Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/7. Aufzug [Literatur]

... uns zu Printzen vom Königlichen Geblüte machen kan. BÄBEL. Nun weiß ichs / die Bauern haben den König leibhafftig gesehen. CZENKO. Aber wissen sie auch wo er sich zugewendet hat? BÄBEL. O ja sie wissen die Schliche / wir sollen nur ... ... Kundschafft besser einziehen. Gehen ab. BÄBEL. Ja ja sie werden die Narren ausnehmen / wenn ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 126-128.: 7. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/5. Akt/4. Aufzug [Literatur]

... wohl betrügen / als den König. WOKO. Meister BÄBEL klopffet an. BÄBEL. Holla ho! ist niemand / der auff die ... ... es kan niemand auffmachen. BÄBEL. Wenn die Leute in der Kirche seyn / wer kan denn zum ... ... rauß ruffen? ROSINE. Nun das bin ich. BÄBEL. Und wenn ich klopffe das bin ich. Holla holla ... ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 164-165.: 4. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/2. Akt/2. Aufzug [Literatur]

Andrer Auffzug. Bäbel. Er hat einen langen Trauer ... ... abziehen / macht er eine gravitætische Complimente dagegen. BÄBEL. Ihr Leute kennt ihr mich auch? Ich bin der betrübte Meister BÄBEL / ich hab es auch erfahren / was Wittwer Angst vor ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 52.: 2. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/12. Aufzug [Literatur]

... / daß das die Papel-Gasse ist. BÄBEL. Siehe / hab ichs doch nicht gedacht / daß Endten und Papeln ... ... Kinder seyn. MÄRTEN. Was wollt ihr denn in der Weiten-Gasse? BÄBEL. Ich wolte nicht gar viel / ich hätte nur so einen kleinen ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 135-138.: 12. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/18. Aufzug [Literatur]

Achzehndter Auffzug. Die Vorigen, Berthold, Martin, Zittauische Bürger. Hernach Czenko, Woko, Bäbel. BERTHOLD. Ihr Kinder nicht zu lustig es sind Leute da / die euch schaden können. MARTIN. Fort fort versteckt euch in das Hinterhauß / die frembden Gäste ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 148-150.: 18. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/1. Akt/12. Aufzug [Literatur]

... sich aus / gewiß auff dem Mistbeete. BÄBEL. O nein / wenn nur auff meinem Mistbeete was guts gewachsen ist ... ... mein lebtage kriegen solte / so werde ich doch kein Gärtner. BÄBEL. Ich möchte wohl wissen warum? WAZEK. Hört doch ist nicht ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 46-48.: 12. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/19. Aufzug [Literatur]

Neunzehender Auffzug. Bäbel, Wazek mit dem geschwärtzten Gesichte hernach. ... ... klein EXAMEN mit dir anfangen. BÄBEL. Ich weiß nicht / das Gesichte muß dir fort helffen / sonst ... ... Er unterläufft ihn / und schmeist ihn nieder / Bäbel kriegt ihm beym Kopffe und hält ihn feste / ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 150-152.: 19. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/10. Aufzug [Literatur]

Zehender Auffzug. Woko, Bäbel. Antschku, Heuscha, der Bauern ihre Weiber. WOKO. Die Sache ist klar / die Weiber haben alles ausgesagt / der junge König ist hier durchpaßiret / und sie sollen es noch einmahl gestehen. ANTSCHKU. Ach ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 131-133.: 10. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/21. Aufzug [Literatur]

... besser gelernet hat. CZENKO. Aber höre du BÄBEL / an dich wird die Charge kommen / du must uns etliche Bauern ... ... Bauer / der uns redlich beystehet / soll einen Ducaten zum Lohne haben. BÄBEL. Sprecht immer drey Thaler / so kan ich einen auff ... ... scharff Gedinge machen. Sie gehen ab. BÄBEL ad spectatores. Das wird ein lustig Fressen seyn ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 153-154.: 21. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/König Wentzel/4. Akt/13. Aufzug [Literatur]

Dreyzehender Auffzug. Czenko, Bäbel. CZENKO. Du bist ... ... das Dencken / das hatten wir können zu Prage thun. BÄBEL. Ich dencke wie ich die Leute zur ... ... . CZENKO. Aber am Gedancken und am gespannten Tuche geht viel ab. BÄBEL. Wenn nur so viel übrig bleibt / als wir brauchen: Denn sie ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 138-139.: 13. Aufzug

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1842/Volkstümlichkeit [Literatur]

Volkstümlichkeit Damit das Volk als eins sich nimmermehr verliert, Erbauten sie den hohen Turm zu Babel, Doch ward die Sprache bald, wie längst der Sinn verwirrt, Und Turm und Widmung kennt nur noch die Fabel.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 454.: Volkstümlichkeit

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/12. Piramus und Thisbe [Literatur]

12. Piramus und Thisbe Der junge Piramus in Babel Hatt in der Wand Sich nach und nach mit einer heissen Gabel Ein Loch gebrannt. Hart an der Wand da schlief sein Liebchen Die Thisbe hieß Und ihr Papa ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 82-86.: 12. Piramus und Thisbe

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 2 [Literatur]

II. 1 DJS sind die Kinder aus den Landen / die er auffzogen aus dem Gefengnis / die NebucadNezar der könig zu Babel hatte gen Babel gefürt / vnd wider gen Jerusalem vnd in Juda kamen / ein jglicher in ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 2 [Literatur]

Esra 2 1 Dies sind die Kinder der Landschaft, die heraufzogen aus der Gefangenschaft, die Nebukadnezar, der König zu Babel, hatte gen Babel geführt und die wieder gen Jerusalem und nach Juda kamen, ein jeglicher in ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 8 [Literatur]

Esra 8 1 Dies sind die Häupter ihrer Vaterhäuser und ihr Geschlecht, die mit mir heraufzogen von Babel zu den Zeiten, da der König Arthahsastha regierte: 2 Von den Kindern Pinhas: Gersom; von den Kinder Ithamar: Daniel; ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 8

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 8 [Literatur]

VIII. 1 DJS sind die Heubter jrer Veter die gerechnet wurden / die mit mir er auffzogen von Babel / zun zeiten / da der könig Arthahsastha regierte. 2 Von den kindern Pinehas / Gersom. Von den kindern Jthamar /Daniel. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 8

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 7 [Literatur]

... Denn am ersten Tage des ersten Monats ward er Rats, heraufzuziehen von Babel, und am ersten Tage des fünften Monats kam er gen Jerusalem nach ... ... und allerlei Silber und Gold, das du finden kannst in der ganzen Landschaft Babel, mit dem, was das Volk und die Priester freiwillig ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 7

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 7 [Literatur]

... ersten tage des ersten monden ward er rats er auff zu ziehen von Babel) vnd am ersten tage des fünfften monden kam er gen Jerusalem / ... ... allerley silber vnd gold / das du finden kanst in der gantzen Landschafft zu Babel / mit dem / das das volck vnd die Priester ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 7

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 6 [Literatur]

... Kanzlei im Schatzhause des Königs, die zu Babel lag. 2 da fand man zu Ahmetha im ... ... des Hauses Gottes, die Nebukadnezar aus dem Tempel zu Jerusalem genommen und gen Babel gebracht hat, soll man wiedergeben, daß sie wiedergebracht werden in den Tempel ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Esra 6

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 6 [Literatur]

... Cantzeley im Schatzhause des Königes /die zu Babel lag. 2 Da fand man zu Ahmetha im Schlos das ... ... hauses Gottes / die NebucadNezar aus dem Tempel zu Jerusalem genomen / vnd gen Babel gebracht hatte / sol man wider geben / das sie wider gebracht werden ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 6
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon