Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Zwei Mann in Zivil [Literatur]

... Die Haltung der Sicherheitssoldaten ist einwandfrei sachlich und überlegen. Das Auto fährt ab. Und so wenig sympathisch die ... ... Gefahr eines militaristischen Deutschlands gebannt ist – so befriedigt fühlt man, dem davonsausenden Auto durch das Schneegestöber nachblickend, das eine: Aus. · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 27.11.1919, Nr. 49, S. 659.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 208-213.: Zwei Mann in Zivil

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Auf dem Nachttisch [Literatur]

... Kurve heult eine verspätete Elektrische; Stimmen tönen herauf; ein Auto pustet; einer geht auf der Treppe – ... ... den englischen Geschäftsleuten kennen und zum Glück gar nichts von G. B. S. Ganz außerordentlich fesselnd das Kapitel über den Pfarrer von St. Pauls – ... ... · Peter Panter Die Weltbühne, 06.12.1927, Nr. 49, S. 860.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 399-403.: Auf dem Nachttisch

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Frühlingsvormittag [Literatur]

... haben alle Automobilbrillen und schmutzige Fingernägel – und das Auto kostet heute mindestens seine . . . Aber wir wollten ja nicht von Zahlen sprechen an diesem Frühlingsvormittag. Das Auto staubt davon. Wir gehen weiter, wir Wilden, wir bessern ... ... Die Weltbühne, 22.03.1923, Nr. 12, S. 341.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-315.: Frühlingsvormittag

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXV [Literatur]

... dieses ganze Publikum heute vielleicht bei einem auto da fé versammelt, oder, wenn man noch weiter zurückgreift, hauste es ... ... gewalttätigen Bildern hinreißen lasse, so lohnt mich Ihr Beifall. Aber, daß ich's nur gleich sage: Zur Überwindung der Gewalt denke ich mir keinerlei Gewalttaten. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 237-249.: XXV

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Kleines Trällerlied [Literatur]

Kleines Trällerlied Nahe der Oase lief mit Judennase ... ... dick. Aus den Geldermassen, aus den Stickstoffkassen – fährt ein Auto in die Republik. Wer bezahlt den Wagen? Niemand mag es ... ... · Theobald Tiger Die Weltbühne, 28.10.1920, Nr. 44, S. 492.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 432-434.: Kleines Trällerlied

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

... Das sind Unmenschen. Früher war's viel besser, wo man sich einen Dichter gehalten hat, wie einen Sklaven ... ... ihn noch nicht gesehn. RHON. Sagen Sie, Herr Hofreiter, wie war's Ihnen eigentlich zumute, als ... ... . FRIEDRICH. Also was gibt's Neues in Baden? Ruhig. Wissen S'nicht – kommt meine Frau ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/1. Akt [Literatur]

... flüchtig auf die Stirn. Guten Abend, Genia. Wie geht's? Gibt's was Neues? Briefe? GENIA. Gar nichts. Die Abendpost ... ... es vollkommen begreifen. Du hättest ja schließlich nur Recht gehabt – ob's nun Alexei war oder ... na, über den ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 219-242.: 1. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/2. Akt [Literatur]

... Luft ... OTTO. Ja, warm ist's wohl. Aber dafür sind's auch schöne Tage! Man kann die ... ... kommt, so schick' mir's nach ... Auch wenn's nur an die dear mother gerichtet ist ... ... , bedenk doch nur, man kann's drehn und wenden, wie man's will ... daß der arme ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 242-263.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/4. Akt [Literatur]

... sollt' ich dir denn so was erzählen, wenn's nicht wahr wär' ... Wobei soll ich dir schwören ... ... nenn' ich ... Höhenrausch ... MAUER. Na ... wenn du's nur so nennst ... dann ist ja alles gut. FRIEDRICH. Glaubst ... ... laufen viele ungeküßte Mädeln auf der Welt herum? Auch in der Ebene soll's manchmal passiert sein! Sich deswegen ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 289-311.: 4. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Einer, manche, viele [Literatur]

Einer, manche, viele Mitunter laufen einem Romanfiguren über ... ... einem sehr anständigen Viertel zu verschaffen, die stille, alte, renovierte Wohnung, das Auto, die guten Restaurants, wo ich bei Rotwein amüsante Geschichten erzähle, wie einer ... ... . · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 04.02.1930, Nr. 6, S. 211.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 41-44.: Einer, manche, viele

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Viermal Eichhörnchen [Literatur]

... sollen sich um den Knaben kümmern. (Siehe dazu Doktor S. Popelreuther ›Ella, ein schizophrenes Eichhörnchen‹). ... ... über die Finanzen Uru-beziehungsweise Paraguays, sowie über die bezaubernden Roadster auf der Auto-Ausstellung in Kolumbien, anders tun wirs nicht. Ein Skeleton mit dem schweizer ... ... · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 07.06.1932, Nr. 23, S. 866.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 91-93.: Viermal Eichhörnchen

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Nichts anzuziehen -! [Literatur]

Nichts anzuziehen –! Ich steh schon eine halbe Stunde lang ... ... also das will ich vergessen . . . da hab ich mit Joe im Auto gesessen – und so. Und in dem hat mir Fritz einen Antrag ... ... · Theobald Tiger Die Dame, März 1926, Nr. 12, S. 4.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975.: Nichts anzuziehen -!

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Chaplin in Kopenhagen [Literatur]

Chaplin in Kopenhagen Die dänische Fähre rauschte davon, und ... ... sehr groß – nur ist Chaplin seiner eine Spur seriöser. Und dann erscheint ein Auto, und die beiden Chauffeure haben breite Mützenbänder mit Adlern drauf, aber was ... ... –! · Peter Panter Die Weltbühne, 07.06.1927, Nr. 23, S. 899.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 226-228.: Chaplin in Kopenhagen

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die zufällige Republik [Literatur]

Die zufällige Republik Der Deutsche braust wie das Meer ... ... die von den Oberregierungsräten eingewickelten Konzessions-Minister darüber hinweg. Das, was man im Auto nach dem Hause der Königs-Allee zurückgeschafft hat, ist die Quittung für die ... ... . · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 13.07.1922, Nr. 28, S. 25.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 219-224.: Die zufällige Republik

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Militaria: Verpflegung [Literatur]

Militaria Verpflegung Wenn der deutsche Soldat das bekommen ... ... Mann blieb das meist versagt. Ein mir bekannter Hauptmann schaffte 1917 einen jener großen Auto-Omnibusse, die bei der Truppe verwendet wurden, vollständig bepackt mit Lebensmitteln nach ... ... . · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 23.01.1919, Nr. 3, S. 87.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 12-15.: Militaria: Verpflegung

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Herr Wendriner in Paris [Literatur]

... schon faul. Richtig: erst mußten wir zehn Minuten aufs Auto warten, der Kerl verstand erst nicht, na ... ... 'n bißchen die Schaufenster ansehn gehn. Da haben wir uns dann 'n Auto genommen, Regierer und ich, allein war mir die Sache zu riskant. ... ... · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 04.05.1926, Nr. 18, S. 709.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 431-434.: Herr Wendriner in Paris

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Reisende, meidet Bayern! [Literatur]

Reisende, meidet Bayern! In politisch unselbständigen Ländern, wie in ... ... sowie -schlafen in öffentlichen Gasthäusern mit Frauenspersonen zu unterbleiben hat. Er ließ die Auto-Insassen wegen ›Prasserei‹, oder wie dieser Papierausdruck sonst heißt, verhaften, die ... ... ! · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 07.02.1924, Nr. 6, S. 164.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 370-374.: Reisende, meidet Bayern!

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Kritik als Berufsstörung [Literatur]

... er sprach Dialekt, »aber man gibt doch nicht gern 's Peitscherl aus der Hand!« Es ist der ... ... Quark, wenn ihn eine wohlhabende Frau geschrieben hat; wenn der Autor ein Auto hat; und vor allem: wenn er Beziehungen hat. Und hier sitzt ... ... · Peter Panter Die Weltbühne, 17.11.1931, Nr. 46, S. 749.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 312-315.: Kritik als Berufsstörung

Rubiner, Ludwig/Drama/Die Gewaltlosen/4. Akt/8. Szene [1] [Literatur]

... das mir verliehen wurde. »Hol mir ein Auto!« rief der Herrscher. Ich fand mich sehr geehrt und lief unterwürfig hinaus ... ... GRUPPE DES VOLKES. Wo ist es? Wer hat etwas bekommen? Hast du's gefangen? DAS GANZE VOLK. Es ist nichts da! Wutgebrüll. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 140-144.: 8. Szene [1]

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Herr Wendriner telefoniert [Literatur]

... Verordnung haben sie ja schon erlassen. Ausm Auto raus zu erschießen – unerhört! Die Polizei sollte da . . ... ... · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 06.07.1922, Nr. 27, S. 19, wieder in: Mit 5 PS, auch u.d.T. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 216-217.: Herr Wendriner telefoniert
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon