Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/[Widmung] [Literatur]

Par cela même qu'un homme est né pour les lettres et qu' ... ... peut les suivre: comment de lui demander de les devancer? Telle est pourtant la condition de sa gloire, oublier et détruire ce qu'il a aimé: partir pour ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 1.: [Widmung]

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/1. [Literatur]

1. »C.M.B. Caspar, Melchior, Balthasar. ... ... einer Reise nach Polen begriffen wäre, aber gern auch hier bleiben würde, wenn er Condition finden könnte – Herr Tübbicke wäre eine alte Bekanntschaft von ihm aus Paris – er ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 3-26.: 1.

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 22 [Literatur]

CAP. XXII. Gelanor wäre mit den Seinigen auch fort gereiset ... ... wäre. Alsbald sagte einer, es wäre ein guter Mensch, der bey hohen Personen condition suchte vor einen kurtzweiligen Rath auffzuwarten. Und damit war es richtig, der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 112-117.: CAP. 22

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/Eingang [Literatur]

Eingang. Teutschland hatte nunmehr den dreissig-jährigen Krieg beygeleget, und ... ... Was solte der Erbe thun? wolte er den Pallast haben, muste er die beygefügte Condition eingehen. Und also ließ er in dem Bau gar sorgfältig fortfahren, vergaß auch ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 5-9.: Eingang

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... Ob er nicht Lust hätte, eine schöne Condition anzutreten? Flugs war seine Lust dazu wieder so groß, ... ... , und ihn niemand sehen konnte. Er sahe diese Condition als eine Schule an, worinnen er Anstand und Lebensart lernen wollte. ... ... ich aber auch Recht, dieses dagegen zu fordern: daß ihr in keine andere Condition treten wollt, so lange ich Euch nöthig habe, es ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Johann Christian Blaffer und Comp. Der würdige Mann, ... ... hier auf dem Comptoir des Herrn Blaffer befand. Da ihm aber die Beibehaltung seiner Condition nicht besonders am Herzen lag, er auch wohl wußte, daß der Prinzipal für ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 123-136.: 12. Kapitel

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/3. Capitul. Das Leben der Veronia [Literatur]

... doch unter so viel unzählig tausend Menschen keinen einzigen, wes Standes, Condition oder Religion derselbe auch sei, welcher ohne Sorg und Arbeit ist. Betrifft dich gleich ein Unglück, wisse, daß du mit solcher Condition das Leben empfangen, auf daß du mit Sorgen stets gequälet würdest. Du ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 285-292.: 3. Capitul. Das Leben der Veronia

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Zweiter Band/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Das Siegel des Herrn von Brand. Der Maler ... ... und Kind. Bei Unsereinem geht es bitter zu, wenn man eine Zeit lang keine Condition hat. – Was werden sie daheim sagen, wenn ich so plötzlich fortgeschickt bin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 2, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 48-59.: 25. Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

I. Berlin. Die Madrilena rauschte; Sie warf das süße entzückende Bein ... ... da zwei Schützlinge, zwei arme Bedienten, die unverschuldet außer Brot gekommen sind und neue Condition in vornehmen Häusern suchen. In den Familien der gedachten Herren sollen nun zwei ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... einer besondern auf mich geworffenen Liebe, die beste Condition von der Welt bey einem seiner Anverwandten zu verschaffen, weiln derselbe einen ... ... bejahete solches, und setzte hinzu, daß er in dieser Stadt zu einer Condition verschrieben worden, durch einen gehabten Unglücks-Fall aber zu späte ... ... Eberhards und seiner Tochter Julianæ Luise in Condition gewesen wäre, ja er wuste, zu meinem desto ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Aberglauben ist ein schlecht Wort / wenn es nur schlechthin angesehen wird ... ... hart als das letzte klinget / so wolte ichs doch / mit gewisser Christlicher Condition, lieber mit dem letzten halten /in Erwegung / daß doch gleichwohl die ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]..: Vorrede

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/8. Capitul. Artiges Orgelschlagen [Literatur]

VIII. Capitul. Artiges Orgelschlagen. Der Page kommt zu einem eifersüchtigen Geilhansen in ... ... dem andern all sein Geld schenken, was er bei sich trüge, und mit dieser Condition gingen wir bald auf dem Land betteln, bald hausieren. Er verkaufte dennoch ziemlich ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 812-818.: 8. Capitul. Artiges Orgelschlagen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers [Literatur]

Neuntes Capitel Die Visitenkarte des Tischlers Der Wald war zurückgelegt. Zu ... ... bist du her? Hier aus dem Hohenbergischen. Wo standest du zuletzt in Condition? In Paris. Donnerwetter, Das ist weit. Von da kommst du ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 198-236.: 9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/2. Capitul. Zank zwischen den Spielleuten [Literatur]

... von dem Namen, ein anders von der Condition reden, so sage ich, daß es in diesem Discurs nicht angehe, ... ... hier von nichts als dem Wort Spielmann reden und nicht von dem Amt und Condition, ihrer Bestallung und Verrichtung. Dieselbe ist nach Unterschied der Städte auch unterschiedlich ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 135-141.: 2. Capitul. Zank zwischen den Spielleuten

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Zweyter Tag [Literatur]

Zweyter Tag. Bloß war ich auß meiner Cellen, in den ... ... glauben mögen, Das jemand sey so gar verwegen, Der mit so schwer Condition, In dem fall dörfft einstellen thon, Wann er sich nit vor ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 10-27.: Zweyter Tag

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... living obscurely in his lodgings at Gray's Inn, where his lonely and desolate condition wrought upon his ingenious and therefore then more melancholy temper, that he pined ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Siebenter Tag [Literatur]

Siebenter Tag. Nach acht Vhren als ich erwachet, vnnd mich ... ... darein schickt, sie besorgten aber, ich möchte noch nit wissen, in was elende Condition ich mich durch solchen Fürwitz gestecket. [Rand: die übrigen / ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 104-116.: Siebenter Tag

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/4. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt [Literatur]

IV. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt. Dessen Stelle wird von einem ... ... Jahr studiert hatte und nunmehr willens wäre, auf eine Universität zu ziehen. Seine schlechte Condition und die zerlumpte Kleider zeigten genugsam an, daß er nicht viel mit Wechselbriefen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 646-652.: 4. Capitul. Der Jäckel wird davongejagt

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel unterhielt ich eine ... ... beaucoup de gouvernements se refusant de prendre en considération une proposition si modeste, à condition qu'elle fût appuyée par des hommes d'état de haute valeur. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 5. Capitel [Literatur]

Das 5. Capitel. Wer viel Geld einzunehmen hat / der soll Kreyde ... ... Gewißheit behaupten wollen, aufzubringen wenig Mühe bedürffte, unter denen auch wohl welche von Condition und kluger Vernunfft sich finden. Dahero ich billich an der Wahrheit solcher Begebenheiten ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 23-26.: Das 5. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon