Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/258. [Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde] [Literatur]

258. Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde Selmsdorf im Fürstenthum Ratzeburg. ... ... schlecht von Wurden, Mögt Ii 't bęter andenken. Heft Ii brav Beer un Brannwin, Mœgt Ii den Bidder in schenken. Heft Ii brav ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 70-74.: 258. [Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/G. Amt Vechta (südlicher Teil)/535. Dinklage/f. [Auf dem Gute Dinklage wohnt der Graf von Galen. Ein Vorgänger des] [Literatur]

f. Auf dem Gute Dinklage wohnt der Graf von Galen. Ein ... ... Bernd van Goalen kann prussen und kann proahlen un kann kine Pipe Tabak (Kanne Beer) betoahlen. (Als die Citadelle in Vechta unter C.B. von Galen angelegt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 330.: f. [Auf dem Gute Dinklage wohnt der Graf von Galen. Ein Vorgänger des]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/385. [Hühnereier ein Symbol der Fruchtbarkeit und des Gedeihens: 128;]/a.[Ick smit wat Wittes upt Dack, dat kummt der gäl wedder runner] [Literatur]

a. 1. Ick smit wat Wittes upt Dack, dat kummt ... ... Se hett kin Rundlock Un hett kin Spundlock, Un is doch tweerlei Beer derin. 5. Gäl Hödken, witt Kleedken, wat is dat? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 156.: a.[Ick smit wat Wittes upt Dack, dat kummt der gäl wedder runner]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/367. [Von jeder Art Tiere, die auf dem Lande lebt, gibt es entsprechende]/a. [In einem Schooßliede werden vielen Tieren menschliche Beschäftigungen] [Literatur]

a. In einem Schooßliede werden vielen Tieren menschliche Beschäftigungen beigelegt. Unter ... ... dat Mull henut, henut de langen Daeren, de Goos de bro dat Beer. Dat Beer fung an to brusen, de Ständers uten Husen, de Ossen uten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 132-133.: a. [In einem Schooßliede werden vielen Tieren menschliche Beschäftigungen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 224