Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/27. [Literatur]

27 Ein stiller Herbstabend breitete seinen Frieden über die Welt. Vom ... ... Festung, wie sie's heißen, bauen sie beständig fort, wie am Turm zu Babel, um sie immer noch unüberwindlicher und unübersteiglicher zu machen. Wenn ich eine Armee ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 437-473.: 27.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Landstädtchen [Literatur]

Landstädtchen Die Frauen. Hier ist keine »Prinzessin des Lebens«, keine ... ... Feldern, in eine mysteriöse Dunstwolke gehüllt, Wien, die grosse Stadt! Wien! Babel! An den langen müden Abenden träumen die Männer: »Wien – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 230-235.: Landstädtchen

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... geboren werden ließ! Und warst Du vielleicht die Ursache von jenem großen Lügenthurm zu Babel, wo die Menschen auseinandergehen mußten, weil sie sich schon damals trotz aller ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Jüdin von Toledo/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Im königlichen Garten zu Toledo. Isaak, ... ... sich nicht rings behangen, Prangt sie nicht in stolzen Kleidern, Als ein Babel anzusehn? RAHEL singend. Bin ich nicht schön, Bin ich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 451-464.: 1. Akt

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An *** [Literatur]

An *** Bei Übersendung der Geschichte der Seherin von Prevorst. ... ... drin eines schwachen Weibes Reden Der Starken Witz und weltverständ'ges Wesen, Das Babel, so sie bauen, drohn zu töten, Und daher auch ihr Zorn, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 132.: An ***

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Gedancken [Literatur]

Gedancken/ Vber den Kirchhoff vnd Ruhestädte der Verstorbenen 1. Wo find ... ... Zier! Weicht ihr Hesperier! ich achte Nichts was der Med' vnd Babel brachte Den schönsten Garten schau ich hier. 3. Ob mein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 5-18,218-219.: Gedancken

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Womus [Literatur]

Womus Als neulich Vater Jupiter Sein müdes Haupt, von ... ... Und Berge, welche Flammen spieen: Das erste Paradies; den Thurm Zu Babel, neben einer Grotte Bewohnt vom jüngsten Liebesgotte; Der Ninon stilles Cabinett ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 214-217.: Womus

Herwegh, Georg/Schriften/Über Schriftstellerassoziationen [Literatur]

Georg Herwegh Über Schriftstellerassoziationen Man könnte uns nächstens den Vorwurf machen, ... ... der Schrifsteller ist die von ihm herausgegebene Sammlung von Novellen, Romanen, Gedichten usw., »Babel« genannt. »Alle Namen, selbst die berühmtesten und bekanntesten, welche beisteuerten, haben ...

Volltext von »Über Schriftstellerassoziationen«.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 27. Capitel [Literatur]

Das XXVII. Capitel. Von Zauberey. Es kam auff eine Zeit ... ... Zonaras. Anno Christi 165. zerhauete unvermeint ein Soldat zu Babel ein Kästlein / darein ein Teuffel gebannet war / der erreget hernach Sterben / ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 329-341.: Das 27. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 23. Capitel [Literatur]

Das XXIII. Capitel. Von Reichthumb / köstlichen Trachten / Glück und Heldenthaten ... ... in Aphrica gewesen / hat 40. Jahr regiert / der hat Alexandri Cörper aus Babel nach Alexandria führen lassen. Zeitb. Moises wurd von seiner Hut zu einem ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 273-284.: Das 23. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 18. Capitel [Literatur]

Das XVIII. Capitel. Von Hoffart / Pracht / Vbermuth / Stoltz und ... ... / doch brachte sie viel Länder zum Königreich / machte starcke Ringmauren ümb die Stadt Babel / bauete eine Brück über den Euphratem /machte einen Wundergarten auffgeführt auff ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 225-234.: Das 18. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... subject under his hands would the Tower of Babel have been!« He continued: »You must not take it ill; but ... ... Bildsäulen, Denkmälern zu Thürmen, Domen, Obelisken, Pyramiden und endlich bis zum Thurme Babel geriethen, über den Goethe sagte, daß, wenn man ihn hätte endigen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 36. Capitel [Literatur]

Das Sechs und dreisigst Capitel. Wie etliche Rhät unnd Amptleut des Königs ... ... Luga, Savasta biß an den Euphratem haben. Werden wir auch, fragt König Koderbitter, Babel sehen, welchs von keim Kalck, sonder von Judenleim auß dem Gomorrischen Bechpful auffgebauet ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 322-335.: Das 36. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/2 [Literatur]

2 Wie er damals aus der Theaterkanzlei herausgekommen war, darüber hat ... ... dem Wege dahin verirrt, war in einen ihm völlig unbekannten Stadtteil geraten, in ein Babel von neuen Häusern, neuen Brücken und Straßen. Steinerne Adern, durch die eine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 648-657.: 2

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Des Kaisers Bildsäule [Literatur]

Des Kaisers Bildsäule Laßt mich herab von dieser hohen Stelle, Auf ... ... Trotz und Roheit sie der Menge beut, Dem Turme gleich, den sie bei Babel bauten, In Folge des die Menschen sich zerstreut. Noch eines war, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 252-254.: Des Kaisers Bildsäule

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/5. Gesang [Literatur]

... wird Wind uns günstig seyn. Treft ihr noch vor dem Fest in Babel ein. Nun wurden schnell die Segel aufgezogen, Da zeigt ... ... den hohen Göttern Preis, Als man auf seine Frag' ihm angezeigt: Babel wird kaum in zwanzig Tag erreicht. Ein Bürger nahm ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 96-116.: 5. Gesang

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/10. Gesang: Ende ohne Ende [Literatur]

Zehnter Gesang. Ende ohne Ende. Aus der Welt sich in ... ... , mit Entsetzen Sieht die Menschenwelt das Wunder, Den Koloß, des Luftreichs Babel, Ueber's Hochgebirg sich heben: Eines ganzen Erdhalbrundes Augen sind ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 279-321.: 10. Gesang: Ende ohne Ende

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... Es ist eine gar verwirrte Zeit, in der wir leben, der moderne Turmbau zu Babel – nur umgekehrt – wir bauen nach unten, in die stockdunkle Nacht ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Vatersorgen/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Baron. Krabbe. KRABBE der im Begriff ... ... Er sieht sich ängstlich um. und es ist auch gar nicht geheuer in dem Babel hier – ein solcher Pelz ist immer sehr nützlich, wenn so von ungefähr ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Vatersorgen. Berlin 1849, S. 5-7.: 2. Szene

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Rausche durch den Wald [Literatur]

Rausche durch den Wald 1853. Rausche durch den Wald, ... ... Welken und Verblühn, Winterfrost und Tod vor dem deutschen Lenz. »Wo ist Babel heut? Wo das alte Rom? Welche Fahnen wehn heut vom Kapitol? ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 287-288.: Rausche durch den Wald
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon