Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

... Dich, Ein Volk, dem Du Dein bestes Blut geschenkt, Mit einem Tritt fortschleudert. Sicherlich Des Undanks Wort ... ... ihm angepriesen Als Wichtigstes, doch der Autor mit Grund Ihn als bestes Zeichen der Zeit verwiesen An die Schulden des jungen Caesar, Zins ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... ein Schrei des einen plauderhaften Oberpriesters; der Professor hatte dem Unglücklichen insgeheim auf sein bestes Hühnerauge getreten. Glücklicherweise indes war das ganze Gespräch nicht bis zu den ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/11. Kapitel. Zum Minister [Literatur]

Elftes Kapitel Zum Minister »Wohin treiben wir?« hatte es in ... ... Name fürs Haus, fürs Geplauder, für die Causerie, die doch nun mal unser Bestes ist! Ebenezer! O Sie dürfen nicht so bös aussehen. Ebenezer ist ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 176-183.: 11. Kapitel. Zum Minister

Engel, Johann Jakob/Drama/Eid und Pflicht/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Madame Welldorf. Luise. LUISE schleicht ... ... Und nun ich einst einen Augenblick froh bin; nun wollen Sie mir auch mein Bestes, mein Einziges nehmen: die Hoffnung? MADAME WELLDORF lebhaft. Ich ...

Literatur im Volltext: J[ohann] J[akob] Engel: Eid und Pflicht. Berlin 1803, S. 7-16.: 3. Auftritt

Engel, Johann Jakob/Drama/Eid und Pflicht/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Welldorf. Madame Welldorf. Eduard. Dann Luise. ... ... mich hatten! Sie hatten so wenig an mir! – Und du? Luise – bestes, redlichstes Herz! – o, bis itzt war mir dein Anblick traurig; denn ...

Literatur im Volltext: J[ohann] J[akob] Engel: Eid und Pflicht. Berlin 1803, S. 116-124.: 5. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Theater-Abend [Literatur]

Theater-Abend Sie konnte den Pudel nicht mit in das Theater nehmen ... ... die kamen und keine Seele fanden, die sie aufnahm! Was geschieht mit dir, Bestes, Zartestes im Leben, Sehnsucht, wenn du nicht auf Seelen triffst, die dich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 34-37.: Theater-Abend

Gessner, Salomon/Drama/Evander und Alcimna/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Evander, die vorigen. EVANDER. Seyd ... ... singen? Ja, sagt' ich, ich kann singen; und da hub ich mein bestes Lied an, dass es weit umher ertœnte; da sammelten sie sich um mich ...

Literatur im Volltext: S[alomon] Gessner: Schriften. Band 3, Zürich 1762, S. 31-37.: 2. Auftritt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Alle, die ihr, Gott zu ehren [Literatur]

Christ-Wiegenlied Alle, die ihr, Gott zu ehren, unsere Christlust wollt vermehren ... ... Schlaf, schlaf, du mein Ehr und Ruhm! 4. Schlaf, o bestes aller Güter, Schlaf, o Perle der Gemüter, Eya, eya, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 24-26.: Alle, die ihr, Gott zu ehren

Gessner, Salomon/Drama/Evander und Alcimna/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Arates, Bedienter, zwo Aufwærterinnen, die vorigen. ... ... auf sie zu. Seyd mir gegrysst, o sey mir gegrysst, meine Tochter! bestes Geschenke der Gœtter! Umarme mich, geliebtes Kind! ALCIMNA. Du bist mein ...

Literatur im Volltext: S[alomon] Gessner: Schriften. Band 3, Zürich 1762, S. 64-67.: 2. Auftritt

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Pfeffer-Rösel/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Bandini in einem Mantel gehüllt. Sonnenberg. ... ... dem Kaiser Licht; ich will das Ungeheuer ihm aus dem Busen reißen, das sein bestes Herzblut saugt, und sollte ich nicht länger leben. BANDINI kalt. ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel oder Die Frankfurter Messe im Jahr 1297. Wien 1833, S. 64-74.: 2. Szene

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Ehrenwehrt, Charlotte und die Vorigen. EHRENWEHRT ... ... der Mühe nicht wehrt, daß man ihn antwortet. Und wenn Herr Ehrenwehrt sein eigen bestes nicht wissen will; so können wir ihn nicht helfen. Gieb mir nur dein ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 68-74.: 9. Auftritt

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Götzendämmerung [Literatur]

Götzendämmerung Schön war sie, schön wie Kytheréa, die Meer-Entstiegene, ... ... ein Dichter.« Da hielt sie den jungen Mann für ihresgleichen, gab ihm ihr bestes Lächeln. Aber er wünschte mehr, mehr. Da berührte sie ihn an der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 83-87.: Götzendämmerung

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Grobian und die Vorigen. GROBIAN. Gehorsamer ... ... sind mir unbekannt; jedoch es sey was es wolle, gute Gesellschaft ist immer mein bestes Gericht. GROBIAN. Ey, ey, ich mag doch gerne was Leckers fressen, ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 14-18.: 5. Auftritt

Borkenstein, Hinrich/Drama/Der Bookesbeutel/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Grobian und die Vorigen. GROBIAN. Was ... ... Goldes ist kein Dreck. Gehet ab. SITTENREICH. Ich werde mein Bestes thun. Agneta gehet ab. Mein Freund könnte wie es ...

Literatur im Volltext: Hinrich Borkenstein: Der Bookesbeutel. Leipzig 1896, S. 10-13.: 3. Auftritt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Meine Seele ist in der Stille [Literatur]

Der 62. Psalm Meine Seele ist in der Stille 1. ... ... das Herz auf lauter Trügen; Gute Wort und falsche Tück Ist ihr bestes Meisterstück. 4. Dennoch bleib ich ungeschrecket, Und mein Geist ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 277-280.: Meine Seele ist in der Stille

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... man sich vor, daß die unumwundene Aussprache unserer tiefsten Gedanken und Stimmungen der Menschheit bestes Teil sei; daß die Schlachten des Geistes nicht von Schweigern, sondern von den ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Krieg [Literatur]

DER KRIEG ...WEM DAS GEWISSEN DROHE MIT EIGNER ... ... Blut-schmach!‹ Stämme Die sie begehn sind wahllos auszurotten Wenn nicht ihr bestes gut zum banne geht. Zu jubeln ziemt nicht: kein triumf wird sein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 27-35.: Der Krieg

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/329. Isern-Schnibbe [Literatur]

329. Isern-Schnibbe Nahe bei der Stadt Gardelegen an der Milde ... ... Ritter! – Topp! Ich reite! rief der Herr von Alvensleben und ließ sein bestes Roß vorführen und ritt zum Burgtore hinaus. Der Bürgermeister hatte aber mit Absicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 236-237.: 329. Isern-Schnibbe

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Schlutz aller Lebensverse [Literatur]

Schlutz aller Lebensverse 1856. Könnt' ich Löwenmähnen schütteln ... ... du Blitz des Degenzuges, Dem die Völkerzwinger beben! Lebenhalter, Ehrenhalter, Bestes Ding von besten Dingen, O ich könnte tausend Psalter Voll von ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 300-301.: Schlutz aller Lebensverse

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CI [Literatur]

CI O träge Muse · wie machst du das gut ... ... – voll eignem glanz .. Schönes nicht pinsel der aufs Wahre streicht .. Bestes ist Bestes – ohne mischung ganz?‹ Weil er nicht preis bedarf drum brichst ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 107-108.: CI
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon