Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Anhang [Literatur]

Anhang Scharffsinniger Hoffreden / Fragen / Antworten und kurtzen Erzehlungen. ... ... . 190. Eine wichtige Handlung zu N. hat einer mit dem Thurn zu Babel verglichen / welchen man so lang aufgeführet / biß sie einander / aus gerechten ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 383-408.: Anhang

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/1. Kapitel [Literatur]

I. Kapitel Auf den Hochfürstlichen Geburtstag des regierenden Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. 1728 ... ... Einfalt pralet, Und ihr hundertjährig Haus Marmorähnlich übermalet, Lache solch ein Babel aus; Das mit seiner Farben Pracht, Narrenmasken schamroth macht. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 613-645.: 1. Kapitel
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

... krumpe Höltzer hat man nicht braucht zu bauen den Thurn Babel? Wie viel grosse Stein / wie viel kleine ... ... viel Marmelstein / waren nicht vonnöthen zu dem Bau vnd Zier deß Thurn Babel? fast gleiche Beschaffenheit ereignet sich mit der Baberl / wie mit dem Babel / was taffetẽ Zeug / was sameten Zeug / was glatten Zeug ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 14. Capitel/Lügenhaffte Articul aus der Türcken Alcoran genommen [Literatur]

Lügenhaffte Articul aus der Türcken Alcoran genommen Lügenhaffte Articul aus der Türcken Alcoran ... ... beyden Engel müsten biß zum Jüngsten-Tage zur straffe an Füssen auff gehengt / zu Babel in den Brunnen Bell bleiben. 7. Vor dem Jüngsten-Tag sollen alle ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 205-207.: Lügenhaffte Articul aus der Türcken Alcoran genommen
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

... . Als zum Exempel / Da die Jüden solten von Babel durch die könige in Persen los werden / das wolt nirgend fort / ... ... / Da richtet der Teufel jmer ein anders an / Werdet jr los von Babel / So werden euch plagen die Griechen. Dauon jtzt gnug / Denn ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Luthers Vorrede auf den Propheten Jesaja [Literatur]

... WJe gar reiche vnd volle predigt thut er da / das Babel solle widerumb verstöret / vnd die Jüden los werden / vnd wider gen Jerusalem komen. Das er auch anzeiget mit hohmütigem trotz wider Babel / die namen der Könige / welche Babel sollen verstören /nemlich / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Jesaja

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/12. Capitul. Krachwedel erzählet etliche Historien [Literatur]

... , eine schöner als die andere, darunter die mittleste Babel hieß. In diese Babel verliebte sich mein Kamerad, und sie sich hinwider in ihn. Weil aber ... ... stark wider die Steine geschlagen worden, die daselbst in großer Menge lagen. Dieselbige Babel ist hernachmals einem Lieutenant unter meiner Compagnie vermählet und nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 621-628.: 12. Capitul. Krachwedel erzählet etliche Historien

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 15. (75.) Kühlpsalm/2. Das güldne GRAB ABC [Literatur]

... das was mehr Gott sei beleidigen, Als euer Babel lallt in seinem fabelglauben. 10. 34. Kant eine seele Gott ... ... wird schon der erst bei Christ, Und ist mit euch allein, wi Babel sichs versprach. Ihr triumfiret schon, erscheinet auf der Erd ... ... Was streitet, Todte, ihr, di ihr in Babel lebt? Lernt, lernt vor eurem grab, was ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 83-91.: 2. Das güldne GRAB ABC

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jeremia/Luthers Vorrede auf den Propheten Jeremia [Literatur]

Vorrede vber den Propheten Jeremia. DEn Propheten Jeremia zuuerstehen / darffs nicht ... ... willen er sein Wort leuchten lesst / in dieser schendlichen zeit /Wie er zu Babel Daniel / vnd seine gleichen behielt /vmb welcher willen Jeremias weissagung leuchten muste. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Jeremia

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Die Deutsche Sprache [Literatur]

Die Deutsche Sprache Schön erscheint sie mir nicht, die Deutsche Sprache, ... ... gewinnen, wenn kindisch zerstochen, die Dämme Bersten und reißen; es führt wieder nach Babel zurück, Oder wer setzte Barbaren im Ungebund'nen die Gränze? Paßt doch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 346-347.: Die Deutsche Sprache

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Habakuk/Luthers Vorrede auf den Propheten Habakuk [Literatur]

... / Das vmb jrer Sünde willen / das Land vom Könige zu Babel werde müssen verstöret werden. Aber doch solle darumb Christus vnd sein Reich nicht aussen bleiben / Sondern es solle auch der Verstörer der König zu Babel nicht viel glücks dauon haben / vnd auch vntergehen. Denn es sey ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Habakuk

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 8. (53.) Kühlpsalm/4. Der Virtag oder Mittwoch [Literatur]

4. Der Virtag oder Mittwoch 13. Virtagsabendtheil 1. 73. ... ... Durch si verderbt der wahre glaub: Di heilge schrifft wird zu dem Babel, Das stets ermordt der fromme Abel. 21. 93. Wohlmerke ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 255-262.: 4. Der Virtag oder Mittwoch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Zephanja/Luthers Vorrede auf den Propheten Zephanja [Literatur]

... ER nennet aber nicht den König zu Babel / der solche Verstörung vnd Gefengnis jnen solte zufügen /wie Jeremias thut ... ... / Moab / ja auch den Moren vnd Assur / Denn der König zu Babel solte eine rute Gottes sein vber alle Land. JM. iij. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Zephanja

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 15. (75.) Kühlpsalm/1. Das güldne sterbens ABC [Literatur]

... , und was der Welt geheim, Was Babel, Fabel war, worinn des Abel sigen. 20. Verlangt di ... ... unruh ruh, bewegung in der still, Von deme nichts ihr gantzes Babel weist. Christ wird am jüngstgericht entdekken ihr geheim. Nach ausgeleschtem ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 76-83.: 1. Das güldne sterbens ABC

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt. Satan. Dieser große gefürchtete zum Theil angebethete ... ... Goldes haben, auch gewiß ihre Käufer und Liebhaber finden. Thurm – zu Babel würde ein sehr hübsches Gebäude geworden sind, wenn die verzweifelte Sprachverwirrung nicht dazwischen ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 26-94.: Vierter Abschnitt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war Anfangs ein stiller Dieb [Literatur]

Judas Iscarioth war Anfangs ein stiller, aber ein subtiler Dieb, mit der ... ... Der Teufel baut weit anderst, als die sauberen Adams-Kinder: diese baueten den Thurm Babel Anfangs von der Erd auf sehr dick, nachmals alleweil je höher je kleiner; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 0,33.: Judas Iscarioth war Anfangs ein stiller Dieb

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Prolog zu Herrn Nicolai's [Literatur]

... hingedeutet. Noch ärger ging's zu Babel her, Da war kein Ziegel, den das Heer Der Kritiker ... ... von dem Saus und Braus Bekam das grosse Schneckenhaus Den bösen Namen Babel; Denn als sie's gar zu bunt gemacht, Wuchs jedem ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 74-83.: Prolog zu Herrn Nicolai's

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Las dich deine Söhne küßen] [Literatur]

Als Herr Gottfried Fuchsius, Pastor zu Schweidniz, an 1710. den 6 ... ... für und für Auf dem frommen Herzen brennet, Das kein wüstes Babel kennet. Also wachs in tausend Äste, Ceder unsers Libanons, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 3-4.: [Las dich deine Söhne küßen]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Occulta [Literatur]

Venus Occulta Ist das noch die große Stadt, dies Geraune ... ... mir die Augenbrauen, küsse mir die Seele blind! Diese tote Stadt ist Babel, und ihr blasser Dampf umspinnt eine tausendjährig trübe Fabel. ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 98-101.: Venus Occulta

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Lucifer gläntzend' über alle Engel] [Literatur]

6. Clorinda bedenckt das grosse Ubel der Hoffart/ und die Hochschatzung der Demuht ... ... Paradeiß absagen/ Seuffzen/ und Klagen. 3. Jenes aus Hoffart hocherhebte Babel 4 Wolte zuhoch mit seinem Ehren-Schnabel/ Suchte biß in ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 153-154,157-164.: [Lucifer gläntzend' über alle Engel]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon