Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wat Bräsigen sin Herr Kammer rat för 'ne ... ... up Pümpelhagen in, un as de Kammerrat mit sinen lütten Sähn nah en por Dagen afreis'te, hadd hei sick in de nige Wirtschaft vullstännig rinne funnen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/8. Kapitel [Literatur]

... Un de Kammerrat was würklich in de letzten Dagen sihr swack worden; hei hadd wedder en lütten Slaganfall hatt, taum Glücken ... ... din olle Herr, de sülwst ümmer so praktisch und vernünftig was, in gesunnen Dagen nich hofft; äwer wat süll dat nützen, wenn hei em den Trost ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 134-152.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Wat Axel tau dit Unglück säd, un wat ein ... ... .« – »Na, Zacharias, dat freut mi, denn kannst du in dinen ollen Dagen recht ruhig henlewen.« – »Ih ja, Korl, das könnt' ich, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 152-166.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

Kapittel 1 Wo ok en starken Mann an 'ne Aukschon un ... ... »dauhn S' mi dat nich tau Leden! Wat hewwen Sei nich in gauden Dagen an uns dahn, worüm sall unserein nich in slimmen dat mal wedder vergellen? ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Zwei schöne alte Dichtungen/2. De zeile und de werlt [Literatur]

2. De zeile und de werlt de zeile. ... ... dy dyt geraden? des do my doch gemach, want do yn korten dagen dut nicht en werst bedacht. up mysmoet wultu bouwen, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 285-294.: 2. De zeile und de werlt

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

... ein gewissermaßenes Gefühl, wenn man sich so in ollen Dagen sagen kann: ja Dummheiten! aber Slechtigkeiten nich!« ... ... wider, »ein gut Gewissen is doch 'ne schöne Sach' in ollen Dagen, und es ist markwürdig, ganz markwürdig, daß diese gute Gewissen in ollen Dagen sich ümmer stets un ständig zusammenfinden un nich voneinander lassen. – Korl, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

Kapittel 39 Wo einer up en Bullen un de anner up ... ... Rudolfen utenanner setten un möten jo ok dorför sorgen, dat wi in unsern ollen Dagen tau lewen hewwen, un denn steint uns' Geld all fast up Hypotheken.« ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

Kapittel 26 Fru Nüßlern verfat't 'ne Idee, un ehr ... ... Ansicht was vernünftig, un Gottlieb kreg Nahricht un strengen Befehl, sick in de negsten Dagen tau Rexow intaufinnen un dor sine Instrukschonen in Empfang tau nemen. Hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

... ehr Mann. – Axel was in desen Dagen herümmer führt in den Lan'n as en Upköper, de Eier unVedderveih ... ... Uns' Geschicht geiht nu fix tau En'n. – Nah kort acht Dagen hadd Moses den Handel äwer Gürlitz mit Pomuchelskoppen farig. Up 192000 Daler ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/15. Kapitel [Literatur]

... Kopp wird, denn danzt das in ollen Dagen slankweg das Seil entlanke, un wenn so'n Schulkind auch von Lütt ... ... auch nich düsig in den Kopp wird, denn danzt dich das in ollen Dagen mit Plesier auf jedes Seil rum, was die Wissenschaften aufgespannt haben. Verstehst ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 241-253.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/27. Kapitel [Literatur]

... Un sei ded't; un nah einigen Dagen kamm Lowise, üm in den Namen von de Fru Pastern tau gratulieren, ... ... Entschuldigung«, un gung rasch ut de Dör. – Un wedder nah en por Dagen kamm Fru Nüßlern mit Krischanen un dat Phantom up den Hoff tau führen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 401-411.: 27. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/28. Kapitel [Literatur]

Kapittel 28 En Aust nah nige Mod'; äwer Ordnung möt ... ... unner Dack un Fack bröcht warden; de Roggen was meiht un stunn sörre drei Dagen in Hocken. – »Herr Inspektor«, rep Axel ut dat Finster Hawermannen tau, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 411-421.: 28. Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/59. Von den drei Heilebarts [Literatur]

59. Von den drei Heilebarts. Mündlich in Ribbesbüttel. ... ... söchten sick Fische un Ütschen. Nu härren sei awer den Föster vorr 'n paar Dagen sien eine Küken uppefräten, deswegen schöll de Junge sei scheiten, wu hei se ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 170-172.: 59. Von den drei Heilebarts

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/2. De Festung M./7. Kapitel [Literatur]

Kapittel 7 Von minen Herrgott un minen Snider sin Makwark. Worüm ... ... henkamen, denn nu föll dat grugliche Sneiweder in, wat Anno 1837 in de irsten Dagen von den April in Nurddütschland alle Weg' un Steg' verslot. Wi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 354-362.: 7. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/1. De Festung G./2. Kapitel [Literatur]

Kapittel 2 Worüm de Oberst B. as en Kind-Jes utsach ... ... mi dat vörmalte. Uns' Herrgott hadd för gaud inseihn, in de letzten Dagen von den Februwori mi minen Heil-Christ tau bescheren, de tau Wihnachten utblewen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 318-323.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./21. Kapitel [Literatur]

Kapittel 21 De Franzos' ward unbescheiden. Wat 'ne Hos' ... ... , wenn ick mit min Arbeit woll farig sin künn. – Oh, in drei Dagen, säd ick, un as de Unnerhollung nu wedder in't Stocken kamm, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 475-488.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./24. Kapitel [Literatur]

... liden un spaßte girn mit ehr, un as hei nu in de negsten Dagen nah dat Waterdur runner gung, un sei – ganz taufällig – äwer ... ... D. Dunn kamm de Erzbischoff, de säd, vör en por Dagen hadd hei't nich dahn, nu äwer dat hei den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 504-517.: 24. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./25. Kapitel [Literatur]

Kapittel 25 Tauletzt seggt de Franzos' doch noch wohr. Woans ... ... de Postilljon lurte all. – Un wat was't denn ok? – In acht Dagen was dat Klewerfeld 'ne Stoppel, un de Immen drögen annerswoher, un de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 517-525.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./23. Kapitel [Literatur]

Kapittel 23 Wi bottern un maken Kes' ... ... dor länger, un tauletzt segg ick: »Kapteihn, weitst wat? In de irsten Dagen von de Kur känen wi Semmeln eten, in de irsten Dagen sünd wi noch, un dit hir is Beskwit, un de Ort ward ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 497-504.: 23. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/3. Berlin un de Husvagtei/12. Kapitel [Literatur]

Kapittel 12 Von't Wedderseihn un den Herrn Kriminaldirekter Dambach. 'ne ... ... sall hei sick verantwurten, worüm hei minen ollen Vader, de grad in desen Dagen in sine hartliche Leiw' för sinen einzigsten Sähn nah Berlin kamen was, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 398-408.: 12. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon