Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Über den Umgang mit Menschen/Zweiter Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Von dem Umgange unter Eheleuten 1. Eine ... ... eine gewisse Summe geben, womit sie aus kommen müssen, um davon den Haushalt zu bestreiten. Da durch entsteht geteiltes Interesse; die Frau tritt in die Klasse der Bedienten ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Über den Umgang mit Menschen. Frankfurt a.M. 1977, S. 153-180.: 3. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/12. Capitel. Die Ritter vom Geiste [Literatur]

Zwölftes Capitel Die Ritter vom Geiste Ich denke, begann Dankmar, ... ... haben wird .... Nein, sagte Siegbert mit großer Wärme, Das muß ich unbedingt bestreiten. Ich bewege mich in dieser Sphäre und kann wohl sagen, die Zeiten haben ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1725-1749.: 12. Capitel. Die Ritter vom Geiste

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Siebentes Buch. Byzantinische Händel/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Hermanns erster Gang nach der Rückkehr in die Stadt war ... ... Schrunden zeigt. Diese Wahnmeinungen sind aber abgetan, und man braucht sie kaum noch zu bestreiten.‹ ›Aber was sieht denn die Kunst, und was versucht sie ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 444-455.: Siebentes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/85. Kapitel [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Des Jägers Bericht. Während geschah, was wir in ... ... von Dankwart ist bei allen seinen kleinen Schwächen ein Ehrenmann, das ist nicht zu bestreiten.« »Allerdings nicht,« meinte der Major. »Aber er wird die ganze ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 246-261.: 85. Kapitel

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Die Schachs und die Carayons Was immer geschieht, geschah ... ... Ich habe keine Veranlassung, Ihnen diesen Landaufenthalt zu mißgönnen oder Ihre Berechtigung dazu zu bestreiten, muß aber Ihrem Rechte das meiner Tochter gegenüberstellen. Und so gestatten Sie ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 476-482.: 15. Kapitel. Die Schachs und die Carayons

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Christian Kuhno und Justina Thilo [Literatur]

Christian Kuhno und Justina Thilo 20. Nov. 1635. O Du vormals grünes Feld, O jhr Püsch und Awen, Vor mein Pallast vnd Gezelt, Jetzt ... ... Venus selber leiten, Wo vns keines Glückes Nort Muß noch kan bestreiten.

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 30-31,33-34.: Christian Kuhno und Justina Thilo

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/3. Capitel. Meisterin und Schülerin [Literatur]

Drittes Capitel Meisterin und Schülerin Melanie Schlurck hatte sich heute ganz ... ... und durch Melanie's Vermittelung in einen Besitz genommen ist, dem man ihm nicht bestreiten kann. Denn die Familienbilder bleiben den Hohenbergs. Durch Melanie's Vermittelung? ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1150-1185.: 3. Capitel. Meisterin und Schülerin

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... Geld, welches mir von Hause zukam, reichte nicht aus um die allernothwendigsten Ausgaben zu bestreiten. Wie hätte ich reisen können! Es gab Zeiten, wo ich wochenlang zu ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Kotzebue, August von/Autobiographisches/Das merkwürdigste Jahr meines Lebens/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Es war vier Uhr nachmittags am 15ten Junius, als ... ... mögliche Mühe, ihm begreiflich zu machen, daß ich imstande sei, diese Ausgabe zu bestreiten, und daß ich von jeher den Grundsatz gehabt habe, lieber schlecht zu essen ...

Literatur im Volltext: Kotzebue, August: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens. München 1965, S. 173-199.: Fünftes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Von Kajarnak, dem Grönländer Um zwei Uhr waren unsere ... ... nicht, ja, wo du, nein sagst, aber ich mag wenigstens die Möglichkeit nicht bestreiten.« »Ich tue es. Wo es nicht Lug und Trug ist, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 263-280.: 16. Kapitel. Von Kajarnak, dem Grönländer

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/3. Kapitel. Kein Wunder! [Literatur]

Drittes Kapitel Kein Wunder! Lieber Leser, ich weiß, was du ... ... Aussicht konnte die Verarmte haben, binnen Jahr und Tag eine so schwere Anschaffung zu bestreiten? Man mußte sich Gottes unerforschlichem Ratschlusse auch in diesem Stücke fügen und die ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 198-209.: 3. Kapitel. Kein Wunder!

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/5. Band [Literatur]

Fünfter Band. (1848 bis Frühling 1854.) Zufriedenheit ist ein Vergnügen, ... ... erhielt ich in Göttingen dafür soviel Honorar, daß ich damit meine ganze bisherige Reise bestreiten konnte. Den Rest meiner früheren Bibliothek habe ich aus Meklenburg nach Hannover ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894, S. 77.: 5. Band

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1. Vielleicht mißfiel es manchem, daß ich mich ... ... verzeihlichen Eigennutzes an. Sie wollten mich nicht entlassen; und da sie mein Recht nicht bestreiten konnten, so forderten sie Ersatz für den Aufwand, den sie um meinetwillen gemacht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 304-361.: Drittes Buch

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

Die drei gerechten Kammacher Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze ... ... Geld ihm bei Gelegenheit eines Balles in die Hand gegeben, um die Auslagen zu bestreiten, und sie hätte zweimal soviel verzehrt als er. So behielt er den Gulden ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/10. Capitul. Gefährlicher Duell [Literatur]

X. Capitul. Gefährlicher Duell. Der Schreiber Andreas Nobiscum wird wunderlich gefangen. ... ... [nach] viel erschrockener, da er seinen Feind überwunden, als da er ihn zu bestreiten angefangen. So erschrecket das muntere Gewissen. Wenn sie uns unsere Missetaten vor Augen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 682-689.: 10. Capitul. Gefährlicher Duell

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Erster Theil/40. Brief. Olivier an Reinhold [Literatur]

Vierzigster Brief Olivier an Reinhold Ganz richtig! ich soll wieder Tausende ... ... Herren Vettern auszumachen seyn sollte, die Gnade haben, solches mit eignen hohen Händen zu bestreiten. Besagte Helden wären indessen gesonnen das Feld zu bauen und auf diese Weise ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 1, Posen und Leipzig 1802, S. 134-140.: 40. Brief. Olivier an Reinhold

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Daß Christus mich befreyt von Sünden] [Literatur]

[Daß Christus mich befreyt von Sünden] Daß Christus mich befreyt von ... ... Riegel, Erinnert mich auch meiner Tauff. Und wil ein Unmuth mich bestreiten, So stehet er mir kräftig bey; Er lässet meinen Fuß nicht ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 494-495.: [Daß Christus mich befreyt von Sünden]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Entschlag dich aller Ding auff Erden] [Literatur]

[Entschlag dich aller Ding auff Erden] Entschlag dich aller Ding auff ... ... Schau Christus offne Seiten, Fleuch gläubig da hinein, So wird dich nichts bestreiten Und du wirft sicher seyn. Laß stets in deinem Hertzen schweben ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 499-500.: [Entschlag dich aller Ding auff Erden]

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Ueber Eigennutz und Undank/Erste Haupt-Abtheilung/Anhang [Literatur]

Anhang. Als ich den ersten Abschnitt dieser ersten Haupt-Abtheilung vollendet ... ... Widerlegung ich vorzüglich diejenigen ersuche, welche sich die Mühe geben wollen, meine Behauptungen zu bestreiten: 1) Wo die Freyheit des Willens fehlt, da hat keine Moralität ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Ueber Eigennutz und Undank. Leipzig 1796, S. 197-334.: Anhang

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/8. Hundposttag [Literatur]

8. Hundposttag Gewissens-Examinatorium und Dehortatorium – die Studier-Flitterwochen eines ... ... Überhaupt hatte die Le Baut einen ungeheuren Stolz in sich gegen ihre Stieftochter zu bestreiten, von dem mir mein Korrespondent hätte melden sollen, worauf er sich steifte, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 584-611.: 8. Hundposttag
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon