Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... Donnerschlag gewesen seyn müste. Denn weil sie aussteigen / und an diesem vortheilhafften Orte die zerstreuten Völcker zusammen ziehen wolte / ... ... Menge Menschen bedeckt sahen / welche unserm Menschen-fischen zuschauten /und uns beym Aussteigen umbringten. Ihr Aufzug wieß / daß es alles Marckmänner wären ... ... / daß König Frotho ein etwas flaches und zum Aussteigen geschicktes Ufer am Rücken und die Tieffe des Meeres ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Narrengefecht Die Sonne ging eben auf, als ich ... ... daß Agnes im selben Augenblicke mit strahlenden Augen ans Fenster fuhr. Als sie mich aussteigen sah, verschleierte sich der Blick wieder, doch harrte sie noch erwartungsvoll, als ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 541-585.: Vierzehntes Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Den folgenden Tag kam ich nicht nach dem Garten hinaus ... ... bei der immer wenigstens zwei verschiedene Mäntel in dem Wagen mitgenommen wurden, damit beim Aussteigen und Promeniren der Mantel und die Temperatur gehörig in Einklang gebracht werden konnten. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 76-99.: 5. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Der Herbst, der Winter gingen hin, ich wußte nicht ... ... , gegen das Postreglement, von dem Conducteur erlangt, daß er uns an unserer Thüre aussteigen lassen sollte. Der Postillon, dem es aufgetragen war, an unserem Hause ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 120-139.: 7. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Durch die nächsten Jahre ging mein Leben ruhig hin. ... ... Kotzebue – meist des Plauderns halber lange verweilte, so hatte er mich dann mit aussteigen lassen, und ich war freundlich aufgenommen und mit Näschereien, die dort immer auf ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 137-153.: 9. Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Ach! daß der Mensch hier so viel ... ... Lehmann uns dort, eilten an unsern Wagen und fragten, ehe sie mich aussteigen ließen, nach meinem Namen, den ich zu ihrem großen Vergnügen ihnen nicht gleich ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 254-270.: 27. Kapitel

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Welche Lust gewährt das Reisen! Johann ... ... der auch vornehmer Hôtel de Russie genannt wurde, in Berlin an; erst beim Aussteigen entdeckte ich zu meinem Erstaunen, daß ich auf meinen übermäßig angeschwollenen Füßen weder ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 303-314.: 32. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Zweiunddreißigste Jobelperiode/129. Zykel [Literatur]

129. Zykel Albano und sein Oheim zogen dem angekündigten Schoppe von ... ... die Höhe an Lianens Garten rollen, da halten und sie und Dian und Chariton aussteigen. Da kannt' er weiter nichts als den Flug zur entbehrten Geliebten, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 740-745.: 129. Zykel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... an, man wolte uns zwar anfänglich das Aussteigen nicht vergönnen, jedoch, so bald ich mich melden ließ, und erkannt ... ... sich auch hierinnen nicht im geringsten betrogen, da etwa 24. Stunden nach ihrem Aussteigen, als sie sich bereits etliche gute Hütten erbauet haben, ein solches Ungewitter ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/6. Capitel. Waldeinsamkeit im Winter [Literatur]

Sechstes Capitel Waldeinsamkeit im Winter Regnerische Herbsttage enden oft mit einem ... ... dem Forsthause einlenken könnte, wollte Oleander, da es nur einen Fußsteig dorthin gab, aussteigen und ihn begleiten. Louis lehnte diese Gefälligkeit ab und begnügte sich mit des ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2465-2485.: 6. Capitel. Waldeinsamkeit im Winter

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Sechsundzwanzigste Jobelperiode/102. Zykel [Literatur]

102. Zykel So flogen die Tage mit ihren Städten und Landschaften ... ... Häupter froher oder dankbarer gesehen haben als in diesem Fall! Überall wollte Albano aussteigen und in große Ruinen und in den Glanz der entfallnen Kleinodien treten, welche ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 565-571.: 102. Zykel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... Märischen See den Nil hinauff; ließ sie auff einem oberhalb Thamiat liegenden wüsten Eylande aussteigen / die Schiffe des Nachts heimlich abstossen / und erhungern. Welches aber die ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... zohen / und umb das Ceruanische Vorgebürge auf das Eyland Corcyra zusegelten. Nach ihrem Aussteigen / und für genommener Belägerung der Stadt / schickten die Etoler / Achäer / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/10. Hundposttag [Literatur]

10. Hundposttag Zeidler – Oszillieren Zeusels – Ankunft der Prinzessin ... ... Jetzt aber entlief sie ihm; der flachsenfingische Hofstaat kam gefahren, und sie mußte das Aussteigen der Damen sehen. Er hielt sich nahe an den Schwanz des ganzen Corps, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 624-632.: 10. Hundposttag

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/Einleitung/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der schauerliche Abend So hatte der geniale Fremdling ... ... zierlich gepudert, mit einem stahlgrauen Röcklein angetan, ein mächtiges Meerrohr in der Hand, aussteigen sahen. Ein Schwanz von wenigstens zehn Kellnern schloß sich ihm an; so gelangte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 356-362.: 2. Kapitel

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Reisegelegenheiten und Reisen [Literatur]

... mit der eigenen heraus, zuweilen wartete man auf das Morgengrauen, auf das Aussteigen in Zitzschwich, ein Dorf der Weghälfte, wo man in einer noch vom ... ... , den es hinanging, an die Thierfreundlichkeit derselben appellirte: ob sie nicht lieber aussteigen und den Berg hinaufgehen wollten – der Weg gehe sich ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 97-144.: Reisegelegenheiten und Reisen

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Vierunddreißigstes Capitel [Literatur]

Vierunddreißigstes Capitel Mein Herr! Nach allen Seiten gleichmäßig zu reüssiren, gelingt ... ... wurde aufgerissen; die lange Gestalt, die ihm den Schlag herabgelassen hatte, half ihm aussteigen, reichte ihm die Hand, führte ihn einige Stufen hinauf zu einer großen Fensterthür ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 356-375.: Vierunddreißigstes Capitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Achtundvierzigstes Capitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Capitel Als Oswald, nach der peinlichen Scene mit Emilie von ... ... hoffe, sie hat die Verabredung nicht vergessen. Halt, Karl! – Wir müssen hier aussteigen, um durch den Wald zu gehen. Ich kenne den Pfad von früher her ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 504-519.: Achtundvierzigstes Capitel

Tieck, Ludwig/Romane/Geschichte des Herrn William Lovell/Drittes Buch/17. Rosa an William Lovell [Literatur]

17. Rosa an William Lovell Neapel. Seitdem ich Ihren Brief ... ... und durch die Täler mit den unermüdeten Rossen, bis wir endlich angehalten werden und aussteigen müssen. – Bald bin ich wieder in Rom; leben Sie wohl. Rosa ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden, Band 1, München 1963, S. 345-346.: 17. Rosa an William Lovell

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... Cariovalda noch mit zwey hundert von Batavern besätzten Schiffen. Daselbst muste alles Kriegs-Volck aussteigen und dem Opffer des Drusus beywohnen / welchem Germanicus hundert Ochsen schlachtete und ihn ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon