Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band [Literatur]

... Palast wie Nebucadnezar: dieß ist die große Babel, die ich erbauet habe zum königlichen Hause, zu Ehren meiner Herrlichkeit; ... ... Baum; so den Ursprung der mancherlei Sprachen in die Geschichte vom Thurmbau zu Babel. Christus, der Herr, war sehr entfernt von aller rückhaltenden, abergläubischen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 1-165,268-269.: Zweiter Band

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Achte Sammlung [Literatur]

Achte Sammlung (1796) 91. Sechstes Fragment ... ... dessen die menschliche Natur fähig? kann sie es ertragen? Verwirren sich in diesem gedruckten Babel nicht alle Gedanken? Und wenn dir jetzt täglich nur zehn Tages- und Zeitschriften ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 73-145.: Achte Sammlung

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/36. Uber seines Sohnes Danielis Geburt [Literatur]

36. Uber seines jüngsten Sohnes Danielis Geburt Wo sind wir! ... ... uns/ als ein verheertes Land/ Und weinen wir nicht stets/ weil die in Babel lachen! Beginnt der Fels nicht schon das Bild zu Staub zu machen/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 112.: 36. Uber seines Sohnes Danielis Geburt

Bostel, Lukas von/Libretto/Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölffter Aufftritt. Königl. Zimmer. Crœsus, Orsanes, Eliates, ... ... / Des Siegens längst gewohnt. CRŒSUS. Wir haben ihrer doch bey Babel nicht geschont; An Muth und Macht sol mirs nicht fehlen / ...

Literatur im Volltext: Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.: 12. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Der Prophet Baruch/Baruch 2 [Literatur]

... stim des HERRN nicht gehorchen werdet / euch zu ergeben dem Könige zu Babel / 23 So wil ich in den stedten Juda / vnd von ... ... aber gehorchten nicht deiner stimme / das wir vns ergeben hetten dem Könige zu Babel. Darumb hastu dein wort gehalten / das du geredt hast ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Baruch 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 32 [Literatur]

XXXII. 1 NAch diesen Geschichten vnd trew / kam Sanherib ... ... alle seinen wercken. 31 DA aber die Botschafften der Fürsten von Babel zu jm gesand waren zu fragen nach dem Wunder / das im Lande geschehen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Buch der Chronik 32

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 32 [Literatur]

2. Buch der Chronik 32 1 Nach diesen Geschichten ... ... seinen Werken. 31 Da aber die Botschafter der Fürsten von Babel zu ihm gesandt waren, zu fragen nach dem Wunder, das im Lande geschehen ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Buch der Chronik 32

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 36 [Literatur]

... vnd thet sie in seinen Tempel zu Babel. 8 Was aber mehr von Joiakim zusagen ist ... ... vmbkam / sandte hin NebucadNezar /vnd lies jn gen Babel holen mit den köstlichen gefessen im Hause des HERRN / Vnd machet Zidekia ... ... 13 Da zu ward er abtrünnig von NebucadNezar dem könige zu Babel / der einen Eid bey Gott von jm genomen hatte ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Buch der Chronik 36

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 33 [Literatur]

XXXIII. 1 MAnasse war zwelff jar alt / da er ... ... Manasse gefangen mit Fesseln / vnd bunden jn mit Keten / vnd brachten jn gen Babel. 12 Vnd da er in der angst war flehet er ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Buch der Chronik 33

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 33 [Literatur]

2. Buch der Chronik 33 1 Manasse war zwölf ... ... die nahmen Manasse gefangen mit Fesseln und banden ihn mit Ketten und brachten ihn gen Babel. 12 Und da er in Angst war, flehte er ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Buch der Chronik 33

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 36 [Literatur]

... Gefäße des Hauses des HERRN gen Babel und tat sie in seinen Tempel zu Babel. 8 ... ... hin Nebukadnezar und ließ ihn gen Babel holen mit den köstlichen Gefäßen im Hause des HERRN und machte Zedekia, ... ... 13 Dazu ward er abtrünnig von Nebukadnezar, dem König zu Babel, der einen Eid bei ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Buch der Chronik 36

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Weihnachtsgedicht, an der Frau Gräfinn von Bentinck [Literatur]

Weihnachtsgedicht, an der Frau Gräfinn von Bentinck, gebohrnen Reichsgräfinn von Aldenburg Excellenz ... ... Cyrus fürchterlich: So wird ein neues Reich geschaffen, Vor dem das stolze Babel wich. Vom Indus bis zum Mittelmeere, Stund dieses Siegers Thron ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 247-250.: Weihnachtsgedicht, an der Frau Gräfinn von Bentinck

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Rosa von Meyern – Nachklänge und Nachwehen der schönsten Nacht ... ... ihrem Fächer-Rapier und für mich eine Giftkugel, eine Pechkugel für den Bel zu Babel.« Auf einmal entsprang seine Hand aus dem süßen Personalarrest; er nahm Hut ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 437-454.: Funfzehntes Kapitel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond Unsern freundlichen ... ... tun anhebt; diese digesta in allen andern Dingen indigestionen nach sich ziehen, ihr subtiles Babel über das ganze Leben verbreiten; das Sprüchwort daher wohl recht hat: summum Jus ...

Volltext von »Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Die Stiftung Cappenbergs [Literatur]

Die Stiftung Cappenbergs Der Mond mit seinem blassen Finger Langt ... ... , das lebendig zittert, Als eine Mauer die verwittert, Und ob ein Babel drüber steigt!« »Ja« spricht der Graf, den Humpen schwenkend: ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 203-206.: Die Stiftung Cappenbergs

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Quitzöwel/14. Kapitel [Literatur]

14. Kapitel Die Eldenburger Quitzows. Quitzow der »Judenklemmer«, sein Sohn und ... ... und nachsah, vernahm er nur wie der Alte betete: »An den Wassern zu Babel saßen wir und weineten, wenn wir an Zion gedachten.« Und als er das ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 85-93.: 14. Kapitel

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Sage von Alexandern [Literatur]

Sage von Alexandern Nach dem Talmud In alten Büchern stöbr ... ... Verjüngt hervor aus längst vergeßnem Staube, Von Ahasverus, von dem Bau zu Babel, Von Weibertreu, verklärt in Witwenhaube, Von Josua, und dann von ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 420-424.: Sage von Alexandern

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/49. Schulmeister [Literatur]

... , und wäre nun so tief in dieß Babel versunken, daß wenn nicht das hochehrwürdige Consistorium die gestrenge christliche Liebe hätte, ... ... gegeben. 9) Hat mich ein ehrlicher Maurer, den man zum katholischen Babel spornstreichs verführen wollen, zu Rathe gezogen und bin ich bonis modis ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 248-255.: 49. Schulmeister

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Die Kirchenvereinigung [Literatur]

Die Kirchenvereinigung In einer griechischen Abtey, Am Fuß des ... ... Pein Das tollste Wirrwarr durch den Hayn, Das seit der Symphonie zu Babel Auf unserm Erdenrund erscholl. Den Vorsang führten andachtsvoll Der Storch, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 48-52.: Die Kirchenvereinigung

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/39. Von Riesen und Zwergen [Literatur]

XXXIX. Von Riesen und Zwergen. Es sind von den Heydnischen ... ... bekriegen erkühnet, solches hat seinen Ursprung von der Unternehmung der ersten Menschen, welche zu Babel einen Thurn bauen wolten, dessen Spitze bis an den Himmel reichen solte. Was ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 606-624.: 39. Von Riesen und Zwergen
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon