: 6. Vorlesung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/2. Capitel. Dankmar Wildungen [Literatur]

Zweites Capitel Dankmar Wildungen Die Pappeln der Allee säuselten von einem ... ... Zuvorkommenheit dieser ihm nur entfernt bekannten Frauen, öffnete den Schlag und bot ihnen beim Aussteigen die Hand. Frau von Trompetta, eine Vierzigerin, hatte mit ihren runden, genährten ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 33-58.: 2. Capitel. Dankmar Wildungen

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Montreux [Literatur]

Montreux Ein pessimistisches Reisebild. Montreux am Lehmannsee liegt im ... ... später kann man weiterfahren. Bis Vevey. Oder noch weiter. Wer in Vevey aussteigen will, vielleicht um die berühmte Veveyzigarre, die mit der sogenannten »Pfälzer« bekanntlich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 88-101.: Montreux

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Erster Teil/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Als die Gesellschaft zum Frühstück wieder zusammenkam, hätte ein ... ... an zu werden; er richtete seinen Lauf dahin, wo er einen bequemen Ort zum Aussteigen vermutete und den Fußpfad nicht entfernt wußte, der nach dem Schlosse führte. Aber ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 322-327.: Zwölftes Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Requiem der Liebe/4. [Literatur]

... »Und Sie müssen mich auch heute allein aussteigen lassen, dürfen sich überhaupt in unserer Gasse nicht mehr zeigen. Aber ich ... ... Wagen hielt. »Also Adieu!« flüsterte sie und reichte ihm, schon im Aussteigen begriffen, die Hand. Bruchfeld blickte ihr nach, so lange er ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 130-134.: 4.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/Hubert in Hof [Literatur]

Hubert in Hof (Zur Begrüßung Huberts v. H. ... ... Die Wand nicht weiter sich öffnen will, Und die Schaffner rufen: »Aussteigen; zu Nacht Wird vorläufig hier Quartier gemacht.« Entsetzen, Lachen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 276-279.: Hubert in Hof

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... favorable Wind so weit gebracht / daß sie aussteigen und zu Lande noch etliche Stunden dahin fahren musten / kleidete sich ... ... den geruhigen Port führen / und die Seelen an einem wunder schönen Eyland wolten aussteigen lassen / wo die Glückseeligkeit den Tag zu erst beschienen: so beurlaubten ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

V. In den Wochen, die nun folgten, war ich rasend ... ... Durst zu trinken. Im Omnibus gab's dann üble Folgen. Immer wieder mußte einer aussteigen oder den Kopf zum Fenster hinausstrecken. In der Gegend zwischen Rain und Neuburg ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/5. Der Doctor Faust in Berlin [Literatur]

V. Der Doctor Faust in Berlin. Zwischen Weihnachten 1844 und dem ersten ... ... eleganten, jungen Manne zurück, der an den Wagenschlag trat und Don Juan aussteigen half. »Excellenz,« sprach der junge Mann, »wenn Sie meinen Oheim ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 97-143.: 5. Der Doctor Faust in Berlin

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Wie eine Badefahrt durch eine Rechnung fährt Solche ... ... und ds Elisi plärete bis hinauf, wo auf einmal die Kutsche hielt und es aussteigen sollte, um den steilen Weg hinauf zu Fuß zu gehen. Elisi wollte nicht ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 274-300.: Einundzwanzigstes Kapitel

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... Ereignis, einen Vorgang, dem sie sich ohne Rückhalt hingaben. Der vierspännige Wagen, das Aussteigen des Fremden, sein Mittagessen, die Aussage des Kutschers waren so einfache und natürliche ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom [1] [Literatur]

Rom Nun bin ich wieder in dem Sitz der heiligen Kirche, ... ... , durch welche die Straße geht. Oben am Berge bat der Postillon, wir möchten aussteigen, weil er vermutlich den Hemmschuh einlegen wollte und am Wagen etwas zu hämmern ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 479-501.: Rom [1]

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/28. [Literatur]

28 Das Kind war weggebracht. Christian fragte, wo es sei ... ... so. Unterwegs merkte ich, daß die Bescherung kam. Sie rieten mir, ich solle aussteigen. Eine Station vor Königsberg stieg ich aus, Mathilde blieb bei mir und schimpfte ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 110-115.: 28.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... verstehend, nahm sie den Cocco samt den Rosen auf den Arm und rief im Aussteigen erfreut und voll Heiterkeit, indem der Landvogt, den Degen an der Seite und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

... Tag gelegt. In Darmstadt machte er beim Aussteigen einen großen Sprung über einen Kothaufen, ob er zwar sehr bequem hätte ... ... Physiologie der Postwägen die frappantesten Dinge. Als wir in der Gegend von Neckergemünd aussteigen mußten, weil es bergan ging, bemerkte sie: wenn auf der See ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Nicht ohne Herzklopfen vernahm er nun, daß man sich ... ... das Volk hinauszusetzen! Doch was hindert mich eigentlich daran?« Und schon wollte er wieder aussteigen, als der Zug sich mit einem grellen Pfiff in Bewegung setzte und bald ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 35-52.: Drittes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Das nußbraune Mädchen Nachdem Wilhelm seinen Auftrag umständlich und ... ... Man eilte ihr entgegen; aber wie erstaunte, wie erschrak Lenardo, als er sie aussteigen sah. Sie war es nicht, es war das nußbraune Mädchen nicht, vielmehr ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 128-144.: Eilftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Mantelsack war schnell gepackt, den er wollte liegenlassen; ... ... hin, wir nehmen den Fußpfad durchs Tal und sind eher drüben wie du.« Im Aussteigen rief sie aus: »Das gestehen Sie doch, der ewige Jude, der unruhige ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 100-114.: Neuntes Kapitel

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/73. Die drei Federn des Drachen [Literatur]

... übergefahren, in seinem Schiffe laßen und selbst aussteigen und sagen: ›jetzt fahr du!‹ so wäre er abgelöst. Wenn ... ... »wenn ihr das nächstemal wieder einen überfahrt, so müßt ihr selbst vor ihm aussteigen und sagen: jetzt fahr du! so werdet ihr erlöst sein.« Da ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 253-256.: 73. Die drei Federn des Drachen

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/1. Kapitel [Literatur]

... großen Gebäude vor und hielt dicht an einer erleuchteten Treppe. Das Aussteigen ging wie das Einsteigen vor sich, nur in umgekehrter Ordnung; zuerst empfing Schwindelmann die Pakete und Körbe, dann half er den Eigenthümerinnen aussteigen. Clara, die zuletzt kam, wurde auch hier von dem Theaterdiener wieder ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 7-17.: 1. Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon