Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

... lebhafter mit den Gesunden freuen mögest. Bring nun mit Deiner reichen Liebe alles wieder ins Geleis einer mir so lieb ... ... sagen, wie es mir geht, wovon nicht viel zu sagen ist, so bring ich eine freundliche Bitte an Dich. Da Du doch nicht aufhören wirst, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... Krokus, Maßlieb und das ganze Feld voll Hyazinthen schmücken den weißen Altar, und dann bring ich die Chorhemdchen und zwölf Kinder mit aufgelösten Haaren werden damit bekleidet; sie ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. OLYMPIE. Unsre Nachbaute schließen Schon die kleine ... ... von mir dabei, ach dir gehört der Gruß, der Dank, bei Gott ich bring dich um, wenn du's ihr je verräthst. Jetzt ist sie sicher schon ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 42-51.: 9. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. DORIS. Ich wollte noch ein Körbchen Erdbeeren kaufen für ... ... nicht, ich kanns nicht überleben. LYSANDER. Zeig mir, daß du mich liebst, bring mich zu deinem Fräulein. DORIS. Es muß geschehen, doch hält es schwer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 32-35.: 6. Auftritt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/32. Vom Frauenhüten [Literatur]

XXXII. Heuschrecken hütet an der Sonnen Und Wasser schüttet in ... ... , Die übel will, die macht bald schlecht, Wie sie zu Wege bring' all Tag Ihr bös Fürnehmen und Anschlag. Legt man ein Malschloß ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 60-61.: 32. Vom Frauenhüten

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt. LYSANDER allein. O dieser Kuß, ich wollt, ... ... Er springt zur Thüre, in dem Augenblick ruft Olympie draußen. OLYMPIE. Doris bring Licht, ich will zu Bette gehen. LYSANDER springt zurück. O Himmel ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 53-55.: 11. Auftritt

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am ersten Sonntag deß Advents [Literatur]

Am ersten Sonntag deß Advents Jesus, der geistliche Immen-König ... ... färtig, ihm zudienen. Dir zu dienen komm auch ich: Ich will, bring ich keine Palmen, Ehren dich mit Lobespsalmen. 5. Du ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 78.: Am ersten Sonntag deß Advents

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Wer sich von Partenkirchen westwärts wendet, wo lockend in ... ... ich. Großmama küßte mir beide Wangen. »So, nun komm! Ich bring' dich in dein Bettchen, und morgen ist das alles nichts als ein Traum ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 41-71.: 2. Kapitel

Ayrer, Jakob/Dramen/Wie einem Weib jhr eygner Mann verkuppelt wird/[Stücktext] [Literatur]

... verhoff ich was zu schaffn, Daß ich bring ein Verehrung davon. Ich wil versuchen, was ich kan. ... ... Hurneckn, Darein ich mich offt thu versteckn, Vnd sagt, ich bring viel Gelts mit vmb. Ich über kümmer mich weng ... ... Darumb wenn ich die Schlagung klag, Bring ich mein Kupplerey an Tag Vnd dörfft mich ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2745-2764.: [Stücktext]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die Nachtwandler [Literatur]

Die Nachtwandler Konrad, der Degenfelder hat Sein edles Fräulein in ... ... ging, Junker Jakob wieder anfing, Hat ganz freundlich gebeten; »Den bring ich euch zur guten Nacht.« Vom Tisch ist er getreten. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 261-267.: Die Nachtwandler

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Das vierte Gebot [Literatur]

Das vierte Gebot Altes Manuscript. Im Land zu Frankereiche ... ... Sein Vater ihn da fraget: Was ihm die Roßdeck thät: »Ich bring sie halb, er saget Deim Vater an sein Bett. Das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 267-269.: Das vierte Gebot

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... nun, und Gott segne unsern Feldzug; so bring ich dich zu meiner Frau, da sollst du gute Tage leben und ... ... Er trat mir aber ganz nahe und zischte mir leise in die Ohren: ›Bring mir deines Vaters Blut, so geb ich dir meinen schwarzen Mantel!‹ ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der ... ... ,« redete ich sie an und griff nach ihren Händen, »kommt, – ich bring' euch zu Bett.« Sie lachten dankbar. »Ach, Tante, bring' uns doch immer zu Bett!« flüsterte der Älteste, als er in den ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Septembersonne! In mattem Blaugrün spannt sich der Himmel über ... ... .« Mein Vater nahm wütend die Blätter vom Tisch und zerriß sie. »Bring mir solche Schweinereien nicht wieder ins Haus!« drohte er mit erhobener Faust. » ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 413-449.: 17. Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Legende von der heiligen Marina [Literatur]

Legende von der heiligen Marina Veranlaßt durch eine Zeichnung des Historienmalers ... ... Pforte stieß. Ja mein Geheimnis, meinen Kranz, ich schwöre, Ihn bring' ich unverletzt dem Bräutigam, Daß rein mein Lied man in den Chören ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 626-645.: Legende von der heiligen Marina

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das römische Glas [Literatur]

Das römische Glas Mündlich. Stand ich auf einem hohen ... ... auf sein römisches Glas, Thät mir damit zuwinken: »Feins Lieb, ich bring dir das!« »Was thust du mir zutrinken, Was bietst du ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 241-243.: Das römische Glas

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Graf im Pfluge [Literatur]

Der Graf im Pfluge Adelung's Magazin der deutschen Sprache. II ... ... Der Graf erschrack der Mehre, Groß Leid er ihm gedacht: »Bring ich mein Frauen here, So wird sie mir geschwächt, Und soll ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 320-329.: Der Graf im Pfluge

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Abschied von Maria [Literatur]

Abschied von Maria Mündlich. Ihrer Hochzeit hohes Fest ... ... Gebet strömt immer neu. »O Maria, welches Leid, Lezte Blumen bring ich heut, Daß ich reise, schmerzet mich, Ob ich wiedersehe ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 168-170.: Abschied von Maria

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/12. Kapitel. Das Erwachen [Literatur]

... ein Bischen in's Bett legen; ich bring's Dir 'rauf. Steige jetzt nur auf den Thurm und will nach ... ... auf den Tisch. Selbst setzte sie sich neben ihren Herrn. »Da bring ich Dir Zerbster, Gottfried. Das letzte aus dem Faß. Wer weiß, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 125-142.: 12. Kapitel. Das Erwachen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/3. Kapitel. Die Waschbank [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Waschbank. Auch die Sonne hat ihre Flecken, ... ... von der Bleiche aufzurollen und von den Seilen abzunehmen. Lachend rief sie: »Hier bring ich Einen, der uns helfen soll. Der Faulpelz meinte, er thäte genug, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 23-32.: 3. Kapitel. Die Waschbank
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon