Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath [Literatur]

... , unsere Mitmenschen zu uns zu erheben! Je vous proteste, ce n'est rien que l'inspiration d'un coeur humain ... ... . Mit einem eigentümlichen Blick setzte er hinzu. » Mon cher conseiller, c'est à vous taire – et surtout à présent! « » ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 46-53.: 8. Kapitel. Der wirkliche und der nichtwirkliche Geheimrath

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock. »Verfluchter ... ... wenn sie bis zwölf gezählt, würden sie Felsstücke auf ihre Schädel nachschleudern. »C'est bien joli!« sagte der Geheimrath und klopfte den Staub von den Füßen, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 111-118.: 16. Kapitel. Von Urmenschen und großen Menschen im Schlafrock

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der Wälschen ihr Perche, der Lateiner ihr Quare [Literatur]

... Hieronym . sagt I. 3. contra Pelag. c. 2. ad c.6 Joan. Interrogo Christum, cur Judam elegerit proditorem, cur ei loculos ... ... gibt dem Warum eine andere Antwort: Lib. de Paradiso c. 8. Venerat Dominus Jesus, omnes salvos facere ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 350-363.: Der Wälschen ihr Perche, der Lateiner ihr Quare

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Heroica [Literatur]

Venus Heroica: Psalm an den Geist. Bleibe dir ... ... grollt, dem ich mich verbrüdert fühle mehr als jedem Teutobold: »la nation c'est la crapüle.« Himmel! kaum begreif ich noch die Sorgen meiner düstern ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 129-132.: Venus Heroica

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Erscheinungen [Literatur]

... festschlug, stark und wild: ›Qui est cet homme?‹ – Die Reiter, die ihm folgten, blieben alle ... ... Axt auf der Schulter so nebenher schlenderte, sprach ruhig und ernst: ›C'est un pauvre maniaque bien connu ici. On l'appelle St. Pierre pêcheur ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... l'hiver de nos ans. Mais s'il faut les cueillir, c'est d'une main légere. On flétrit aisèment leur beauté passagere. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

... moins avec elles, et en mettant ainsi le desordre parmi les autres. C'est la sensation désagréable de ce desordre: la perception tacite de la ... ... sich bezieht. 23 Tractatus Theologico-Politicus C. II. p. 16. Die Gottesverehrung des Spinoza, in Vergleichung ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... denn es hat geheißen: Nunc clarificatus est filius hominis, et Deus clarificatus est in eo, et Deus clarificabit illum ... ... das Fiat geschrieen: Et sanatus est puer in illa hora, und in derselben Stund ist der Mensch ... ... des hochwürdigen Kleri auf drei gezeigt, nemlich auf die allerheiligste Dreifaltigkeit: sanata est civitas, »so hat ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... 85 1. Mose, C. 1, 26. 27. u.C. 2. u.C. 3. 86 Ephes. ... ... 90 2. B. Mos. C. 25, 9. 40. C. 26, 30. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Mäßigung und Mäßigkeit [Literatur]

Mäßigung und Mäßigkeit Laßt das Wort uns geben heute, Uns ... ... in rebus, sumus rati; Medium qui tenuere Nominati sunt beati; C'est le juste Milieu zur Zeit! Ergo! Ergel! – Deutsch gesprochen: ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 202-204.: Mäßigung und Mäßigkeit

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht [Literatur]

... Schneider (cum pleno titulo) die auch vorhero das A B C nit durchbügelt, gleichwohl allerlei Sprachen reden, wann sie bald mit Kallamoko, ... ... wann ich endlich auch auf das Meinige eine genauere Obsicht werde tragen, justum est, ut et ego aliquando provideam domui meae, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 75-99.: Judas der verblendte Gesell suchet das wahre Licht

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Neu-Geltow [Literatur]

Neu-Geltow Seit drei Menschenaltern schöpft ihr Aus dem ... ... führen wir uns selbst. Der Staat, unser Staat über alles. L'état c'est nous!« Eine außerordentliche Bewegung hatte sich aller bemächtigt. »Das Ei des ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 405-412.: Neu-Geltow

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

... seynd nichts als Bastoni, in seinem A B C ist nichts als r r r r etc. Es sagt die hellige ... ... inbrünstig zu Gott geseufzet in seinem 30. Ps. 10. V.: Conturbatus est in ira oculus meus, anima mea et venter meus: ... ... daß ihr das Haupt genennet werdet: »Vir caput est mulieris;« demnach, so haltet euch, wie es einem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

... Gesellen umgangen, hat er auch einen solchen Sau-Magen geerbt. Difficile est enim eum incorruptum permanere, qui corrupto sociatur , sagen die Canones Cap. ... ... Närrische Leut' seyn solche, die alle Schuld dem Doctor zumessen. Non est in Medico, semper relevetur ut aeger. Wann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

... se laissant hausser et souslever par les moyens purement célestes. C'est à nostre foy Chrestienne, non à sa Vertu Stoique, de ... ... S. 29 für eine »große Wahrheit!« ausgegeben wird: que c'est la plume qui gouverne les états; so kann denen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

... eines heil. Einsiedlers, von dem Moschus c. 84 in Prat. Spirit. Meldung thut, als ein benachbarter ... ... . Solches bestätiget der hl. Geist selbst in göttlicher Schrift: » Nullum Secretum est, ubi regnat ebrietas. Prov. 31. Wo die Trunkenheit regiert, da ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

... 1 Toute opération active est absolument interdite par Molinos. C'est même offenser Dieu, que ... ... perfection, parceque l'activité naturelle est ennemie de la grâce; c'est un obstacle aux opérations de ... ... volonté. Ainsi c'est une imperfection que de demander; c'est avoir une volonté et ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/Erinnerung wegen der fünften Auflage [Literatur]

... LE CICERON DES ALLEMANS, NE S'EST PAS MOINS ACQUIS DE CELEBRITÉ, PAR LA GRAMMAIRE, QU'IL ... ... DE CONNOITRE LA PURETÉ & LA REGULARITÉ DE LEUR LANGUE. SA GRAMMAIRE EST À PEÙ PRÈS POUR LES ALLEMANS CE, QU'EST CELLE DE RESTAUT, POUR LES FRANÇOIS; & C'EST PAR CETTE RAISON, QU'ELLE NE PEUT SATISFAIRE ENTIÉREMENT LES ETRANGERS, QUI ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 30-35.: Erinnerung wegen der fünften Auflage

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

... innerlich quälet, bis er endlich losbricht: DIFFICILE EST SATYRAM NON SCRIBERE. NAM QUIS INIQUAE TAM PATIENS VRBIS, TAM FERREUS, ... ... ENSE VELUT STRICTO, QUOTIES LUCILIUS ARDENS INFREMUIT, RUBET AUDITOR, CUI FRIGIDA MENS EST CRIMINIBUS; TACITA SUDANT PRAECORDIA CULPA. INDE IRAE, ET ... ... , MORES SUOS FASSUS! LIB. X, c. 1. Anstatt meiner Exempel habe ich hier aus ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 165-206.: Das 6. Capitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

... sondern er wird sterben, wie er gelebt hat! Si Deus verax est, hujusmodi hominum vix unus aptus regno Dei invenitur de millibus . So ... ... mich nicht bekehren? » In quo non corrigit adolescentior viam suam, nunquid desperandus est senior ?« Ja, ja, es kann ein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon