Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster eingang. Michael Balbus, der von Crambe, die zusammen ... ... dem rath, Die unruh' auf der burg, o blumen aller helden! Bestreiten meine seel und zwingen mich zu melden, Was nicht zu schweigen ist! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 19-24.: 1. Auftritt

Gryphius, Andreas/Dramen/Leo Armenius/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Der ander eingang. Leo Armenius. Exabolius. Nicander. ... ... von beyden seiten Neid, untreu, argwohn, hass, schmertz, angst und furcht bestreiten? Wem traut er seinen leib, weil er die lange nacht In ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 2, Darmstadt 1961, S. 24-27.: 2. Auftritt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Städtebilder/Siena [Literatur]

Siena Ich sah dich hellgeschmückt vom jungen Lenz, Du höchstgetürmte ... ... ruht; du bist zurückgetreten. Doch Aug und Herz der Künstler und Poeten Bestreiten der Jahrhunderte Sentenz. Hier folg' ich gerne jener Heil'gen Spuren, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 365.: Siena

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Avisbrief [Literatur]

Avisbrief Die Jugend vor fünfundzwanzig Jahren! – Was heißt das? das soll ... ... durchdringen können. – Den Polen wird man wohl den Ruhm der Tapferkeit nicht bestreiten können, und dennoch sind sie Weit weniger dem Schwerte der Russen, als vielmehr ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 5-20.: Avisbrief

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Louisdor! – Da ist so viel zu bestreiten in der Haushaltung, vom Hemd bis auf die Schuhe und Schüsselchen und ... ... zu scheiden, Und gaben sich die Hand darauf, Den Bischof zu bestreiten. Und wie sie aus dem Walde schon, Trat wieder ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 36. Capitel [Literatur]

... Hör, welchs diesen Koderrotzigen Riltz Graßpissier soll bestreiten? Sie Feiren auch nicht, antworten sie, wir wollen sie bald antreffen. ... ... Engelland stecken, divisi orbe Britanni? Die muß man auß der Insul Meinau bestreiten, dann ihr Merlinisch Glück ligt da begraben. Wie die Römer haben etwann ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 322-335.: Das 36. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 28. Capitel [Literatur]

Das Acht und zwentzigst Capitel. Wie sich ein sorglicher Streit zwischen den ... ... und zerstören? Und noch darzu sie mit i h rer eygenen Leibsfrucht den Eyeren bestreiten, inn dem sie ihre Eyer inn der Schlacht für Schlauderstein gebrauchen: das kein ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 283-292.: Das 28. Capitel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Horaz [Literatur]

Horaz Horaz, mein Freund, mein Lehrer, mein Begleiter, Wir ... ... es wahr, daß man durch Kleinigkeiten Dem Großen hilft; und wer wird dies bestreiten? So bildet er der Kindheit zarten Mund, Und macht ihr früh der ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 54-64.: Horaz

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/1. [Literatur]

I Die Prinzipienlehre unserer Zeit läßt einen allgemeinen Umbau der Wissenschaften erkennen ... ... Daß eine solche Entwertung der mathematischen Begriffe inzwischen eingetreten ist, läßt sich kaum mehr bestreiten. Damit beginnt ein neuer Versuch, den letzten Wert zu erfassen. Da ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 102-104.: 1.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 46. Capitel [Literatur]

Das Sechs und viertzigst Capitel. Wie des Königs Bittergrolls vortrab von dem Gurgelstrozza ... ... mit seim Heer so mächtig, daß er auch alle Teuffel, wann sie kämen, bestreiten könt. Welches doch Picrochol nit so gar kont glauben, gleichwol verzagt er nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 375-378.: Das 46. Capitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/[Widmungsgedicht] [Literatur]

[Widmungsgedicht] Sr. Majestät, dem KÖNIG CHRISTIAN DEM ... ... In den geschloßnen ersten Kreis den zweiten, Wo sie nur noch harmonisch sich bestreiten. Und, anfangs schauernd vor der hohen Gabe, Wird sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 304-307.: [Widmungsgedicht]

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/8 [Literatur]

8 Am dritten Tag, zur bestimmten Stunde, fand Halwig sich ein ... ... Jahrhundert ... Aber was ist zu tun, wenn man einen Haushalt mit der Feder bestreiten muß?« »Das kann dir nicht schwer werden«, meinte Gottfried, »ein ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 893-902.: 8

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/4 [Literatur]

4 »Eine Überraschung?« wiederholte Lotti mit einem Anfluge von Sorge, ... ... dazu auch nur einen Heller fremden Geldes brauchen würde. Um jedoch alles aus Eigenem bestreiten zu können, dazu habe es eben viel Zeit gebraucht. »Und gut ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 866-871.: 4

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/15. [Literatur]

XV Vergleicht man die Psychoanalyse mit der Dämonologie der Kirche, so ... ... Ichspaltung und Verdrängung völkerpsychologisch zu entwickeln versucht. Es liegt kein Grund vor, Tatsachen zu bestreiten. Die Ichspaltung ist der jeglichem Urteil zugrunde liegende Akt, die Verdrängung aber ist ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 135-139.: 15.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

V. »Ja, liebster Herr, das wird eine schlimme Geschichte.« ... ... Sie reden von Größenwahn – erlauben Sie, das ist günstig! Wie, Sie bestreiten die Competenz der Rechtskunde?« »Gewiß thu ich das. Was versteht ihr ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

III. Bei Egremonts war Diner, an das sich später ein kleiner ... ... mit Würde das unumstößliche Dogma hinwarf: »Well, Sir, das werden Sie ja nicht bestreiten: Der englische Soldat ist der beste der Welt. Sogar der deutsche ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Kleist, Heinrich von/Dramen/Der zerbrochene Krug/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Walter. Adam. Frau Marthe usw. ohne die ... ... ihm die Muhm ist, so genügt mir die, Weil die den Hauptpunkt just bestreiten wird. Denn die, die hat Glock halb auf eilf im Garten, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 274-285.: 9. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Kloster Wutz/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Rex und Czako ritten ab; Fritz führte Woldemars Pferd ... ... lachte. »Ja, du lachst, Woldemar, und ich will dir auch nicht bestreiten, daß man über die gute Seele lachen kann. Aber sie hat doch auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 101-108.: 9. Kapitel

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... , weil er von hier aus seinen Handel auf den kleineren Märkten des Landes zu bestreiten pflegte, begab er sich, gleich nach seiner Ankunft, auf die Geheimschreiberei, wo ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

II. Meine armen »Goldenen Zeiten!« Natürlich wurde nun aus ihnen ... ... Bleibt uns also nur noch die zweite übrig, deren Urheberschaft wir Zola allerdings nicht bestreiten können, von der wir aber behauptet haben, dass sie, weit entfernt die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon