Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Essay 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! Sie ... ... Erträgnis! – ja, leider. Es wird ihm oft schwer, die großen Regiekosten zu bestreiten.« – Die Regiekosten? dachte Paul, o lieber Vogel! o lieber – ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Das Zimmer war dasselbe, in welchem Corinna, am Tage ... ... das, in der Welt des Genusses, seine besonderen Meriten hat, wer wollte das bestreiten? Es ist, sozusagen, das natürlich Gegebene. Wir haben da in erster Reihe ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 332-346.: 7. Kapitel

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Jüdin von Toledo/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Im königlichen Garten zu Toledo. Isaak, ... ... der Lehrer auch ein Schmeichler, Lara? Doch wollen wir nicht dies und das bestreiten. Bin ich nicht schlimm, so besser denn für euch. Obgleich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 451-464.: 1. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/2 [Literatur]

2 An den Vorstand der Gemeinde Soleschau trat nun die Frage heran ... ... und setzte hinzu: »Und die Kinder, für welche die Gemeinde das Schuhwerk zu bestreiten hat, laufen alle barfuß. Ich kenn euch«, wies sie die abermalige Einsprache ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 12-19.: 2

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandelung. Der Schauplatz lieget voll Leichen-Bilder / ... ... Noth für deine Schand außbreiten / Die eine schlechte Fraw durch Macht vnd List bestreiten. Mein JEsus schaw vns an reiß diese Wolck entzwey Die dein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 13-48.: 1. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/19 [Literatur]

19 Die Nachricht, die Pavel aus der Stadt erhalten sollte, traf ... ... und ein Geschenk gegeben, das nicht nur hinreichte, um die Kosten der Hochzeit zu bestreiten, sondern auch, um ein rundes Sümmchen für die Wirtschaft zu erübrigen. Dies ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 189-200.: 19

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Dormans, den 15. September Der Ort liegt 28 ... ... Aufenthalt meine Kasse erschöpfen und mir nicht so viel übrigbleiben würde, meine Begräbniskosten zu bestreiten. Hören Sie weiter, wie es mir ging. Um, wenn der Wagen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 10-20.: Vierter Brief

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Consilium Medicum [Literatur]

Consilium Medicum Frau Poesie war krank. Verwitwet schon seit manchem ... ... Nachtgewalt. Doctores kommen von allen Seiten, Die erst sich begrüßen und dann bestreiten, Hippokratisch, Homöopathisch, Allopathisch, Hydropathisch, Antipathisch, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 305-306.: Consilium Medicum

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Lange noch lag Sara ohne Bewußtseyn in den Armen ihres jungen ... ... bald als Mutter, ihm zu gehorchen; aber unfähig, sie länger mit Gründen zu bestreiten, war er gezwungen gewesen, sie in ihrem Zimmer einzuschliessen, und er erwartete ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... daß er ihm Mittel geschafft habe, seine unentbehrlichsten Bedürfnisse auf einer norddeutschen Universität zu bestreiten, war ihnen keine Abstufung sichtbar. Sophie ging todtenbleich zum Zimmer hinaus. Labäo ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

Georg Forster Über Proselytenmacherei An die Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift Verschiedenheit der Meinungen ... ... zu Ihnen, indem ich eine Meinung, welche von der Ihrigen abweicht und sie bestreiten soll, durch Ihre Monatsschrift vor das Publikum zu bringen wünsche. Der August ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Beide waren früh auf, und die Sonne kämpfte noch ... ... die Dicken sind immer gut.« »Na meinetwegen. Aber das kannst du nicht bestreiten, daß sie 'ne lächerliche Figur macht. Sieh doch nur, wie sie dahinwatschelt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 79-90.: 13. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Als Hradscheck bis an den Schwellstein gekommen war, nahm ... ... wolltest mich partout und hast mich beschworen um mein ›Ja‹. Das kannst du nicht bestreiten. Nein, das kannst du nicht, Hradscheck. Und nun dies ewige ›vornehm‹ ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 213-219.: 3. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Es war ein lauer schöner Nachmittag, als Josephine vor Nesselfelds ... ... bin nicht betrogen, sagte sie so sanft, als man die Meinung eines Kranken zu bestreiten pflegt: zu gleicher Zeit zog sie den Trauring von ihrem Finger, und reichte ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 175-186.: 18. Kapitel

Brachvogel, Albert Emil/Drama/Narziß/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Die Vorigen. Marquise de Pompadour. Marquise d' ... ... Kammerherr wird das Ballett mit gewohnter Finesse ersinnen, und Silhouette hat die Ausgaben zu bestreiten. SILHOUETTE zuckt die Achseln. POMPADOUR. Ich hoffe, daß ...

Literatur im Volltext: Albert Emil Brachvogel: Narziß. Leipzig [o.J.], S. 57-60.: 6. Auftritt

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Der ewige Jude [Literatur]

Der ewige Jude Deutsche wie Affen wenden hundertmal eine Nuß in der Hand ... ... schwitzt, so will ich, was ich leicht könnte, diese poröse Ansicht jetzt nicht bestreiten; sondern ich bemerke, daß die Juden allerdings stark transpirieren, teils weil sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 450,539.: Der ewige Jude

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Saal bei Herrn von Faninal. Mitteltüre nach dem ... ... Vortritt, tät eine, die sich besser dünkt als ich, ihn mir bestreiten bei einer Kindstauf oder Leich, so will ich, meiner Seel, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 44-73.: 2. Akt

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

Weyhnacht-Liedt Der Heiligen Geburt Christi zu ehren gesungen. ... ... jhr köndt/ singt jhm die Aeuglein zu: Frau Doris abgericht die Lautte zu bestreiten Greiff mit gelehrter Hand in die nicht-hellen seiten/ Frau Doris derer ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/5. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Der erste eingang. Theodosia schlummert auff einem stuhl. Vor ihr ... ... ! Muss denn das grimme leid Des kummers auch die ruh des müden schlaffs bestreiten? Umgibt denn throne nichts als raue bitterkeiten? PHRONESIS. Klagt ihre ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 109-118.: 1. Auftritt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Widmung [Literatur]

Dem Hochwürdigen des Heil. Röm. Reichs Prælaten und Herrn HERRN ... ... und vollzogen hat. Zu diesem vorgesetzten Endzweck aber, und die erforderliche grosse Kösten zu bestreiten, hat der König dem Aristoteli ein gewaltige Summen Gelds, nemlich acht hundert ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Widmung
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon