Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... die Parteien sich höhern Orts um Unterstützung bewerben Nach dem Stadtrecht der Abderiten wurden alle über Mein und Dein ... ... der Eseltreiber Anthrax seines Orts auch nicht fehlen, sich um einen Beschützer zu bewerben, der jenem wenigstens das Gleichgewicht halten könnte. Anthrax war eigentlich kein Bürger ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 313-318.: Drittes Kapitel

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Anastasius Grün [Literatur]

Anastasius Grün Wien, 13. Februar 1840 (Anastasius Grün befindet sich seit einigen Tagen hier, um sich um den Kammerherrnschlüssel zu bewerben, da seine Frau, geborene Gräfin Attems, Sternkreuzordensdame wurde und doch nicht allein ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 50-51.: Anastasius Grün

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Dreyfache Purgation [Literatur]

Dreyfache Purgation. Einer pflepte zu sagen: daß die Aertzte den ... ... / indem sie die schädliche und pestilentzische Feuchtigkeiten durch Artzneyen ausführen: Die Rechts-Gelehrten bewerben sich / auf daß sie anderer Leut Beutel fegen die ihrige aber anfüllen: ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 319-320.: Dreyfache Purgation

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/26. Wie Laureta understund der junckfrawen begeren zu vollbringen [Literatur]

26. Wie Laureta understund der junckfrawen begeren zů vollbringen. Laureta, demnach sye von Philomena abgescheyden was, sye sich nach aller notdurfft bewerben thet mit kostlicher speiß unnd tranck, so sye ankummen möcht, alles ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 258-260.: 26. Wie Laureta understund der junckfrawen begeren zu vollbringen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein Armer- will er nicht in höchster Noth verderben] [Literatur]

[Ein Armer/ will er nicht in höchster Noth verderben] Ein Armer/ will er nicht in höchster Noth verderben/ Der muß sich ohne Scheu um Brodt und Geld bewerben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 152.: [Ein Armer- will er nicht in höchster Noth verderben]

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/114. Geschenck und Gaben vermögen viel [Literatur]

114. Geschenck und Gaben vermögen viel. Die mit Geschencken streiten / wann sie umb ledige Aemter sich bewerben / erlangen den Sieg viel leichter / als die jenige / welche nichts als Gebet und Demuth mitbringen. Jupiter selbst lässet sich durch diese Waffen überwinden. ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 237-240.: 114. Geschenck und Gaben vermögen viel

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... alten Arztes die Directorstelle eines Stadtlazareths freigeworden, hatte er nicht gezögert, sich darum zu bewerben, besonders da er einer günstigen Meinung im Publicum gewiß gewesen war. Die Vorstellungen ...

Volltext von »Jenny«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/3 [Literatur]

3 Als der nun in Gott ruhende Rechtsrat Scheuflein dies zeitliche Dasein ... ... wurde plötzlich von der fixen Idee gepackt, er müsse sich unbedingt um eine Staatsstellung bewerben; denn wenn er nun heut oder morgen stürbe, hätte ja seine Wittib mitsamt ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 686-694.: 3

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... des guten Batsch, erledigte Stelle, um welche Sie sich, nebst andern, bewerben, von der Art ist, daß Sie solcher, auf die Dauer, mit Zufriedenheit ...

Volltext von »1803«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/11 [Literatur]

11 Unterdessen steigt der Tag höher, und die Schiermoserin ist bald ... ... grad recht! Schau, schau! Um den Schiermoserhof tät sich so ein landfremdes Frauenzimmer bewerben wollen! Sonst nichts mehr? Der Reisertalerin wird ganz warm bei dem Gedanken ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 745-753.: 11

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

Friedrich Hebbel Matteo Matteo war ein junger Mann, der, obwohl von niedriger ... ... innig erfreut; niemals jedoch war ihm der Gedanke gekommen, sich um ihre Liebe zu bewerben, er hatte sich kaum gedrungen gefühlt, hin und wieder ein Wort mit ihr ...

Volltext von »Matteo«.

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Der Mord [Literatur]

Der Mord Die königliche Villa. Prinzessin Maria, ihre ... ... ich ihn auch zu deinen Füßen sterben, Du bist beschimpfet durch sein schnöd Bewerben. Der Seufzer, den nach dir gesandt sein Lieben, Ist giftger ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 578-584.: Der Mord

Klaj, Johann/Drama/Geburt Christi/4. Akt [Literatur]

Vierdte Handlung. Weisen / Herodes / Chor. Deß ... ... verleschet bald das doppelt seine Glut. Ein Weibesbild um die zwey Buhler sich bewerben / deß einen Liebes Blüt / muß in der Blüte sterben. ...

Literatur im Volltext: Oratorium, Festspiel. Herausgegeben von Prof. Willi Flemming, Leipzig 1933, S. 53-61.: 4. Akt

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ich hatte das ganze südliche Frankreich nach allen Richtungen durchstrichen, war ... ... zu gehen und sich dort um die vacante Professur der Anatomie bei der Universität zu bewerben. Friedrich fand die Idee zusagend, meldete sich zu dem Amte und erhielt ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 89-145.: Zweites Buch

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/3 [Literatur]

3 Den Befürchtungen der Ärzte und den Hoffnungen Boženas zum Trotze erholte ... ... zu tun haben, und diese gab es endlich auf, sich um ihre Liebe zu bewerben; sie kehrte wieder zu ihrer schönen Božena zurück, die sie mit offenen Armen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 87-95.: 3

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/II [Literatur]

II Rudolf Graf Dotzky, geboren 1859, wenige Monate vor Ausbruch des ... ... brachte zwar keine förmliche Erklärung, aber ein durch Blick und Tonfall sich unzähligemal wiederholendes Bewerben und Gewähren. Auf einen Heiratsantrag hätte Sylvia sich Bedenkzeit erbeten, denn sie war ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 12-26.: II

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Ungewohnt, in einem öffentlichen Fuhrwerk zu reisen, war ich anfangs, ... ... Maria oder vielmehr«, sagte Miß Arnold, »die Dame hoffte ängstlich, daß er sich bewerben würde. Ich sah aber bald sehr deutlich, daß er, bei gleichen Umständen, ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VII [Literatur]

VII Schon einige Male hatte die Sepherl, wenn sie vom oberen ... ... wohl auch voraussetzen, daß du dazu 'n Willen hast; und daß du mein Bewerben gar nit oder anders verstanden hättst, das glaub ich nit, denn von der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 65-72.: VII

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das vierte Kapitel [Literatur]

Das vierte Kapitel Er hätte gern mit Frieda vertraulich gesprochen, aber ... ... Rang. Was sind nun aber Sie, um dessen Heiratseinwilligung wir uns hier so demütig bewerben! Sie sind nicht aus dem Schloß, Sie sind nicht aus dem Dorfe, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 67-85.: Das vierte Kapitel

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... und indem ich nach Wallenthal kam, wollte ich nicht minder mich um Ihre Freundschaft bewerben, als Ihre Gattinn um die Ihrige bitten. Wallenh . Ich sehe ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon