Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... vp den veern moth krupen, O ick drinck doch so gern godt Beer, All dage vor ein schkilling dre eddr veer, Myn yope ... ... Vackn hab ick do finger nagelickt, Ick mag so gerne godt Beer drinckn, Vnne eth ock gerne vam jungen Schinckn, ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 689-704.: 2. Szene

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zur Weinlese/1. [Wir sah'n die Reben blühen] [Literatur]

1. Wir sah'n die Reben blühen Im milden Frühlingshauch, ... ... Was wir gehofft, ward wahr. O Blick voll Wohlbehagen! Wenn Beer' an Beere glänzt, Wenn wir zur Kelter tragen, Was Freuden ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 199.: 1. [Wir sah'n die Reben blühen]
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

Vorrede vber den Propheten Daniel D. Mart. Luther. AVff das die ... ... weiser Leut am Hofe gehabt als dis Königreich. DAS ander Thier / der Beer / ist das Königreich in Persen vnd Meden / welchs hat das vorige zu ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/I. Von vierfüßigen wilden Thieren/Der 1. Absatz [Literatur]

... / und hat Wacht gehalten / daß ihr der Beer nicht entrinne. Der Löw aber ist hin und wieder in dem Wald ... ... worden / hernach aber zu dem Baum / auf welchem der Thäter / der Beer gesessen / allda deutet er dem Bauren auf die Axt und ... ... bittend / er solle ihn umhauen / damit der Beer herab müsse: und so bald dieses geschehen / haben ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 295-303.: Der 1. Absatz

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 13 [Literatur]

Kapitel XIII Madame! unter Ledas brütenden Hemisphären lag schon der ganze ... ... Zitate für echte ausgeben kann. Sollte irgendein großer, reicher Gelehrter, z.B. Michael Beer, mir dieses Geheimnis abkaufen wollen, so will ich es gerne für 19000 Taler ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 162-167.: Kapitel 13

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung) [Literatur]

59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung) 28. Mai . ... ... die Idee wurde als unausführbar erkannt. Trotz eines sehr beredten Plädoyers des Generals den Beer Poortugael, welcher vorschlug, daß alle Heere bei dem gegenwärtigen Gewehrtypus verharren sollen, ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 455-469.: 59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung)

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Nuthe/Trebbin/Wilhelm Hensel [Literatur]

Wilhelm Hensel Wenn zwei Lose vor uns legt, ein Beschluß der ... ... , Gisela von Arnim; Boeckh; Clemens Brentano; Geh. Rat Bunsen; Michael Beer; Dr. Carl Blum; Professor Droysen; Ehrenberg; La Motte Fouqué; Professor Gans ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 385-398.: Wilhelm Hensel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/II. Von noch anderen fürnemmen Bäumen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Mandel- und Maulbeer-Baum. ... ... . Es gibt aber auch in Italien häuffig weisse Maulbeer-Bäum / welche weisse Beer oder Früchten tragen / die kleinere als die schwartze / aber Mert-süß seynd ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 564-568.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/II. Von noch anderen fürnemmen Bäumen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Terebinth-Zimmet- und Muscaten-Baum. ... ... wie an dem Oel-Baum /doch röthlicht. 34 Die Früchten oder Beer desselben seynd auch röthlicht / in der Grösse als wie Lorbeer /dise hangen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 568-571.: Der 4. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/II. Von noch anderen fürnemmen Bäumen/Der 1. Absatz [Literatur]

... dornechtige Aest / und mehr / aber kleinere Beer / als der zahme / welche weniger Safft und Fleisch haben. Der ... ... Blühe ist weiß und hanget Trauben-Weiß beysammen / nach welcher die Frucht oder Beer / Oeliven genant / folgen / welche erstlich grün seynd / hernach aber ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 555-557.: Der 1. Absatz

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/In was für Gestalt sich Rübezahl zeige und anschauen lasse [Literatur]

IIX. In was für Gestalt sich Rübezahl zeige und anschauen lasse? ... ... E sel. N acht Eule. Z ötigter Beer. A lter Münch. H ahn. G eiß- ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 231-258.: In was für Gestalt sich Rübezahl zeige und anschauen lasse

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/I. Von etlich aus den fürnemmeren Bäumen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Ahorn oder Maßholder-Bäumen. Der ... ... seinem Hertzen entzünden wolle. Es wollen auch / wie man sagt / die Beer des Ahorns ein Oel von sich geben / weches sich brennen Lasse / und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Erstes Buch/Das 5. Capittel/Erster Lehrsatz [Literatur]

Erster Lehrsatz. Alle einsüßige Wörter haben in gebundener Rede 2. die ... ... . Es wird von dieser algemeinen Regul außgenommen der einsilbige Langlaut / als: Beer / Meer /Schaaff / etc. davon im vorigen Capitel gesagt / denn solcher ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 32-34.: Erster Lehrsatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/IV. Von den Erd-Früchten und anderen Gewächsen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Rebstock / oder den Weinreben. ... ... umfassen könne / und daß die daranhangende Trauben biß 2. Elen lang / die Beer aber schier so groß als die Hennen-Ayer seyen. Wen dises zu vil ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 614-618.: Der 4. Absatz

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/77. Wiben Peter/1. [Wille gi hören ein ny Gedicht] [Literatur]

1. Wille gi hören ein ny Gedicht? Wat kortlich is ... ... fri, Se hebben it gar wol gesungen. Se drunken vel lever gut Beer edder Wyn, Den it Water ut dem Brunnen. Neocorus II ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 68-69.: 1. [Wille gi hören ein ny Gedicht]

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/III. Von gemeineren Bäumen - Gebüsch und Stauden/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von noch anderen unfruchtbaren Bäumen. Der Eschen ... ... machen. Durch den Eiben-Baum kan die böse Welt / und durch dessen Beer oder Früchten ihre betrügliche Freuden und Wollüst verstanden werden / als welche zwar schön ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 591-594.: Der 4. Absatz

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/In kleiner heut stecken grosse leut [Literatur]

In kleiner heut stecken grosse leut. Kleine männlin seind eitel hertz ... ... thetig vnnd gescheid. Ein Büffel ist ein groß thier / wie auch ein Beer /noch kan er keinen fuchs fahen. Dargegen wirt offt ein groß schwein von ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 380-381.: In kleiner heut stecken grosse leut

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/162. Die Würmer [Literatur]

(CLXII.) Die Würmer. Ohn grosses Nachsinnen wird der Leser ... ... Streit im schlancken Fluß erliegen / Der Löw / der Fuchs / der Beer / die Schwein / und Hunde kommen / Der Ochs / der ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 235-238.: 162. Die Würmer

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Das gröst reich - sein selbs könig sein [Literatur]

... den hörnern an seinn kopff rheimen. Der Beer ließ jms bede abschneiden / Da brachte der meyster hörner her / damit ... ... löcher inn kopff zu boren / vnd die hörner darein zuschlahen. Den Beer sprach: Da wer ich wol ein narr / solt ich ... ... die hörner auffstecken vnd einschlagen. Da antwort der Beer: Der ist wol ein narr / der hörner begert ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 370-371.: Das gröst reich - sein selbs könig sein

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken siebendes Dutzent/9. Pindarische Traur-Ode [Literatur]

9. Pindarische Traur-Ode eines verzweiffelten; aber beständigen Verliebten 1. ... ... Der Esel wird die Laute schlagen, Die Schafe werden Feuer sprühn, Der Beer wird Sammt und Seide tragen, Der Wolff wird an dem Karne ziehn, ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 122-123.: 9. Pindarische Traur-Ode
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon