Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Essay 

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Flotten [Literatur]

Die Flotten. Troja ! – welche Erinnerungen, welche Jahrtausend alte ... ... »Ich werde mich nicht so lächerlich machen, darauf weiter einzugehen; haben Sie Beweise, so legen Sie Ihre Klage bei dem britischen Gesandten ein. Und nun, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 217-238.: Die Flotten

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr Als Ivo einige Tage später mit Friderun zur Reise gerüstet ... ... »Wer mich nicht wiedererkennt, der reite heran, damit ich ihm mit der Schwerthand beweise, wer ich bin.« Da kam niemand, aber mehrere der hintersten ritten ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 690-701.: Die Heimkehr

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Herzog Theodor von Gothland/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Eine Halle im königlichen Schlosse zu Upsala. – ... ... zu meinem Knechte, selbst Der Zufall ist verbündet wider mich, Und die Beweise, welche mich verdammen, sind So schlau und wunderbar gestellt, daß ich ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 49-63.: 1. Szene

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/1. Geographische Übersicht [Literatur]

... in dieser Absicht durchkreuzte, dient zum augenscheinlichsten Beweise, wie wenig die Triebfeder allein zur Sache thut, wenn nicht Fähigkeit des ... ... des Südpols, deren Kühnheit und Größe ein allgemeines Erstaunen erregt, nach dem siegreichen Beweise vom Nichtseyn eines festen Südlandes, nach so vielen anderen wichtigen Zügen, wovon ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 114-149.: 1. Geographische Übersicht

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/1. Abteilung/12. Kapitel [Literatur]

... Diese Schrift enthält die Klagepunkte und die Beweise. Er hat des Kaisers Regierung eine Tyrannei gescholten. Er hat sich der ... ... verletzten Majestät des Kaisers und des Hochverrats am römischen Reich geziehen. Ich beweise sofort meine Klage. Silverius hat die Absicht, die Herrschaft der Stadt Rom ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 495-507.: 12. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/451. Wie die Wartburg erbauet ward [Literatur]

451. Wie die Wartburg erbauet ward Über Eisenach, wo der alten ... ... hatte. Wie nun endlich ein Spruch geschehen sollte, da erbot sich der Graf zum Beweise gegen die Frankensteiner, daß er nicht auf das Ihre, sondern auf das Seine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 312-314.: 451. Wie die Wartburg erbauet ward

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... euch erklärt, ihr würdet vielleicht ohne weitere Beweise den Kleinen begnadigen; aber ich glaube, daß der Ernst unserer Gerichte einen ... ... begegnet zu sein, er sagte ihr entzückt, daß ihr Wesen ihre hohe Abkunft beweise, und sie nahm diese Worte mit sichtbarem Wohlgefallen auf, auch sprach sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... ist das Volk zu fett gemästet und aufgepfropft.‹ Ich enthalte mich fernerer Beweise seines Wohllebens. Bedenke nun, daß diese dem ägyptischen Frondienst entführte Horde, die ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter des Jahres 1899 wollte kein Ende nehmen. ... ... er nun gar für eine meiner unverzeihlichen Illusionen. Ich wollte ihm einmal statt Gründe Beweise liefern. Und allmählich schien er wirklich erstaunt. Eine kleine, adrett gekleidete Frau ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 234-276.: 9. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Blutbrüder [Literatur]

Die Blutbrüder. Unterhalb Ragusa, wo Richard Löwenherz auf der Rückkehr ... ... Tapferkeit und Aufopferung schützte den jungen Griechen hier vor Schmach, da er ohne sichtbare Beweise vom Tode des Blutbruders und der für ihn geübten Rache heimgekehrt war. Dennoch ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 106-141.: Die Blutbrüder

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... sehr berechtigt waren, sich für den Schwachsinn des Weibes zu begeistern. Seine Beweise für des Weibes Schwachsinn. Erstens : Ihre geistige und moralische Beschaffenheit. Zweitens ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/16. Kapitel. Ein Zwiegespräch [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ein Zwiegespräch Es mochte halb elf sein, als halblauter ... ... Botenfrau, auch wohl sonst noch allerlei. Man munkelt dies und das, aber die Beweise fehlen. Sie geht oft nachts und ist am andern Morgen wieder da.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 123-129.: 16. Kapitel. Ein Zwiegespräch

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Osmin. Blonde. BLONDE. O des ... ... BLONDE. Hahaha! Komm mir nur ein wenig näher, ich will dir fühlbare Beweise davon geben. OSMIN. Tolles Ding! Weißt du, daß du mein bist, ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 23-27.: 1. Auftritt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf dem Kirchhofe von St. Johannes [Literatur]

Auf dem Kirchhofe von St. Johannes In der kleinen Stube des ... ... weiß, er begehrt sich den Eichwald, der bei Nessau deinem Hause verblieben ist, beweise ihm darin guten Willen, und du magst von ihm gleiche Gefälligkeit erwarten. Du ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 813-836.: Auf dem Kirchhofe von St. Johannes

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Draußen auf dem Asphalt brannte die Sommersonne. Ein Geruch ... ... ich erst aufmerksam ihr Tun und Lassen. Im Lauf einer Woche hatte ich alle Beweise in der Hand: seit Jahren war ich von ihr betrogen worden. Im ersten ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 439-468.: 15. Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... welche Zunge vermag es wiederzusagen? »Die rührendsten Beweise der Liebe hätt er von seinem Volke erhalten! wenige Verräter störten Frankreichs ... ... sehr gut, meine Dame, aber weshalb läuft er fort, wenn so rührende Beweise der Liebe und so wenig Verräter da sind? – Volk, Volk, ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 375-385.: 1. Szene

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Peter, Lisel und die Vorigen. PETER ... ... lebe! Gesang in dreyen. LISEL. Fordern Sie noch mehr Beweise Mein und seiner Redlichkeit? WOLF UND BÄR. Nein! ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 56-62.: 10. Auftritt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Doppelgänger [Literatur]

Die Doppelgänger. In den glänzenden Salons der Fürsten Lieven , dieses ... ... werden auf Ihren Wegen belauert.« Der junge Mann faßte krampfhaft seinen Arm. »Beweise, Graf, Beweise!« »Ei, die sollen Sie haben! Sie erinnern sich, Fürst, der ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 74-106.: Die Doppelgänger

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

Georg Forster Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken Gesprochen in der ... ... aber auf eine hinterlistige Art so sehr zu vergrößern sucht, daß man sie als Beweise von der vermeinten großen Schwierigkeit einer politischen Vereinigung zwischen beiden Nationen anzuführen sich nicht ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Die Erfüllung [Literatur]

Die Erfüllung Die festlichen Fahnen flattern – Den König auf ... ... Will er dem Tode weihn. »Auf! eile mein Sohn, beweise, Daß du von Helden entstammt, Nimm dreißig erlesene Ritter, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 300-309.: Die Erfüllung
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon