Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/3. Akt/12. Szene [Literatur]

Zwölfte Szene Staberl. Mehrere Bürger. Hans. Vorige. STABERL. Da bring ich den letzten Transport. Ich hab gleich alles z'samm'genommen, was ich auf der Gasse gefunden hab. – Meister Redlich, heut könnten wir das Transparent brauchen, was da ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 52-55.: 12. Szene

Rist, Johann/Gedichte/Zeitgedichte/Die Schlacht bei Hameln [Literatur]

Die Schlacht bei Hameln 1633. Ihr Himmel, triumphirt und ... ... erklingen! Aurora, zeig uns nun dein lieblichs Angesicht, Komm, komm und bring heran des güldnen Phöbus Licht! Schaut an, wie thut die Nacht, die ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 154-157.: Die Schlacht bei Hameln

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/[Motto] [Literatur]

Ich sprach zur Taube: Flieg' und bring im Schnabel Das Kraut mir heim, das Liebesmacht verleiht; Am Ganges blüht's, im alten Land der Fabel. Die Taube sprach: Es ist zu weit . ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 9-11.: [Motto]

Reuter, Christian/Dramen/Graf Ehrenfried/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Mummelmärten, Marode, Sylvester und die Vorigen. MUMMELMÄRTEN. Ihro Gnaden, da bring ich die Kerl. EHRENFRIED. Seid ihr Jäger? MARODE U. SYLVESTER. Ja, Ihro Exzellenz und Hochgräfl. Gnaden. EHRENFRIED. Wo seid ihr beide her? ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 255-259.: 8. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Die Jäger/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Riekchen, von der Oberförsterin geführt, und der Oberförster. OBERFÖRSTERIN. Da – da bring ich dir dein Riekchen, mein Goldmädchen. OBERFÖRSTER. Mädchen! Sie umarmen sich. FRIEDRIKE. Lieber alter Vater! OBERFÖRSTER. Mädchen, wo kömmst du ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Die Jäger. Stuttgart 1976, S. 21-22.: 8. Auftritt

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Es herrscht an ihren Platz der Rache Raserey. Pinxi! die zwey bring weg, Auf Miketey und Sigelvax zeigend. Ihr aber ... ... nach Bier, ich glaub sie hat sich übergeben. KULICAN. Mortong! Bring Cyrum weg MORTONG. Ja Herr, gleich soll es ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 37-46.: 9. Auftritt

Reuter, Christian/Dramen/Graf Ehrenfried/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Herr Johannes zu den Vorigen. JOHANNES. ... ... alle gute Freunde hier, die treue, allerbravsten Gäste bei mir. Das bring ich dir itzund bei mir aus diesem Glase hier. Ein ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 286.: 12. Auftritt

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/Brandopfer [Literatur]

Brandopfer Vergessenheit, dir bracht' ich heut ein Brandopfer, So wie seit manchem Jahr' ich's bring', im Hauswesen Papiernen Krams von Pros' und Versen aufräumend; Heut nimm als Opferlied noch diese Hinkjamben! Viel speichert sich von Dingen auf, was unfertig ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 64-66.: Brandopfer
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/76. Von grossem ruemen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/76. Von grossem ruemen [Literatur]

[76.] Ritter Peter von altten joren Ich můß uch ... ... Von grossem ruemen Die gäcken / narren / ich ouch bring Die sich berümen hoher ding Vnd wellent syn / das sie nit ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 194-198.: 76. Von grossem ruemen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich steh an deiner Krippen hier [Literatur]

Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesulein, mein Leben 1 ... ... steh an deiner Krippen hier, O Jesulein, mein Leben; Ich komme, bring und schenke dir, Was du mir hast gegeben. Nimm hin, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 17-20.: Ich steh an deiner Krippen hier

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Fröhliche Gesellen [Literatur]

Fröhliche Gesellen Hier im Kruge, wo das ros'ge ... ... , Hier im Kruge laß uns rasten, Bis wir uns erquickt. Bring', mein Kind, uns volle Becher Hurtig her zur Stell'! Stoß ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 4-6.: Fröhliche Gesellen

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Soldaten/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Marys Wohnung. Mary. Stolzius, der ganz ... ... nachsetzen, zum tausend Sackerment. Ich bin schuld an allem. Gleich lauf hin und bring Pferde her. STOLZIUS. Wenn man nur wissen könnte, wohin – MARY. ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 233-234.: 6. Szene

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./Luzifer [Literatur]

Luzifer »Ich will mein Licht vor eurem Licht verschließen, ich ... ... ihr sollt mich nicht genießen, bevor ich nicht ein Eigenlicht geworden. So bring ich wohl das Böse zur Erscheinung, als Geist der Sonderheit und der Verneinung ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 53-54.: Luzifer

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Das Manuscript/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Gehrmann, August Durch die Mittelthüre rechts. GEHRMANN zieht August herein. Da ist er, da bring ich ihn! Sieht sich um. Wo ist denn die Braut? AUGUST ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 13, Wien 1834, S. 119-128.: 5. Auftritt

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena qvinta. IOSEPH zu Iacob. Mein Vater kom mit ... ... Vnd mit mir sein recht guter ding / Bis man dein Gsind alls vnter bring / Zu Gosen mit dem hauffen Vich / Da kümpt / vnd ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 104-108.: 5. Szene

Raupach, Ernst/Libretto/Agnes von Hohenstaufen/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Vorige. Der König, mehrere Französische Ritter. Heinrich. KÖNIG. Ich fand den Frevler auf dem Todeswege, Und bring' ihn Euch zurück, denn er ist mein! FÜRSTEN. Wie, Heinrich ...

Literatur im Volltext: Gaspare Spontini: Agnes von Hohenstaufen. Berlin 1837, S. 43-46.: 6. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Das Haus der Temperamente/2. Akt/24. Szene [Literatur]

... Geprellte! Phlegmatisch. STURM. Da bring' ich den Notarius! FAD. Aber nicht für sich, denn Auf ... ... STURM. Ich bin hintergangen! Melancholisch. GLÜCK. Da bring' ich den Notarius! TRÜB. Aber nicht für sich, ... ... ab. Sanguinisch. SCHMERZ. Da bring' ich den Notarius! FROH. Aber nicht für ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 154-156.: 24. Szene

Ungern-Sternberg, Alexander von/Märchen/Braune Märchen/Rotkäppchen [Literatur]

Rotkäppchen. In einem Dorfe lebte ein sehr hübsches, junges Landmädchen, ... ... sie Mutter zu dem Mädchen: »Liebes Kind, geh hinaus in den Wald und bring der Großmutter einen Pflaumenkuchen. Die alte Frau ißt so gern dergleichen. Aber halt ...

Literatur im Volltext: Alexander von Ungern-Sternberg: Braune Märchen, Berlin [o. J.], S. 190-204.: Rotkäppchen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/18. De Wedd [Literatur]

18. De Wedd De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw ... ... Kringel, Dunn kamen tau em rin twei lange Slüngel. »Oh, Meister, bring'n S' doch mal eins swinn För uns en gaudes Frühstück rin!« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 56-60.: 18. De Wedd

Kotzebue, August von/Dramen/Die beiden Klingsberg/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Auf der Bastei – Nacht und Mondschein. ... ... zu ihr gehen? Darf ich? – Ohne die Einwilligung meines Vaters? – Zwar bring ich Hoffnung mit – aber doch nur Hoffnung – keine Gewißheit! – Wenn ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 378-379.: 10. Szene
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon