Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/631. Storch/1. [Adebar to Neste] [Literatur]

1. Adebar to Neste, Bring mi'n lütje Swester. Adebar, oder Bring mi'n lütjen Broder.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 491.: 1. [Adebar to Neste]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht [Literatur]

Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht Mündlich. ... ... Steh auf und laß mich 'nein, Ich bin allein, Und bring dir Wein, Laß mich in die Kammer 'nein; Schwarzbrauns Babeli, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 57-59.: Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Lied und Leid/[Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich] [Literatur]

[Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich] Du warest ... ... Kranze dir, und kleine Lieder sing' ich, So kleine Gaben großer Liebe bring' ich. An Blumen hast du wohl wie sonst Gefallen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 21-22.: [Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/17. Gegen Gicht [Literatur]

17. Gegen Gicht. Guden Abend, Herr Fecht, Ik bring em hundertnęgenunnęgentig Gicht. Nümm se man an, So bün ik darvan. oder: Man faßt eine Eiche oder den jungen Schößling einer schon abgeschlagenen Eiche (Ekenhessen) an ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 513.: 17. Gegen Gicht

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Herrmann der deutsche Cherusker/Erster Aktus [Literatur]

Erster Aktus Kaiser Augustus von Rom: Varus, du kaiserlicher ... ... Zertrümmre sie nur balde! Du kriegst der besten Legionen drei. Bring sie mir ja zurück, Jubitter steh' dir bei, Sonst mußt du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 39.: Erster Aktus

Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von/Drama/Der deutsche Hausvater oder die Familie/1. Handlung/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Anne die alte Wärterin, kömmt herein. ANNE. Lottchen, da bring' ich etwas Zugemüß und Brot, aber Zum Maler. sie sagen, es wäre das letzte Mal, daß sie was borgen wollten; und bei Gott, ich weiß nicht ...

Literatur im Volltext: Das Drama der klassischen Periode. Herausgegeben von Dr. Adolf Hauffen, Band 2, Stuttgart [o.J.], S. 30-32.: 2. Auftritt

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Herrmann der deutsche Cherusker/Fünfter Aktus [Literatur]

Fünfter Aktus Kaiser Augustus: Hilf heiliger Eßkuhlab, hilf ... ... Bei dieser Schreckensbotschaft ist's kein Wunder. Kaiser Augustus: Ich bring den Brocken nicht hinunter. Frau Augustus: Zur Hilfe, rettet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 44-46.: Fünfter Aktus

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Auf den Tod der Kaiserin/1. Der Kaiserin Reise [Literatur]

1. Der Kaiserin Reise Weht mich an, ihr Frühlingswinde, Meiner Heimat milde Luft, Bring' mir spielend, bring' mir linde Wunderbaren Blütenduft! Oeffne mir, du Starke, Schöne, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 208-209.: 1. Der Kaiserin Reise

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/1. An den Marienkäfer [Literatur]

... der Elbmarsch: Maikatt, Flügg weg, Stüff weg, Bring mi morgen good Wedder med. Aus Plön: Marspęrd (Markpęrd), fleeg in Himmel! Bring mi'n Sack voll Kringeln, Mi een, di een, Alle ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 509.: 1. An den Marienkäfer

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle] [Literatur]

[Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle] Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle Vom Unvergänglichen im Herzensgrunde; Sie bring', ob sprachlos selbst, die treuste Kunde Vom Unaussprechlichen in einer Seele. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 159-160.: [Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Revolverle/2. [Sei still, mein Kind, ich schiesse mich nicht tot] [Literatur]

... Ich scherzte nur, mein Mund ist frisch und roth: Geh, bring mir lieber noch ein Krügel Bier! Was hast du denn? Hab ... ... und gehen heut besonders früh zu Bett ... So! Komm! Nun bring mir noch ein Krügel Bier!

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 90-91.: 2. [Sei still, mein Kind, ich schiesse mich nicht tot]

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Die neuen Fiedellieder/7. [Weiter geht's und immer weiter!] [Literatur]

... Sieh, da kommt auf müdem Fuß Noch ein Wandrer mir entgegen. »Bring dem Städtchen meinen Gruß! Und am Tore, wenn des Zöllners Blonde Tochter schaut herfür, Bring ihr diese wilde Rose, Grüß sie einmal noch von mir!« – ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 198.: 7. [Weiter geht's und immer weiter!]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/94. Sie ruft ihn in ihren Garten [Literatur]

Sie ruft ihn in ihren Garten 1 Komm, Liebster, komm ... ... Herzens Schrein, Komm, o Jesu, komm herein. 2 Komm, bring zurechte, was zerstreuet, Und setz es ein, damits gedeihet. Komm ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 168-169.: 94. Sie ruft ihn in ihren Garten

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1911. [Ich steh an deiner krippen hier] [Literatur]

1911. Mel. Nun freut euch, lieben etc. 1 ... ... Ich steh an deiner krippen hier, o Jesulein, mein leben! ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nim hin, es ist ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1832.: 1911. [Ich steh an deiner krippen hier]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Vierte Reihe. Lenz/Mailieder/12. Heiland Frühling [Literatur]

12. Heiland Frühling Heiland Frühling ist ins Land gekommen; Bring' er Heil und Heilung allem, allen! Heile von Beklemmung, was beklommen, Heile vom Verfalle, was verfallen, Von der Überfrömmigkeit die Frommen, Fromme Tauben von des Geiers ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 249-250.: 12. Heiland Frühling

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Alte Fabeln mit neuer Anwendung/4. [Ein Bauer fand (es wintert' hart)] [Literatur]

4. Ein Bauer fand (es wintert' hart) Ein buntes Schlängelein, Von Frost erstarrt. »Das bring' ich nun den Kindern mein!« Und barg es in den Busen 'nein. Das Schlängelein Erwarmte fein, Und stach. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 324.: 4. [Ein Bauer fand (es wintert' hart)]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Die mit der Verzweifelung ringende Lesbie [Literatur]

Die mit der Verzweifelung Ringende Lesbie Du hell Crystallner Fluß, ich nahe mich zu dir, Und bring in Einsamkeit dir meine Klagen für, Denn was man nicht darff Menschen klagen, Das kan man doch wohl stummen Zeugen sagen. Ja schwieg ich ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 100-102.: Die mit der Verzweifelung ringende Lesbie

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Erster Gang/99. Kleines für Kleines [Literatur]

99. Kleines für Kleines Die liebe kleine Zeit will Kleines haben, Drum bring' ich ihr so viele kleine Gaben. Aus vielen Tagen wird ja doch ein Jahr – Sei ganz und sieh ein Ganzes in der Schaar.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 322.: 99. Kleines für Kleines

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken neuntes Dutzent/10. Der Jungfern Andrees-Gebett [Literatur]

10. Der Jungfern Andrees-Gebett 1. Ach Sanct Andrees! ... ... weil ich ihn so eigentlich Jetzund nicht nennen kan, So komm, und bring ihn diese Nacht, Daß er vor meinem Bette lacht, So bin ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 153-155.: 10. Der Jungfern Andrees-Gebett

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Die krumme hand kendt man zu Hofe [Literatur]

Die krumme hand kendt man zu Hofe. Wann zu Hof kompt ... ... / Sein red kan er kaum fahen an. Man sicht ob er bring krumme hend / Wo nicht / Eh er sein red vollendt / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 34.: Die krumme hand kendt man zu Hofe
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon