Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Des Lebens Überfluß [Literatur]

Ludwig Tieck Des Lebens Überfluß In einem der härtesten Winter war gegen Ende ... ... kleine Haus. Man hörte das Rasseln der Räder, das Anhalten des Fuhrwerks, das Aussteigen von Personen. Das seltsam vorgebaute Dach hinderte freilich die beiden Eheleute, zu erfahren ...

Volltext von »Des Lebens Überfluß«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/16. [Literatur]

16 Unter blauem Himmel, bei strahlendem Frühlingswetter fuhren die Kleesberg und ... ... wie ein verbummelter Maler aussah, trat an den Wagenschlag und war den Damen beim Aussteigen behilflich. Bei aller Erregung hatte Gundi Kleesberg doch einen staunenden Blick für die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 396-408.: 16.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Das Gute [Literatur]

Das Gute Am Bahnhof ließen die Gassenbuben endlich von der Zigeunerin ab ... ... sich in ihre Linien. An jeder Haltestelle der Eisenbahn hatte sie gehofft, daß jemand aussteigen, einen Sitz hinterlassen würde. Es ereignete sich auch zweimal; doch nahmen ihr ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 10-17.: Das Gute

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/1 [Literatur]

1 Na, jetzt sag mir nur um Gotteswillen, wo willst du eigentlich ... ... über eine Anhöhe! ... Du bist nicht gescheit, Hellwig ... Heda, ich will aussteigen! Ich habe durchaus keine Lust, mich umwerfen zu lassen und meine heilen Knochen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 5-10.: 1

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/In der Geburtsstadt Fragonards [Literatur]

In der Geburtsstadt Fragonards Grasse, im November. »Sie müssen sich ... ... geboren, Fragonard, der freche, entzückend leichte, himmlisch beschwingte Hofmaler Ludwigs des Sechzehnten. Aussteigen, Zahnradbahn – guten Abend. Bleich und mondsüchtig liegt auf der Anhöhe über der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 513-517.: In der Geburtsstadt Fragonards

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... den Reisenden von Berka trennt, ließ Goethe halten. »Wir wollen hier ein wenig aussteigen,« sagte er, »und sehen, ob ein kleines Frühstück in freier Luft uns ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Wolzogen, Caroline von/Roman/Agnes von Lilien/Erster Theil [Literatur]

... zu verlieren; aber sie war schon beim Aussteigen, ehe sie seine Antwort ganz vernommen hatte, und mein Vater war an ... ... und der Wagen hielt an einer kleinen Thüre. Ein Schauer faßte mich beym Aussteigen. Die Nähe eines unaussprechlichen Glücks, – die Furcht vor einem unbekannten Übel ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Agnes von Lilien. Theil 1–2, Band 2, Berlin 1798, S. 3.: Erster Theil

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1821 [Literatur]

1821 1697. * 1821, 15. Januar. Mit ... ... Der Abend war unvergleichlich schön. Ich überließ den großen Dichter seinen Betrachtungen. Beim Aussteigen bei der Stadt, als ich ihn so heiter fand, sagte ich: Horaz ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 105-107.: 1821

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

Die Last Der neue Maschinenmeister in der Druckerei hatte seinen ersten Arbeitstag hinter ... ... ein dumpfer Traum. Es war drei Uhr, als der Schaffner; »Cuxhaven, alles aussteigen,« in die Wagen hineinrief. Der Zug hielt am Hafen, und der Wind ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1802 [Literatur]

1802 183. * 1802, 2. (oder 3. ... ... sie bei Goethes Ankunft in Lauchstädt schon wieder gegenwärtig waren, und er ihn beim Aussteigen empfing, von ihm aber mit der Äußerung gegen seinen Reisegefährten, daß es ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 207-208.: 1802

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Zweites Buch/2. [Literatur]

II. Samuel Harrassowitz saß in seinem halbverdeckten Wägelchen, in welchem er ... ... schüchtern. »Recht so, Frau Büttner, recht so!« sagte der Händler im Aussteigen. »Ihr Mann ist ein fleißiger Mann, immer bei der Arbeit, trotz seiner ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 219-229.: 2.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Wieder am Neckar [Literatur]

Wieder am Neckar Und mehr als vier Jahrzehnte sind vergangen – neue ... ... die letzte Station vor dem Ziel, und ich schnüre den Rucksack, mache mich zum Aussteigen bereit. Jetzt im Tal das Wiesenland von Lustnau. Trotz der späten Stunde sind ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 285-294.: Wieder am Neckar

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Georg öffnete ganz leise die Türe zu Annas Zimmer. ... ... Nacht umgeben, auffallend groß aus. Georg sprang aus dem Kahn und half ihr beim Aussteigen. Er spürte ihre kühlen Finger, die nicht zitterten, sondern sich wie mit ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 763-823.: Fünftes Kapitel

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt Madeleine tritt vorsichtig umspähend in königlicher Pagentracht ein. ... ... Komödie spielen! Armande sagte mir, ich sollte eine Sänfte nehmen, dreist, am Tuileriengarten aussteigen, wie ein Page an den Schildwachen keck vorübergehen, die große Treppe hinauf, ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 191.: 2. Szene

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Die Reue nach der That/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Assessor Langens Studierstube; linker Hand ein Nebenzimmer; ... ... die Bengels sahen närrisch genug aus. Als wir aber anhielten und ich eben aussteigen wollt, zeigte mir die Baroneßin in dem Anführer dieses Bagaschie, das auf seinen ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 70-94.: 1. Akt

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Langsam stieg Georg aus dem untern Schiffsraum empor, auf ... ... sollten wir in Boston sein.« Nun bekam Georg große Angst; denn wenn er beim Aussteigen die drei Partituren im grünen Einband nicht vorweisen konnte, so wurde er unbedingt ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 856-868.: Siebentes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel »Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!« ... ... daß es da nicht gut steht«, flüsterte mir der weißhaarige Schiffs- und Fischersmann beim Aussteigen zu, indem er verstohlen mit dem Daumen nach den heimatlichen Bergwäldern deutete. » ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 66-78.: Zehntes Kapitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Während die Gesellschaft sich auf Sofa, Stühlen und Sesseln ... ... habe. Der Hauptmann drückte auf den Gummiknopf im Wagen: Ich muß hier aussteigen. Gute Nacht. Ich denke, Fernau, Sie überlegen sich die Sache noch einmal ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 77-93.: Neuntes Kapitel

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... : »Na, da können wir wohl auch aussteigen!« Er ließ sich seine fröhliche Ruhe von niemand aus den Fingern schlagen, ... ... es war in ihr soviel menschliche Anmut wie männliche Würde. Mit dem »Aussteigen« freilich haperte es. Alle Türen nach draußen und zu den Nebenabteilen waren ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

Nöthige Erklär- und Anmerckungen. Zum Vorredner. 1 Daß ... ... Tartern / welche den Machmet Gerci lieb hatten /wolten sie weder anlenden noch außsteigen lassen /ob sich schon der Bassa zu Caffa darumb sehr bearbeitete. Diesem nach ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon