Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Bär tanzt [Literatur]

Der Bär tanzt Literatur: F. M. Huebner: ... ... und nichts weiter! Der tanzende Bär kann es – zum Gedudel eines literarisch verstimmten Leierkastens. »Es ... ... mit offner Schnauze, aus der der Speichel tropft, tanzen, wie ein Bär tanzt. · Peter Panter Die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 109-114.: Der Bär tanzt

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der Bär [Literatur]

Der Bär Diese Geschichte beginnt wie ein Märchen der Brüder Grimm ... ... Herbstregen wusch seinen Pelz. Es wurde Spätherbst, und der Bär fror. Sein Pelz zitterte und seine müden Augen sahen furchtsam zum ... ... und schwächlichen kleinen Bären längst überzeugt hatte, gab die Einwilligung, und der Bär hockte nun hinter einer hölzernen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 29-36.: Der Bär

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Hans Bär [Literatur]

Theodor Storm Hans Bär In einem alten Fichtenwalde wohnte einmal vor vielen, ... ... Rat und besprachen sich, wie sie den guten Hans Bär ums Leben bringen wollten, damit er ihnen durch ... ... stürzten ihn hinab. – Nun glaubten sie doch sicher, sich den gefährlichen Hans Bär vom Leibe geschafft zu haben. Aber Hans Bär fing den Mühlstein auf ...

Volltext von »Hans Bär«.

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Davoser Bar [Literatur]

Davoser Bar In den lederbraunen Baren Sitzen sie bei Drink und Vermouth. Die da werden, die da waren, Und der Smoking deutet Schwermut. Manche mit entfleischten Rippen Speien Eiter in die Gläser, Während ihre Finger tippen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 100-101.: Davoser Bar

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der Bär und die Krähe [Literatur]

Der Bär und die Krähe Wien im Heumond 1785. ... ... setzen. Doch der erbosste Bär vertrug Nicht gerne Widerspruch. Er kletterte die Eiche Hinan mit Brummen, ... ... zum Jäger, und entdeckte Ihm das verwilderte Revier, Wo sich der alte Bär versteckte. Der ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 200-203.: Der Bär und die Krähe

Pröhle, Heinrich/Märchen/Märchen für die Jugend/29. Johannes der Bär [Literatur]

29. Johannes der Bär. Ein Schmied hatte ein Stück ... ... waren. Da wollte Johannes der Bär seinen Spazierstock wieder heraufholen und sie zogen alle auf seinen Befehl ihre Hemden ... ... er zum Zeichen seiner Kraft durch die Erde geworfen hatte. Johannes der Bär trat in das Gemach, dort aber leuchtete der Prinzessin ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Halle 1854, S. 111-122.: 29. Johannes der Bär

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Bär aus dem Käfig entkommen [Literatur]

Bär aus dem Käfig entkommen Was ist nun jetzt? ... ... Peitsche knallt. Und der Bär flieht seitwärts, macht dann halt. Und der Raum um ihn ist schlimmer Traum. Läßt der Bär sich locken. Doch er brüllt. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 362-363.: Bär aus dem Käfig entkommen

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/28. Das Reh, die Löwin und der Bär [Literatur]

... Mann. Da standen die schönsten Speisen auf dem Tische und Löwin und Bär fraßen sich satt. Dann schoben sie den Tisch wieder in die Wand ... ... das Eisen auf den Kopf werfen, sodaß sie todt wäre. Hierauf würde der Bär kommen und auf die Eiche zu klettern versuchen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 88-93.: 28. Das Reh, die Löwin und der Bär

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./581. Hans Bär [Literatur]

581. Hans Bär. Mündlich. Ein Bauer holte sich im Walde Holz. Er lud Tannenbäume auf, aber es kostete viel Schweiß. Plötzlich kam der Hans Bär dahergegangen und lachte die Bauersleute aus, daß sie sich wegen eines so ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 350-354.: 581. Hans Bär

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/102. Der Zaunkönig und der Bär [Literatur]

102. Der Zaunkönig und der Bär. Zur Sommerszeit gingen einmal der Bär und der Wolf im ... ... , unsere Eltern sind ehrliche Leute; Bär, das soll ausgemacht werden mit dir.« Dem Bär und dem Wolf ward angst, sie kehrten um ... ... ihr erst ausgemacht habt, ob wir ehrliche Kinder sind oder nicht: der Bär ist da gewesen und hat ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 506-508.: 102. Der Zaunkönig und der Bär

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/5. Peter Bär [Literatur]

5. Peter Bär. Mündlich in Hannover. In ... ... und krümmte sich wie ein getretener Wurm; Peter Bär aber nahm es und band es mit seinem Barte an der Bettstelle fest ... ... Schlafe aufsprangen. Diese nämlich, nachdem sie sich ihre Noth geklagt und über Peter Bär sich lustig gemacht hatten, ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 18-30.: 5. Peter Bär

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Der Bär [Literatur]

Der Bär Ein Bär gab einem Affen, der ihn neckte, Mit seinem Pfötchen einen Schlag, Daß er halb Leichnam vor ihm lag Und alle Viere von sich streckte. Pfuy! rief ein Löwe, das ist unerhört, Mit ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 119-120.: Der Bär

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/24. Die Füchse, Dachse und der Bär [Literatur]

24. Die Füchse, Dachse und der Bär »Den Löwen mit der großen Seele, Den könnt ihr ... ... Um des Monarchen Höhle standen, Sprach's in entfernten Landen, Der Kanzler Bär.

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 84.: 24. Die Füchse, Dachse und der Bär

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/14. Der Löwe, der Bär und die Schlange [Literatur]

14. Der Löwe, der Bär und die Schlange. Es war ein Kaufmann, der reiste alle ... ... und sollte auf die Art elendiglich sterben. Da kamen jedoch der Löwe und der Bär, die er befreit hatte, und zernagten die Stricke und führten ihn in ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 54-56.: 14. Der Löwe, der Bär und die Schlange

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/85. Schimmel und Bär [Literatur]

85. Schimmel und Bär. Ribbesbüttel. Aus Colshorn's deutscher Mythologie. Den Bußtag ... ... ich gern; aber trinken, immer trinken!« – Mit diesem Schimmel zieht zuweilen ein Bär um. Ihn hat man dadurch angefertigt, daß man einen Burschen mit einer bedeutenden ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 240-242.: 85. Schimmel und Bär

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/460. Der Bär des h. Corbinian [Literatur]

460. Der Bär des h. Corbinian. Meichelbeck Hist. Frising. I., 10. Falkenstein antiqq. Nordgav. I., 227 u.A. Sanct Corbinian wird gemeiniglich mit einem Bären abgebildet, der Gepäck auf dem Rücken trägt. Davon geht ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 475.: 460. Der Bär des h. Corbinian

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Der Bär und der Löwe [Literatur]

Der Bär und der Löwe An den Erbprinzen von Isenburg. Mein Prinz, bey jedem Zug der Gnade, Der dir entstrahlt, denk ich entzückt: Er wallt auf seines Vaters Pfade, Der wie ein Gott sein Volk beglückt. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 6-8.: Der Bär und der Löwe

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen der Grafschaft Stolberg/451. Der Bär von Breitenstein [Literatur]

451. Der Bär von Breitenstein. Ein Bär entführte eine Frau aus Breitenstein aus den Nüssen, hielt mit ihr drei Jahre Haus und versorgte sie mit Wildbrät und Wurzeln. In seiner Abwesenheit wälzte sie einst das Verwahrniß vor dem Loche ab und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 170-171.: 451. Der Bär von Breitenstein

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/407. Der Wassermann und der Bär [Literatur]

407. Der Wassermann und der Bär. In Steenholt weer mal en Möller, de harr dat Unglück, em brenn alle sœwen Johr sine Mœl af, grad up densülvigen Dag, un denn würren ok alle Lüde ümbröcht, de in de Mœl weren. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 274-275.: 407. Der Wassermann und der Bär

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Fuchs und Bär [Literatur]

Fuchs und Bär Kam einst ein Fuchs vom Dorfe her, Früh in der ... ... , Und trug ein Huhn im Munde; Und es begegnet' ihm ein Bär. »Ah! guten Morgen, gnäd'ger Herr! Ich bringe hier ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 54-55.: Fuchs und Bär
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon