Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Ein kurtzes Register [Literatur]

Ein kurtzes Register / auff welchem Blätlein eine jede Historia zufinden / nach dem ... ... mit einander. 220 Zweene Pfaffen beklagen ihr Gottloses Leben. 241 Zierd der Stadt Babel / Ninive / Ecbatane Tempels zu Epheso / auch der Stadt Carthago ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. DXLIX549-DL550.: Ein kurtzes Register

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An die hoch-adel. frau mutter [Literatur]

An die hoch-adel. frau mutter/ Herrn Abraham Siegmunds von Hohberg/ als ... ... verkehren; Als wenn des himmels schluß durch die gedancken bricht/ Und unsre Babel sich wie schatten-werck verzehren. Wer rühmte/ seligster/ nicht deiner jugend ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 163-164,168-170.: An die hoch-adel. frau mutter

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/13. Kapitel [Literatur]

Dreyzetes Kapitel. Das dritte Kapitel vom Geniewesen. Oder: Mein langes Kapitel. ... ... Kleinigkeiten einen Blick voll triumphirenden Selbstgefühls warf, rief er aus: Das ist die große Babel die du erbauet hast! Alles das kannst du nun selbst machen und sparst ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 91-110.: 13. Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Lobgesang [Literatur]

Lobgesang Sing, o meine Seele, Deines Unsichtbaren Königs Reich! ... ... ! Sklavenjoch ist Eure Fessel, Euer Lorbeer blutig Laub; Eure Babel wird zu Trümmer, Euer Purpur Wurmesraub! Aber ewig, wie die ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 459-460.: Lobgesang

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Register [Literatur]

Register. Aller 6. und einer halben Centurien dieser Historien /nach Ordnung ... ... einen Purpurmantel 1. ⇒ 73 Darius erobert durch Zopyri Treu die Stadt Babel 1. ⇒ 76 Darius nimmt seines Vatters Weib / daraus ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 988-990.: Register

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Inferno/Nur ein Mensch [Literatur]

Nur ein Mensch Ich stand auf sturmbestrichnem, granitnem Bergeshaupt, Umbrüllt ... ... die Kreatur ... Die einst mit flammenden Schwertern über den Erdball gebraust, Die Babel-Dome gefestet mit blut'ger Despotenfaust – Die ihre Cäsarenspuren mit ehernem ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 56-59.: Nur ein Mensch

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Gegen Rom [Literatur]

Gegen Rom 1841 Noch einen Fluch schlepp' ich herbei: ... ... mehr letzt; Du bist ein tief gefallen Land, Du bist das auferstandne Babel, Der Trug ist deine rechte Hand, Dein Schwert das Märchen und ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 61-63.: Gegen Rom

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Pädagogische Anekdoten [Literatur]

Pädagogische Anekdoten Ich für meine Person bin in der allerstrengsten Weise ... ... keine Ruhe, wie Manasse, der König von Juda, als er gefangen saß zu Babel; seines Lebens Schiff war hin und her gestürmt worden und endlich untergegangen. Stolz ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 90-103.: Pädagogische Anekdoten

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Die Glückseligkeit [Literatur]

Die Glückseligkeit Es ist das wahre Glück an keinen Stand gebunden: ... ... Sich für sein Häuflein schätzt, und, falscher Bilder voll, Die Welt ein Babel nennt, dem man nichts opfern soll. Der Allmacht mildre Gunst zeigt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 17-27.: Die Glückseligkeit

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/5. Kapitel. Le diner [Literatur]

Fünftes Kapitel Le diner In dem Speisesaale herrschte, trotz Kaminfeuers, ... ... Pendant desselben fängt er an, aber ehe fünf Minuten um sind, ist er bei Babel, bei Sodom und ähnlichen schlecht renommierten Plätzen, starrt mich an, läßt etwas ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 176-185.: 5. Kapitel. Le diner

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht [Literatur]

Fünfter Gesang. Literarische Walpurgisnacht. Als mit Lurlei Eins geworden ... ... würd'ger jüng'rer Bruder sich erwies des alten Geists der Zeit von Babel's Thurmbau. Durch den Schwarm so vieler Menschen Sah man hie ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 91-130.: 5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Gorgonisch Meduse Kopf

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Gorgonisch Meduse Kopf [Literatur]

Der Gorgonisch Meduse Kopf ... ... Vnd folgen jm den weg ganz willig Den er vns heut aus Babel weißt, Auf das man jn rain forthin preißt. Dan welcher nicht aus Babel geht, Der würd mit jr vmkommen schnöd. 1577.

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 416-422.: Der Gorgonisch Meduse Kopf

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Zur Ollea/2. Symbolik des Unsinns [Literatur]

2. Symbolik des Unsinns Wir heben nun zu singen an ... ... an Sabäer. Sie selber, die Drei, sei Schibboleth Des Oberbonzen von Babel; Durch dessen Buhlschaft sie einst gebar Die heil'ge Dreieinigkeitsfabel. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 310-312.: 2. Symbolik des Unsinns

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 4 [Literatur]

IIII. 1 DA aber die Widersacher Juda vnd Benjamin höreten ... ... Dina / von Apharsach / von Tarplat / von Persen / von Arach / von Babel / von Susan / von Deha / vnd von Elam / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 4 [Literatur]

Esra 4 1 Da aber die Widersacher Juda's und ... ... die von Dina, von Arpharsach, von Tarpal, von Persien, von Erech, von Babel, von Susan, von Deha und von Elam, 10 ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 5 [Literatur]

... ABer im ersten jar Cores des königes zu Babel /befalh der selbe könig Cores / dis haus Gottes zu bawen. ... ... zu Jerusalem nam / vnd bracht sie in den Tempel zu Babel / nam der könig Cores aus dem Tempel zu Babel / vnd gab sie Sesbazar mit ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 5

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 5 [Literatur]

... ersten Jahr des Kores, des Königs zu Babel, befahl derselbe König Kores, dies Haus Gottes zu bauen. ... ... Tempel zu Jerusalem nahm und brachte sie in den Tempel zu Babel, nahm der König Kores aus dem Tempel zu Babel und gab sie Sesbazar mit Namen ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 5

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 1 [Literatur]

I. 1 JM Ersten jar Cores des königes in Persen ... ... hundert / Alle bracht sie Sesbazar er auff mit denen die aus dem Gefengnis von Babel erauff zogen gen Jerusalem. ⇒ Jnf. 5.

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 1 [Literatur]

Esra 1 1 Im ersten Jahr des Kores, des Königs in Persien (daß erfüllt würde das Wort des HERRN durch den Mund Jeremia's ... ... und vierhundert. Alle brachte sie Sesbazar herauf mit denen, die aus der Gefangenschaft von Babel heraufzogen gen Jerusalem.

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 87 [Literatur]

LXXXVII. 1 Ein Psalmlied der Kinder Korah. SJe ist ... ... stad Gottes / Sela. 4 JCh wil predigen lassen Rahab vnd Babel / das sie mich kennen sollen / Sihe / die Philister vnd Tyrer sampt ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 87
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon