Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/I [Literatur]

I Wer eine Zeit lang auf dem Lande gelebt hat, wird die ... ... befindendes Vermögen zusammen zu bringen, mit dem sie im Frühlinge wiederkehren und die Kosten bestreiten wollte, um ein neues bequemes Haus an einer schönen Stelle, am Abhange eines ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 1-21.: I

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/V [Literatur]

V Ich weiß es nicht, wie lange ich, von Wahnsinn umfangen ... ... des Vermögens des guten Alten mußte angewendet werden, um die Kosten der Reise zu bestreiten, doch empfand ich hierüber keine Unruhe, da ich glaubte, der alte Graf ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 79-99.: V

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/5. Akt [Literatur]

Die Fünffte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet vor deß ... ... . Ach Mutter! laßt uns nicht! MARIAMNE. Der Schmertz wil sie bestreiten: Führt nur die Kinder weg! GOtt woll' euch stets begleiten / ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975.: 5. Akt

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/2. Akt [Literatur]

... deiner Seiten / Schau / wie die drey dich selbst durch mich bestreiten. 3 DAS LEBEN. Was sehen wir! Gifft ... ... in der Welt gehegt! Jedoch wol dem / den Zeit und Tod bestreiten / Der selber sich nicht grause Hand anlegt / ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 231-255.: 2. Akt

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandlung. Der Schau-Platz stellet vor ein Gebürge ... ... steht auff meiner Seiten / Helfft mir mit List und Macht die Schlangen-Zucht bestreiten / Die gleich der Hydra wachst und stündlich sich vermehrt. Jch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 211-231.: 1. Akt

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/2. Teil/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Dieselbe Dekoration wie im ersten Theil: Saal ... ... befehlen. BONAPARTE. Das bestreite ich durchaus. CARNOT. Ja, daß Sie im Bestreiten groß sind, wissen wir. Wenden Sie sich an Direktor Barras! Er dreht ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 41-54.: 4. Akt

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XI [Literatur]

XI Es waren einige Stunden seit der Abreise der kriegerischen Freunde verflossen ... ... ich meinen Unglücksgefährten, woher er die Mittel zu nehmen gedenke, um solchen Aufwand zu bestreiten. Listig lächelnd verriegelte er die Thür unsers schlechten Zimmers von innen, ergriff dann ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 214-232.: XI

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/VII [Literatur]

VII Der Pfarrer lebte ganz in dem Archive, er kam nur ... ... Gesellschaft von ihm zurückzog. Natürlich war nun sein Gehalt nicht hinreichend, seine Ausgaben zu bestreiten; so verwickelte er sich in Schulden und fing an, als diese ihn nach ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 82-100.: VII

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/VII [Literatur]

VII Es hätte zwar der junge Graf Hohenthal nach einer eiligen, ... ... wie er sich selbst nannte, andere Mittel haben müsse, den Aufwand seiner Haushaltung zu bestreiten, als seinen rückständigen Gehalt. Er konnte die große Verlegenheit des Alten nicht begreifen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 120-158.: VII

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Man hatte Billets erhalten, gute Plätze, vierte Parkettreihe. ... ... mit Manfred in eine gewisse Verlegenheit geraten?« »Ich mag die Möglichkeit nicht geradezu bestreiten, Herr General. Aber wenn ich die ganze lange Reihe der Rollen und Stücke ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 351-361.: 7. Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Wissenschaft [Literatur]

Wissenschaft Könnt' in einem Sprüchlein Raum sein, Weltprobleme ... ... Ist auch des großen Gewinns nicht wert.« – Das werd' ich niemals euch bestreiten, Nur euer Großtun mit Kleinigkeiten. Ein Haus zu bauen ist ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 602-608.: Wissenschaft

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Jedermann/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] SPIELANSAGER tritt vor und sagt das Spiel an. ... ... leb. Sitzt einer hier unter euch allen, Der ins Gesicht mir tät bestreiten, Daß dieser Mensch mir ist verfallen! Ein prächtig Schwelger und ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-72.: [Stücktext]

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein Vater ... ... leider heute noch ist. Mein Vater jedoch war keineswegs gewillt, jahrelang schwere Unkosten zu bestreiten, um einen Rektor oder Amtmann aus dem Ei der Wissenschaft kriechen zu lassen. ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Grillparzer, Franz/Dramen/Weh dem, der lügt!/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Vorhof in Kattwalds Hause wie im zweiten Akt ... ... , wie das Sprichwort sagt, der Pferde schlechtster Haber. Ich will euch nicht bestreiten andre Gaben, Doch schlauer, Herr, bin ich. Ich schleich ins Haus ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 217-231.: 3. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Sophie von Poggenpuhl an Frau von Poggenpuhl Adamsdorf ... ... daß es mir trotz alledem und alledem sehr gut ergeht. Manon wird dies vielleicht bestreiten und sich darauf berufen, daß man, weil man Briefe vorläufig noch mit der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 376-382.: 10. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Befürchtungen erfüllten sich schnell. Sophie, die trotz Widerspruch ... ... zu wollen und hofft, daß es ausreichen werde, die Reise sowie alles übrige zu bestreiten. Was ich brauche, wird aus Breslau kommen. Ihr werdet am besten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 397-403.: 13. Kapitel

Grillparzer, Franz/Dramen/Sappho/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... Der Dichtung Ruhm nicht mag ich ihr bestreiten RHAMNES. Du magst es nicht? Ei doch! Als ob dus ... ... Rache wenigstens vermisse Sappho nicht! Du magst der Dichtung Ruhm ihr nicht bestreiten? Und welchen sonst bestreitest du ihr denn? Wagst dus, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 780-783.: 4. Auftritt

Freytag, Gustav/Dramen/Graf Waldemar/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Garten. Im Hintergrund Gartenmauer mit einer offnen Tür, ... ... ich brauche, gute Nacht. Hans ab. WALDEMAR ohne Empfindlichkeit. Warum bestreiten Sie mir das Recht, den Kleinen zu beschenken, da Sie mir doch heut ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Serie 1, Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 536-549.: 2. Szene

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Pastor Petersen und seine Enkelin Elisabeth, vielleicht weil das ... ... Schnuck besser als ich; er ist so geschickt, und Tante Julie wird es nicht bestreiten. Vorhin sollt ich spielen und sogar singen, Onkel Arne bestand darauf, aber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 21-26.: 3. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Vorspiel/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene DEMETRIUS tritt im Jagdkleid auf, er will vorübergehen und ... ... reichlichste Geschenk zuteil, Und du mußt deine eigne Hochzeit einst Von dem bestreiten, was dir ihre trägt, Doch treibst dus unvorsichtig! DEMETRIUS. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 329-330.: 4. Szene
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon