Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CX [Literatur]

CX Ach es ist wahr: ich schweifte hier und dort ... ... Droben! – Dies abseitgehn gab mir die jugend neu: Ich sah als bestes dich bei schlechtern proben. All dies ist hin .. nimm nun was ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 116-117.: CX

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... ernst zu mir: »Sprich ehrlich mit unserm Vater, Magdalena; er will nur dein Bestes!« Ich trat also vor ihn hin und auf seine Frage: »Was ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/37. Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel Auch die nächsten Tage waren beinahe sommerlich, taten dem ... ... ganz dumme Vorstellung. Wald und Wiese sind auch grün und doch so ziemlich unser Bestes.« »Ja, es ist ein Spezifikum. Und ich bin froh, daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 338-353.: 37. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Der alte Dubslav, als er bald nach elf auf seinem ... ... der Tür seines alten Hauses. Engelke war schon da, half ihm und tat sein Bestes, ihn aus der schweren Wolfsschur herauszuwickeln. Der immer noch Fröstelnde stapfte dabei mit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 331-338.: 36. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einundachtzigster Brief [Literatur]

Einundachtzigster Brief Paris, Montag, den 12. November 1832 ... ... ... Geist und so unbekümmert um die schöne Form, welcher oft die besten Schriftsteller ihr Bestes aufopfern, daß diese, wie jede Kokette, weil verschmäht, sich ihm so eifriger ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 596-603.: Einundachtzigster Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Marquis. Die Marquise. MARQUISE. Ich ... ... uns auf der Stelle teilen wollen. Sie zieht einen Beutel hervor. MARQUIS. Bestes Weib! MARQUISE. Das erhielt ich vom Domherrn, um die Garderobe der Fürstin ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 23-29.: 2. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Laune des Verliebten/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt Eridon kommt langsam mit übereinandergelegten Armen, Amine steht auf ... ... , hab ich dir es nicht schon allzuoft bewiesen? ERIDON. Großmüt'ges, bestes Herz, laß mich zu deinen Füßen – AMINE. Steh auf, mein ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 12-15.: 3. Szene

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/1. Akt/10. Szene [Literatur]

10. Szene Unter Schnurren, Pfeifen und Getöse erscheinen die Teufel ... ... dem Augenblicke Gold, Wen hätte nicht dein Sturm durchbebt? Doch wer sein Bestes dir gezollt, der hat das Ganze nicht erlebt. Denn du ...

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 278-283.: 10. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Der Graf. Der Domherr. GRAF. Nun ... ... mäßig, mein Sohn! Wenn ich dir nicht gleich alles entdecke, so ist dein Bestes meine Absicht. – Deine Neugierde zu wecken, deinen Verstand zu üben, deine ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 17-20.: 4. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/887. Die Weibertreue [Literatur]

887. Die Weibertreue Überm Städtchen Weinsberg liegt eine Burgtrümmer, insgemein die ... ... tragen könne. Und da trug sie ihren Gatten auf ihren Schultern herab als ihr bestes Gut, das sie erheiratet, und Kurfürst Friedrich sprach dasselbe, was Konrad III. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 575-576.: 887. Die Weibertreue

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Hamlet [Literatur]

Hamlet Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm In seinen Toren ... ... von Atem und zu fett. Er spann zu viel gelehrten Werg, Sein bestes Tun ist eben Denken; Er stak zu lang in Wittenberg, Im ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 71-73.: Hamlet

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Die Fahrt aufs Land [Literatur]

Die Fahrt aufs Land Der Sommer kam, im Garten bei der ... ... auch der Magister mit den beiden Frauen langsam nach dem Tor. Er trug sein bestes Kleid und einen seltenen Stock von hispanischem Rohr mit einem Lederriemen, und grüßte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 765-783.: Die Fahrt aufs Land

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Ins Feld [Literatur]

Ins Feld Während von der ungeheuren Sturmflut des Jahres nur einzelne Wellen ... ... Kammer geschickt; er meldete einen Beinbruch, der nicht gefährlich sei, und tat sein Bestes, den Fuß zu schienen. Der Kranke lag still, und der Sergeant ging ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1314-1328.: Ins Feld

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Noch an demselben Abend hatten die Nachbarn Rafaels die Neuigkeit ... ... der Arzt ein. »Ich meine mein Grab«, rief sie wild ausbrechend, »mein Bestes, was mir geblieben ist – ach, es ist ja mehr, als ich ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 320-338.: Elftes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundneunzigster Brief [Literatur]

Dreiundneunzigster Brief Paris, Sonntag, den 30. Dezember 1832 Louis- ... ... oder so! Dieses Lumpengesindel ist nur zu Löschpapier zu gebrauchen; aber sie drucken ihr Bestes darauf und nennen es gutes weißes Druckpapier. Sie verstehen das nicht, Sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 681-688.: Dreiundneunzigster Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Aufgeregten/4. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Saal im Schlosse, erleuchtet. Friederike mit einer ... ... Trinkgeld haben. JAKOB. Ich nehme sie mit, gnädige Gräfin, und will mein Bestes tun. Ein Trinkgeld braucht's nicht, ich bin Ihr Diener für ewig. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 208.: 6. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Wachholderbaum [Literatur]

Der Wachholderbaum Es ist nun schon lange her – wohl zweitausend Jahre ... ... Marlenchen aber ging hin zu ihrer Kommode, und nahm aus der untersten Schublade ihr bestes seidenes Tuch; holte alle die Knochen unter dem Tische hervor, band ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 302-312.: Der Wachholderbaum

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Epistel [Literatur]

Epistel Fastnachtsverse wünschen Sie, verehrter Doktor? Leider hab ich nichts ... ... Welt her, flüstert. Thut sie's, schreib sofort ich's nieder auf mein bestes Weißestes Papier und schick es »eingeschrieben« Schleunigst an die Redaktion mit nächster ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 83-86.: Epistel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Trost-Reime [Literatur]

Trost-Reime Gott herschet, vnd hält bey vns Hauß, ... ... Doch hütte dich für vngedult, Du möchtest sonst durch diese Schuld Dein bestes Heil verschertzen. Er bleibt schon so von Alters her, Jetzt ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 66-67.: Trost-Reime

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXLIX [Literatur]

CXLIX O grausame · sagst du · ich lieb dich nicht ... ... mir so wert Dass allzustolz es deinen dienst verschmäht? Wenn all mein bestes deinen fehler ehrt Und folgt wohin dein augenwink mich lädt? Doch ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 155-156.: CXLIX
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon