Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Reise von München nach Genua/Kapitel 12 [Literatur]

Kapitel XII Tirol ist sehr schön, aber die schönsten Landschaften können ... ... Hemde. Wenn ich solch Häuschen im einsamen Regen liegen sah, wollte mein Herz oft aussteigen und zu den Menschen gehen, die gewiß trocken und vergnügt da drinnen saßen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 218-220.: Kapitel 12

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt. Peregrin. Ich sollte nun in meiner ... ... , und die beiden andern, mit der Göttin die schönste Gruppe machend, ihr im Aussteigen behülflich sind; diesen, wie er, zu ihren Füßen liegend, mit ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 71-121.: Zweiter Abschnitt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/An Herrn Kapellmeister Reichardt [Literatur]

An Herrn Kapellmeister Reichardt Wenn das Volk beym Einzuge seines Helden die ... ... den Trümmern der Vorzeit einen Wiederhall aufruft, so wechseln die Lieder, und wo sie aussteigen: Der Kukuk mit seinem Schreyen, Macht fröhlich jedermann, Des ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 405-442.: An Herrn Kapellmeister Reichardt

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Viertes Buch/9. Absatz [Literatur]

Neunter Absatz Agapistus und Pistimorus / erretten eine Person von ... ... Wind / so sehr verfolget / daß wir an der Landschaft Brunsile Anker werffen und aussteigen musten / biß sich der Sturm geleget. Wir funden daselbst / die damals ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 580-592.: 9. Absatz

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Zweiter Theil/23. Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht [Literatur]

Drey und zwanzigstes Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht an ... ... Klosterpforten ein, die bekannten Gesichter der verdrüßlichen Nonnen kamen zum Vorschein. Die Gräfinn mußte aussteigen, und befand sich wieder an dem Orte, den ihr der Aufenthalt von wenig ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 2, Leipzig 1788, S. 234-246.: 23. Kapitel. Auch dem elendesten Stande fehlt es nicht

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... seine Tapfferkeit rühmete / weil dem Feinde das Außsteigen hiedurch schon benommen wahr; muhtigte daher seine Leute auff / und das ... ... mit pfeilen aus der Höhle verwundet / und dieser entrunnen wåhre / der Feinde außsteigen anzumelden; eilete deßwegen fort / und sahe / daß schon drey und ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... / wie obgemeldet / bey Kreta anlangeten / uñ er merkete / daß sie daselbst außsteigen würden / baht er Alexander umb Urlaub / mit an Land zutreten: er ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/161. Das Mädchen auf der Wegsmühle [Literatur]

Nr. 161. Das Mädchen auf der Wegsmühle. Auf der Wegsmühle ... ... den Kutscher, der ein Lohnfuhrmann war, halten, und hieß das Mädchen mit ihm aussteigen. Den Fuhrmann hatte er schon vorher gut bezahlet und hatte ihm gesagt, wie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 150-153.: 161. Das Mädchen auf der Wegsmühle

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/225. Der Schatz zu Grötzingen [Literatur]

225. Der Schatz zu Grötzingen. Vor Alters stand zu Grötzingen ... ... mit Bedienten besetzt war, an den erwähnten Gärten anfahren, den König und einige andere aussteigen und nach drei Viertelstunden zurückkommen und wieder fortfahren. Ebendaselbst bemerkte mittags ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 217-220.: 225. Der Schatz zu Grötzingen

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/1. Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark/6. [Literatur]

6. Brunnenstark war aber die Straße rechts gezogen, als er ... ... Brunnenhold an's Fenster, und erkannten das Drachenschiff, und sahen zwei Frauen aus demselben aussteigen. Da eilten sie alsbald die Stufen hinab, und führten die Frauen herauf mit ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 68-82.: 6.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva/Erster Teil/Zweites Buch/Viertes Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Mutmaßungen des Don Sylvio Er verabredet seine Entweichung mit dem Pedrillo ... ... selbst, daß ihr recht haben könnet, denn ich merkte gleich, wie ich sie aussteigen sah, daß es nicht mit rechten Dingen zuging, und seit dem ihr mir ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 69-72.: Viertes Capitel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad? Diese ... ... , und nie die Zeit zu überschreiten, da die angenehme Glut, die man beim Aussteigen empfinden muß, in Schauder übergeht. Da das schöne Geschlecht von Anfang, wie ...

Volltext von »Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad«.
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Peter Morgenthals Lebens-Geschicht [Literatur]

Peter Morgenthals Lebens-Geschicht anzuhören; wie nun selbiger unserer allereinstimmiges ... ... und ihm den sichersten Weg biß in die Bucht zu zeigen, allwo seine Leute aussteigen uñ auf etliche Wochen Dableibens, Hütten bauen konten, weilen ohne dem voritzo die ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 467-613.: Peter Morgenthals Lebens-Geschicht

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/100. Bestrafter Fluch zu Dresden [Literatur]

100. Bestrafter Fluch zu Dresden. Weck S. 542. ... ... wollen, das Schiff hat sich also quer vor dem Pfeiler gelegt, und die Leute aussteigen wollen, er aber hat sie unter schrecklichen Fluchen und in aller Teufel Namen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. XCII92.: 100. Bestrafter Fluch zu Dresden

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Agde [Literatur]

Agde. Den 1ten März. »Wie hoch kommt Ihnen die ... ... ihm nichts abgehen;« ihn aber bat ich, einige Augenblicke zu halten, weil ich aussteigen und doch das Fort aufnehmen wolle, wo die seltenen Muscheln gefunden würden. » ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187-193.: Agde

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1790/Mai (2. Italienische Reise)/Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze) [Literatur]

[Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze] Reise von Weimar ... ... aber zusammen nach dem Brau, und hernach auf den Markus Platz, wo wir beym Aussteigen sogleich eine große Feierlichkeit gewahr wurden: nehmlich der Doge brachte die Päbstlichen, Indulgenzen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 13-20.: Anhang: Reisetagebuch von Goethes Diener Paul Götze)

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/5. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß [Literatur]

V. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß. »Bei ... ... (war ein Ort, da ehedessen ein Contrascarpi gestanden, aber dermalen ganz ruiniert war) aussteigen, durch den Mühlbach waten und also fortlaufen. Was sollst du dich in dem ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 802-805.: 5. Capitul. Wunderliche Hochzeit auf einem adeligen Schloß

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Fünftes Buch/Sechster Abschnitt [Literatur]

Sechster Abschnitt Unterdessen dies vorging, war Mariane mit ihren Entführern einen ... ... möglich vermieden und nur auf abgelegenen Vorwerken schon bestellte Pferde gewechselt, ohne daß Mariane aussteigen durfte. Den zweiten Tag mußten sie notwendig quer über einen Hochweg. Mariane erblickte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 311-317.: Sechster Abschnitt

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Beziers [Literatur]

Beziers. Den 2ten März. Wie freute ich mich, als ... ... Barke zu Barke bis nach Toulouse fahren, und auf der Route bei St. Feriol aussteigen würde, um den größten bekannten Trichter der Welt zu betrachten. Er schwebe, ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 193-208.: Beziers

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

4. Kapitel Westindien in Sicht Als wir schon im Passat segelten ... ... Bootsmann. Ach, wie sehnte ich mich da danach, an einer dieser Inseln aussteigen zu können! Das müßte herrlich sein! Zwischen Bootsmann und Steuermann kam es ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon