Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ein Knecht kommt zu Geld, und alsbald zeigen sich ... ... Gegenwart ernähren müsse, das heißt daß man aus dem verdienten Lohn seine Bedürfnisse müsse bestreiten können. Und da in der Zukunft der Gebrauch wohl sicher ist, aber nicht ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 86-95.: Achtes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/2. Sektor [Literatur]

Zweiter Sektor oder Ausschnitt Ahnen-Preiskurant des Ahnen-Grossierers – der ... ... , auch ein Herr von Falkenberg, aber nur ein Namenvetter; ihre beiden Stammbäume bestreiten und anastomosierten sich weder in Wurzelfäserchen noch in Blättern. Ob nun gleich der ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 46-52.: 2. Sektor

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Das Testament/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Fräulein Amalie. Der Hauptmann von Wagehals. HERR ... ... sie Geld hat! Wieviel ist's? Soundso viel. Kann ich meinen Feldzug damit bestreiten? Gut! Ja, ja, ich will sie haben! Sehen Sie, so muß ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 6, Leipzig 1933–1935, S. 142-146.: 5. Auftritt

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Vater, deine Ruth'] [Literatur]

[Vater, deine Ruth'] Vater, deine Ruth' Hab ich gnug geschmecket, ... ... Hie mir, Herr, zur Seiten, Hilff mir alles Weh Fein getrost bestreiten, Tilge meine Schuld Vnd verleyh Gedult. Ist es dann ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 425-426,432-433.: [Vater, deine Ruth']

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/10. Kapitel. Kirch-Göritz [Literatur]

Zehntes Kapitel Kirch-Göritz Kirch-Göritz liegt an der andern Seite ... ... das Verbindliche, das allen Leuten innewohnt, die ihren ethischen Bedarf aus dem ästhetischen Fonds bestreiten. Er ist entgegenkommend, immer scherzhaft, zum mindesten kein Spielverderber. Dem allerkrausesten Zeuge ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 206-214.: 10. Kapitel. Kirch-Göritz

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. In der Stadt Florentia waltete eifriges kriegerisches Leben. Die ... ... seit Jahrhunderten ausgeschlossen. Wird die letzte Amalungentochter dein Weib, kann niemand dir die Krone bestreiten: und mein Schwert soll sie schon schützen auf deinem Haupt gegen diesen Bauernkönig ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 471-482.: 9. Kapitel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Kaiphas aber lag, nach Satan's dunklem Gesichte, Noch voll ... ... Mir horcht die schauernde Todesstille. Oft will ich dann mit gewaltigem Arm den Kummer bestreiten; Meine Seele versammelt in sich die Empfindungen alle, Welch' ihr von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 128-129,131-170.: Vierter Gesang

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/5. Capitel. Eine Scene [Literatur]

... reducirt. Dies Budget werden Sie ... wovon bestreiten? Von den Einkünften des Bodens, aber auch von den Renten und ... ... den geschriebenen Rechnungen allein war der ungeheure Aufwand, den er machte, nicht zu bestreiten.. Er fand es in der Ordnung, daß er bei einem guten Dienst ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 793-818.: 5. Capitel. Eine Scene

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/10. Capitel. Heimwärts [Literatur]

... sich fortspinnenden Genuß eigener Hände- und Geistesarbeit herausschleudern müsse. Die Das bestreiten, sagte er einmal zu Siegbert, der bei all seiner Romantik in gewissen Dingen »praktisch«, ja nüchtern sein konnte; die Das bestreiten, Bruder, haben wahrscheinlich nicht den Muth gehabt, den ihnen vom Schicksal ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 581-598.: 10. Capitel. Heimwärts

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Neuntes Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Fortsetzung dieser Geschichte. Sonderbare Entdeckung. Der Fremde und der Officier ... ... und Strümpfe stricken beschäftigen will, kann, wenn sie dabey ihren eignen kleinen Haushalt zu bestreiten hat, oder sonst einmal ein Paar Stunden im Tage, oder ein Paar Tage ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 59-69.: Neuntes Capitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/13. Kapitel. Der Wagen Odins [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Wagen Odins Die Stunde vor Tische – nach ... ... der sich in hundert anderen Stücken durch Vorurteilslosigkeit auszeichnet, die Kultur der slawischen Vorlande bestreiten kann. Dein System ist eine Anhäufung von Sophistereien. Von unserer alten Priegnitz an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 102-108.: 13. Kapitel. Der Wagen Odins

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Hugo an Heinrich [1] [Literatur]

Hugo an Heinrich Du bist ein guter Mensch, Heinrich! aber Du ... ... meine Weise unterhalten, so hörst Du nichts Gescheuteres, und glaubst noch dazu, es bestreiten zu müssen. Thue das ja nicht. Es kommt nichts dabei heraus. Es ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 260-271.: Hugo an Heinrich [1]

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... allen Seiten, Wenn der Wolf den Hund bezwungen; Ihr könnt nimmer ihn bestreiten, Laßt ihm eure zarten Jungen, Hab es auch also gemacht. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... Sichre Stütze erhabenster Unternehmungen – riesenhaft, gefahrvoll und schwer – böse Dämonen werden sie bestreiten. Zu Haufen werden sie kommen, die Krone zu rauben, die der Völker ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Wissen Sie das Neueste!« rief mir eine meiner Konkurrentinnen ... ... mit der Tante draußen vorüberging. »Ich bin nicht dazu da, euren Aufwand zu bestreiten,« sagte sie, »es sollte dir wahrhaftig ausreichend sein, daß ich dich in ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 255-286.: 11. Kapitel

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Zwölftes Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Was der Herr Hauptmann Previllier dem alten Dornbusch unterwegens erzählt. Zusammenkunft ... ... von diesen schlecht bezahlten Leuten im Stande waren, die Unkosten einer solchen Veränderung zu bestreiten; ja! es war ihm Ursache genug, jemand an einen andern Ort hin ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 91-101.: Zwölftes Capitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Aus Köllen war ein Edelknecht] [Literatur]

[Aus Köllen war ein Edelknecht] Aus Köllen war ein Edelknecht, ... ... ten sich zu scheiden Und gaben sich den Handschlag drauf Den Bischof zu bestreiten. Und da sie aus dem Walde schon, Trat wieder zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 146-149.: [Aus Köllen war ein Edelknecht]

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/13. Capitel. Auferstehung [Literatur]

Dreizehntes Capitel Auferstehung Wie dumpf und stickig das hier ist! sagte ... ... von Keinem mehr als Denen, die ihm am nächsten standen! Einen solchen Zornausbruch zu bestreiten, war unmöglich. Ich mußte mildere Saiten aufziehen. Ich mußte ihm sagen: Durchlaucht ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3028-3067.: 13. Capitel. Auferstehung

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel In Schleier aus durchsichtigem Silber gewoben hüllte sich der blaue ... ... . »Und daß ihr ökonomisches Streben zugleich ein sittliches ist, wird kein objektiv Denkender bestreiten. Sie ist im Kampf gegen die Reaktion auch die Hoffnung derer, die nur ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 504-528.: 18. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/9. Capitel. Die Stadt Rom [Literatur]

Neuntes Capitel Die Stadt Rom Auf einem seidnen Kanapé, den Kopf ... ... Stücke, wo sie könnten angebracht werden – hofft er aus Ersparungen bei Dichterhonoraren zu bestreiten. Ich hoffe, die deutsche Literatur leidet nicht darunter, sonst nähm' ich die ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2922-2944.: 9. Capitel. Die Stadt Rom
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon