Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Die Kette [Literatur]

Die Kette Es war eine venezianische Glaskette aus den Werkstätten von Murano. Er kaufte sie in einem Basar in Lugano: schwarze und weiße Perlen. Er dachte: Die Griechen hielten ihre Volksabstimmungen mit schwarzen und weißen Perlen ab. Weiß bedeutete: ja. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 59-61.: Die Kette

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Hafisa/2. Das Lied von der Schönheit [Literatur]

2. Das Lied von der Schönheit Ich sang auf den Basar Ein Lied von deiner Schöne, Und wer es hörte, war Entzückt von deiner Schöne. Tataren, Perser, Kurden Und Haïks 1 schlaue Söhne, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 87-88.: 2. Das Lied von der Schönheit

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Auf der Wiese [Literatur]

Auf der Wiese Auf der Wiese Nun bin ich aus den ... ... Geistlichen damit machen. Immer steht neben den schönsten Schnitzereien Schund aus dem Fünfzig-Pfennig-Basar – sehen sie das nicht? Nein, sie sehen es wohl nicht. Was ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 116-120.: Auf der Wiese

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... mächtiges Warenhaus, wie selbst Paris es nicht kannte, aus dem märkischen Sand. Kein Basar, dessen Bau Gotik, Barock und Renaissance durcheinanderwirft, wie seine reklameschreienden Schaufenster die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Abschied von Tiflis [Literatur]

Abschied von Tiflis Schön bist du, fruchtreiche Kyrosstadt! Schön ... ... Palästen Und Häusern ohne Zahl Und dem bunten Menschengewimmel Auf Märkten und Basar – Darüber wölbt sich klar Der warme, blaue Himmel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 122-125.: Abschied von Tiflis

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es war nur ein Gerücht, daß der große Reisende, ... ... Er trug einen Fes, einen echten Fes, gekauft von Abul Abdallah ibn Mohammed im Basar zu Beirut; er saß in einer blau und gelb geblümten Kalikojacke und gelben ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 138-148.: Vierzehntes Kapitel

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Tjumen ist die erste sibirische Grenzstadt. Etwa 40 und ... ... Uhr, am 30sten Mai, nicht fern vom Markte – wie fast in ganz Asien Basar genannt –, ließen einen Fuhrmann mit einem Kibitken kommen, warfen unsere wenigen ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 131-173.: Viertes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Allgemeines [Literatur]

Allgemeines Die Fruchtbarkeit und Mannigfaltigkeit der persischen Dichter entspringt aus einer unübersehbaren ... ... Produktionen in der Einbildungskraft entsteht, ist derjenigen zu vergleichen, wenn wir durch einen orientalischen Basar, durch eine europäische Messe gehen. Nicht immer sind die kostbarsten und niedrigsten Waren ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 204-208.: Allgemeines

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Pietro della Valle [Literatur]

Pietro della Valle Aus einem uralten römischen Geschlechte, das seinen Stammbaum ... ... Hause allenfalls bedürfen könnte; weshalb denn Kaufund Handelsleute aller Art mitziehen, überall einen flüchtigen Basar aufschlagen, eines guten Absatzes gewärtig. Man vergleicht daher das Lager des Kaisers jederzeit ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 278-293.: Pietro della Valle

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Das Blättlein aus der Brieftasche [Literatur]

Das Blättlein aus der Brieftasche – Die Stadt ist im ganzen schön ... ... empor und verbreitet Kühle und Labung, deshalb sind die Märkte öde und leer. Der Basar, bei klappernden tosenden Mühlen gelegen, klein und versteckt, ist mit dem in ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 281-288.: Das Blättlein aus der Brieftasche
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10