Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/3. Geschichte. Der Palast des Barbarossa [Literatur]

Dritte Geschichte Der Palast des Barbarossa Die Ehe des Turmwächters Martin ... ... die Mauer und so fand ich Euch Vater Martin.« – »Warum flohst du dein bestes Glück, unglücklicher Knabe?« rief Martin. »Aber so ist's mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 533-542.: 3. Geschichte. Der Palast des Barbarossa

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Zahme Xenien/8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump] [Literatur]

8. Axiom Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump ... ... Mußt er ihnen nicht den Rücken kehren; Und sollten sie auf ihr Bestes passen, Mußt er sich nicht schlecht behandeln lassen. Euer Geflüster ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 368-381.: 8. [Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump]

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/8. [Literatur]

8. Das, was ich über das Erhabene erster Art noch ... ... Grandison nicht der Ihrige werden könne, das Unglück gleichsam herausfodert 29 . »Thut dein Bestes, Unglück!« ruft sie aus; und sie setzt hinzu: »sie hoff' es ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 78-87.: 8.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer [Literatur]

VII. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer, welches er zu Grundstett bei ... ... , ob sie sich umgesehen hätten oder nicht. Der Küsterer, welcher indessen sein Bestes vor der Kirche getan, führte sie endlich herein, und gleichwie er uns, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 588-593.: 7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wust/Wust 1707 [Literatur]

Wust 1707 Ein klarer Septembertag. Von Jerichow her, auf breiter Straße ... ... . Aber dasselbe Jahr, das ihm so viel der Ehren brachte, hatte ihm sein bestes Glück geraubt. Seine Gemahlin, eine geborne von Wartensleben, war ihm in den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 352-355.: Wust 1707

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Die ihr die wilden dunklen zeiten nennt] [Literatur]

[Die ihr die wilden dunklen zeiten nennt] Die ihr die wilden ... ... Seinem bild Kosend benamt und greulich wie noch keiner Und werft ihm euer bestes in den schlund. Ihr nennt es EUREN weg und wollt nicht ruhn ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 29-30.: [Die ihr die wilden dunklen zeiten nennt]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/37. Sie lobt seine Schönheit [Literatur]

Sie lobt seine Schönheit 1 Schönester, vor dem sich neiget ... ... . Sind ein Tuch von Kermesin, Sind zwei Sammetröselein, Die mein bestes Labsal sein. Sind zwei Kissen, drauf ich wollte, Daß mein ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 83-87.: 37. Sie lobt seine Schönheit

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Godwis Antwort auf Römers ersten Brief [Literatur]

Godwis Antwort auf Römers ersten Brief Ihr Menschen hinter euren Pulten nennt ... ... überhaupt müßt ihr mir erst das allgemein Ähnliche vorzeigen, wenn ich an ein allgemein Bestes glauben soll, von dem ich eben die Vortrefflichen nicht soviel Lärmens machen hörte. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 38-46.: Godwis Antwort auf Römers ersten Brief

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Viertes Buch/27. Die Rose, die Rebe, der Distelkopf und Jupiters Adler [Literatur]

27. Die Rose, die Rebe, der Distelkopf und Jupiters Adler ... ... du schöne Früchte trügest, Dann wärst du Was! Du wärst des Schöpfers bestes Kind, Wärst schön – und nützlich auch, wie meine Trauben sind ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Gedichte, Stuttgart 1969.: 27. Die Rose, die Rebe, der Distelkopf und Jupiters Adler

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/13. [Ihr seid's, die mir wehe tun] [Literatur]

13. [Ihr seid's, die mir wehe tun] Ihr ... ... Daß in alles Werden gleich Todeskeime wurzeln: daß ach! unser bestes Freun nur ein Welken und Verstreun, daß Genuß schon ein Bereun, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 49-51.: 13. [Ihr seid's, die mir wehe tun]

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Drittes Buch/7. Geschichte. Die Gräber der Hohenstaufen [Literatur]

Siebente Geschichte Die Gräber der Hohenstaufen Kaum vier Wochen waren seit ... ... möchten den Brunnen einreißen, jetzt, wo jeder Tag sie dringend beschäftigen und auf ihr Bestes führen sollte, ich habe die Leute klüger, viel klüger geglaubt, das ist ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 769-780.: 7. Geschichte. Die Gräber der Hohenstaufen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret [Literatur]

VI. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret. Sie sehen auf ... ... müßte, so wäre mein erste Bitt an Euer Gestreng, Vest und Herrlichkeit, Ihr Bestes bei der Sache zu tun, damit ich keinen Korb bekäme.« »Ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 656-663.: 6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/5. Capitul. Die Edelfrau eröffnet eine wunderliche Geschicht [Literatur]

V. Capitul. Die Edelfrau eröffnet vor ihrem Tod eine wunderliche Geschicht. ... ... vor dem Bette, und wurde dem Schloßpriester gerufen, daß er bei dieser Hinsterbenden sein Bestes tun sollte. Als sie sich aber wiederum ein wenig aus der Ohnmacht ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 297-303.: 5. Capitul. Die Edelfrau eröffnet eine wunderliche Geschicht

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Übertragungen/Browning/Der Fleck auf dem Schild (Akt: III Sc: II) [Literatur]

BROWNING DER FLECK AUF DEM SCHILD (AKT: III SC: II) ... ... o zweifellos Du liesst sein arm beklommen knabenwort Ihn sagen · sein arm bestes tun · dass er dich Entwaffne und mich rette · liessest ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 72-73.: Der Fleck auf dem Schild (Akt: III Sc: II)

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht an Amerika,« sagte ... ... nicht auf das Brummen und auf das laute Schelten seiner Frau, er zog sein bestes amerikanisches Gewand an und versteckte noch darunter sein Waldhorn. Er entsetzte sich fast, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus dem Nachlaß/Über Literatur und Leben [Literatur]

Über Literatur und Leben Jede große Idee, die als ein Evangelium in ... ... unterworfen, kaum auf- und umschauen, was zu tun sei und wohin wir unser Bestes von Kräften, Tätigkeiten hinwenden sollen, und des höchsten Enthusiasmus bedürftig sind, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 602-632.: Über Literatur und Leben

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./14. Bolivar - Marie's Flucht [Literatur]

14. Bolivar – Marie's Flucht. In derselben Zeit etwa ... ... zu strafen, daß er Hand an einen Weißen gelegt. Peter, der sein Bestes versucht hatte, die Tobenden zu besänftigen, und nun wohl einsah, seine Macht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 198-214.: 14. Bolivar - Marie's Flucht

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Bestia [Literatur]

Venus Bestia! Ich und ein Freund, wir saßen einmal in ... ... manchmal vergaßen. Mein Freund sah weg, wir lächelten eigen, wir schwiegen unser bestes Schweigen. Der Gatte nahm grad die Speisekarte, den kleinen Finger gespreizt ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 66-70.: Venus Bestia

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Höhen-entlang/Dem Dichter/1. [Doch nicht, was du] [Literatur]

1. [Doch nicht, was du] Greift nur hinein in' ... ... zwischen Heut und Morgen, die uns mit ewigen Pfennig-Sorgen um unser bestes Teil betrügt! Mit deines Wortes mächtigem Werde zerreiß die Nebel, ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 125-126.: 1. [Doch nicht, was du]

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/Tagebuchfragmente eines Einsamen/7. [Ich lausche lange oft in einer Ecke] [Literatur]

7. Ich lausche lange oft in einer Ecke, Bis ich auf der Terrasse Dich erspähe; Du aber ahnest nimmer meine Nähe, Ahn'st nicht ... ... Deine Nähe konnt' es klar mir machen: Es ist mein tiefes, wahres, bestes Lieben ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 76-77.: 7. [Ich lausche lange oft in einer Ecke]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon