Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/12. Brief. Karlsheim an Wilhelm B. [Literatur]

Zwölfter Brief Karlsheim an Wilhelm B. Ich bin verloren, Freund! ... ... sie dann mich nur eines solchen Blicks gewürdigt, wie der war, den sie beym Aussteigen aus dem Wagen mir gab, als wir von Mayberg zurückkehrten! Glücklichster Tag ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig 1784, S. 74-80.: 12. Brief. Karlsheim an Wilhelm B.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Dritter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Das große Theater war in einen Saal umgewandelt und hatte ... ... daß Agnes im selben Augenblicke mit strahlenden Augen ans Fenster fuhr. Als sie Heinrich aussteigen sah, verschleierte sich der Blick wieder, doch harrte sie neugierig, daß er ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 573-640.: Sechstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Als der Abend herbeikam und die Freunde in einer weit ... ... den Schlag zu eröffnen und zu fragen, ob sie etwas zu befehlen habe. Beim Aussteigen zeigte sich eine schöne Gestalt, und ihr liebenswürdiges Gesicht war, wenn man es ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 352-376.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Und was die jüngere Schwester der älteren zugeflüstert hatte, ... ... führte. Dubslav und Engelke standen hier schon im Portal und waren den Damen beim Aussteigen behilflich. Beim Eintritt in den großen Flur war für diese das erste, was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 260-269.: 26. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Die wunderbare Freundin [Literatur]

Die wunderbare Freundin Es hat in unsrer Mitte Zauberer Und ... ... einen um sechs Uhr früh auf der Rossauerlände oder unter den Weißgärbern aus der Fahrpost aussteigen, der sich in Wien nicht auskennt. Ich kann die Sprache, was ist ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 198-263.: Die wunderbare Freundin

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... die erbeutete Staatskutsche eines andern Monarchen asiatischen Ursprungs, nämlich des Königs der Birmanen, zum Aussteigen verlockt. Da sie von Gold und Edelsteinen strotzt, die man auf ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/62. Kapitel [Literatur]

Zweiundsechzigstes Kapitel. Eine einfache Geschichte. Die Soirée, von der wir ... ... dort hatte er obendrein die Kühnheit, den Schlag zu öffnen, um den Damen beim Aussteigen behilflich zu sein. Doch stieß die jüngere verächtlich seine Hand zurück, und die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 85-116.: 62. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/68. Kapitel [Literatur]

Achtundsechzigstes Kapitel. Achselbänder und Karrikaturen. Am gleichen Abend, in dem ... ... , was fast noch schlimmer ist, meine geraden Gliedmaßen. – Wollen Euer Durchlaucht vielleicht aussteigen?« »Nein, nein,« versetzte lachend der Herzog; »Sie wollten eben ausgehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 211-234.: 68. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/3. Kapitel [Literatur]

... öffnend und der jungen Dame die Hand zum Aussteigen bietend. »Sie würden am besten tun, wenn Sie ruhig sitzen blieben«, ... ... die Hand küssen.« »O nein, nein! Bitte, lassen Sie mich aussteigen – lassen Sie mich selbst sehen! – oh, es tut mir so ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 362-373.: 3. Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Papier und Schlüssel. Der Baron war eine kleine ... ... Präsidenten so leicht und gewandt in den Wagen springen und dann bei seiner Wohnung hätte aussteigen sehen, würde darauf geschworen haben, das sei nicht derselbe Mensch: dieser hier, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 36-48.: 24. Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/45. Kapitel. Der dritte November [Literatur]

Fünfundvierzigstes Kapitel. Der dritte November. Es war Nacht geworden; die ... ... Wagen hielt vor der Kirche, wo Seine Gebeine ruhen. Drei dunkle Gestalten konnte man aussteigen sehen. Sie traten in die Kirche, aus welcher ein gedämpftes Fackellicht bei Oeffnung ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 398-405.: 45. Kapitel. Der dritte November

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... Ohne besonders auf ihn Acht zu haben, sah ich ihn halten, und eine Dame aussteigen, die verschleiert, und von einem Kammermädchen begleitet, auf das Haus zukam, und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/15. Brief [Literatur]

Fünfzehnter Brief. London, den 15ten April 1827. Liebste Freundin! ... ... dem erwähnten Ball einen andern, wo ich, gewiß tausend Schritt vom Hause schon, aussteigen mußte, da vor der Menge von Wagen gar nicht mehr heranzukommen war, und ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 1-46.: 15. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. London, den 1sten Nov. 1827. ... ... fährt der Alte eben drei weibliche Seelen aus London herüber. Don Juan beschäftigt beim Aussteigen den Fährmann mit dem Wechseln einer Banknote, denn auch in der Hölle ist ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 235-279.: 20. Brief

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte [Literatur]

Viertes Capitel Die beiden Jahrhunderte Im Vorzimmer des Musiksaales zu Tempelheide ... ... Hände zittern, als er den Schlag hält und dem jungen Mädchen den Arm zum Aussteigen bietet ... Diese hüpft von dem Fußtritt zur Erde nieder ... ein bewegtes Auge ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3213-3241.: 4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Römer an Godwi [1] [Literatur]

Römer an Godwi Zwanzig Meilen bin ich gereiset, und nichts als ... ... Stimme erschallte in meinem Wagen: »Madam, lassen Sie mich doch bei meiner Mutter aussteigen.« Ich wurde wie vom Donner gerührt. »Wer sind Sie? Herr Jesus! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 50-67.: Römer an Godwi [1]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Die Überfahrt nach Remagen [Literatur]

Die Überfahrt nach Remagen. So wie nach dem heidnischen Volksglauben der ... ... daß ihn die Flut nur ganz unten berührte. Weder während der Fahrt noch beim Aussteigen sahen die friesischen Bauern irgendwen, hörten aber bei der Ankunft im Lande ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 173-175.: Die Überfahrt nach Remagen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/2. Capitel. Die Natur und das Wunder [Literatur]

Zweites Capitel Die Natur und das Wunder Anna von Harder empfing ... ... wird die Klänge von Pergolese, Bach und Händel hören – diese Herrschaften werden aussteigen – rüsten Sie sich, von Ihren Statuten eine Ausnahme zu machen! Anna ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3167-3191.: 2. Capitel. Die Natur und das Wunder

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/27. Kapitel. Die russische Fürstin [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die russische Fürstin. Einfacher konnte man für eine ... ... schneller dahin gekommen war, und an der Ecke im Mantel verhüllt, sah er Sie aussteigen! Mich dünkt Sie sahen sich um, und wandten schnell den Kopf –« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 223-235.: 27. Kapitel. Die russische Fürstin

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die kleine Komödie/Josefine Weninger an Helene Beier in Paris [5] [Literatur]

... auch im Kupee darnach benommen. Wie wir aussteigen, winkt er einem Fiaker. Ja, ich war paff. Aber ich muß ... ... zwei – das kann ich Dir gar nicht beschreiben! Dann läßt er mich aussteigen, schickt meinen Wagen fort, und wir steigen in den seinen ein, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 204-206.: Josefine Weninger an Helene Beier in Paris [5]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon