Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1793 [Literatur]

1793 101. * 1793, 18. März. Mit ... ... und Simon Veit Wir kamen um 11 Uhr nach Weimar, kleideten uns mit Blitzesschnelligkeit um ..... und verfügten uns... zu Goethe. Sein Bedienter sagte uns, es ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 141-145.: 1793

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Wien/Mit einem Edelmardermuff [Literatur]

Mit einem Edelmardermuff Schöne Frau! die ich verehre, Wenn ... ... Würd ich heut zur Weihnachtspende Für die vielgelobten Kunst- und fleißerprobten Blumenschöpferischen Hände Nicht das Fell des Marders geben; Nein! zum Schutz vor ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 468.: Mit einem Edelmardermuff

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

Wilhelm Jensen Gradiva Ein pompejanischen Phantasiestück Beim Besuche einer der großen Antikensammlungen Roms ... ... Doch wie er scheu die Hand danach streckte, war's ein kleines Skizzenbuch mit Bleistiftzeichnungen verschiedener Überreste aus mehreren Häusern Pompejis. Das vorletzte Blatt zeigte den Greifentisch im ...

Volltext von »Gradiva«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... so muß ich Sie hierdurch, mein Werthester, freundlich und dringend ersuchen, die höchstannehmlichen Bleistiftbemerkungen zu dem 23. Revisionsbogen mit Tinte zu überziehen und mich dadurch in den ...

Volltext von »1822«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

1804 17/4801. An den Herzog Carl August Ew. Durchl. ... ... /4943. An Christian Gottlob Voigt Um gefällige Umänderung beykommenden Postscripts nach den Bleystiftbemerkungen am Rand bitte nunmehr gehorsamst, damit die Expedition an Ackermann abgehen könne. ...

Volltext von »1804«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Das »Chinesische Zimmer« Ein nicht zu breiter, ... ... ; unruhig durch den Raum und dabei auch nach dem jetzt wieder matt blaugrau auftauchenden Blätterschattenspiel in den Fenstern blickend. Ich weiß nicht, ob es draußen ... an ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 387-436.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Übersetzer [Literatur]

Übersetzer Der Deutsche ist – etwa im Gegensatz zum Franzosen – neugierig ... ... hatte. Der Übersetzer hatte das Werk des Franzosen bereits mit einem feinen Spinnennetz von Bleistiftanmerkungen überzogen, und da stand: »Dans le bar, il y avait quelques poules ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 168-171.: Übersetzer

Mörike, Eduard/Erzählungen/Lucie Gelmeroth [Literatur]

Eduard Mörike Lucie Gelmeroth Novelle Ich wollte – so erzählt ein deutscher Gelehrter ... ... beiden Armen mich umklammernd, so rannte das Tier, der doppelten Last ungewohnt, mit Blitzesschnelligkeit davon, dem nächsten offenen Baumgang zu, und so die Kreuz und Quer wie ...

Volltext von »Lucie Gelmeroth«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Mai [Literatur]

... . und 8. Band meiner Werke. Die Bleystiftcorrecturen vom Jahr 1817 überzogen. Stiedenroth Psychologie. Heinrich Müller, welcher Abschied nahm, ... ... ankündigend. Empfehlungskarte an Dr. Eckermann. Das Jahr 1805 nach Rubriken schematisirt. Die Bleystiftcorrecturen von 1820 Ende und den Anfang von 1801 mit Tinte überzogen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 49-62.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/März [Literatur]

... Besuch der Frau Großherzogin. John überzog die Bleystiftcorrecturen. Einiges an Faust. Verschiedene Besuche abgelehnt. Mittags für uns auf dem ... ... und einige Engländer. Ich beschäftigte mich mit Helena. 30. John überzog die Bleystiftcorrecturen vom Jahr 1808. In den vordern Zimmern Ordnung gemacht. Briefconcepte dictirt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 24-37.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/Januar [Literatur]

... . in Jena. – John fuhr fort die Bleystiftcorrecturen zu fixiren. Der Pfarrer von Ulrichshalben ein Gemälde vorzeigend, eine Copia der ... ... Geh. Rath von Willemer , Frankfurt a. M. – John überzog die Bleystiftcorrecturen. Ich las in Zenkers botanischem Grundriß, welcher zum Recapituliren besonders ... ... Besuch bey Germars. 30. John überzog Bleystiftcorrecturen. Ich mundirte den Glückwunsch auf den 2. Februar. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 2-22.: Januar

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... da noch einen Gedanken für dich übrig, weißes Wölkchen, armer Dunst! Mit Blitzesschnelligkeit verbreitete sich unter den Künstlern die Nachricht, im Pisanohause sei das schönste Mädchen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Februar [Literatur]

Februar. 1. Vorbereitung zu den zunächst abzulassenden Briefen. Regierungsrath Schmidt von ... ... bis gegen Abend fortgefahren. Einiges an der Chronik 1806. 24. John überzog die Bleystiftcorrecturen in der Chronik von 1806. Ich dictirte am Stilling zum Sechsten Bande. Herr ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 12-24.: Februar

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... um sie behaglich zu reiben. Der Blechschmiedegeselle hatte gehört, Herr Nettenmair sei schon seit Jahren blind; der selbst hatte ... ... , was geschehen war, auch das Wie und Wodurch und das Warum. Der Blechschmiedegeselle meinte, Herr Nettenmair wollte an ihm niedersinken, aber der alte Herr hatte ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/September [Literatur]

September. 1. Nahmen den Bericht an das Landschaftscollegium wieder vor. Ich ... ... 25 Thlr. Sächs. als Beytrag zu ihrer Dresdener Reise. – John überzog die Bleystiftcorrecturen mit rother Tinte. Ich wirkte einiges auf den 4. Theil. Wölfchen zeigte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 132-148.: September

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr Trauerspiel von Houwald Nachdem sich der Vorhang aufgerollt, sieht ... ... bist klug!« Zuletzt kommt die Reihe an den Rittersporn. Der Rittersporn, sagt die Blumensprachlehrerin: Der Rittersporn zeigt einen Ritter an, Er ist hinausgesprengt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 387-394,397.: Die Heimkehr

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/Im Althäusli [Literatur]

Im Althäusli Als er eben daran war, mit der Behaglichkeit recht ... ... Gerold die Suppe aufgegessen hatte, erging er sich ein wenig. Zunächst betrachtete er die Bleistiftzeichnungen, die längs den Wänden der Veranda aufgeklebt waren; Pferde, Soldaten, Gebüsche, ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 86-96.: Im Althäusli

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/13 [Literatur]

13 Zur Schnittzeit in demselben Jahre fand ein großes Ereignis statt. ... ... sah dort oben etwas, das seine Aufmerksamkeit fesselte. Inmitten der grünen Zweige, der Blätterunendlichkeit, einen großen, himmelanragenden, abgestorbenen Ast. – Der Anblick griff ihm ins Herz ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 125-135.: 13

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Wennt unse Paster man nich süht, mit unsen Herrgott ... ... lag ich halb auf dem Bett, bei der Prinzessin, und starrte angestrengt auf die Bleistiftschreiberei. »Chrysopras!« sagte ich plötzlich. »Chrysopras! Gebt mal her!« Die beiden ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 66-83.: Viertes Kapitel

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/9. Kapitel. Vom großen Sterben [Literatur]

Neuntes Kapitel Vom großen Sterben Die Vögel sangen am frühen Morgen ... ... hellen Melodie die tiefe Begleitung. Das war Norinas Grabgesang. Sechs Männer trugen den blumenüberschütteten Sarg durch die Parkalleen. Die kleinen Chorknaben von Vierzehnheiligen mit den Weihrauchbecken schritten ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 334-355.: 9. Kapitel. Vom großen Sterben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon