Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Essay 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Dienstbotenelend Anfangs war Uli mit seinem Dienstbotenpersonal so ... ... erreichen möge; aber er wisse die Sache schlau anzufangen, denn sie hätten ihn nie darob erwischen können. Was sie ihm bloß auf den Verdacht hin zugemutet, habe er ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 190-211.: Zwölftes Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 38. Capitel [Literatur]

Das Acht und dreissigst Capitel. Wie Gimnaste Supplikatzenweiß und hinderlistig den Hauptmann Wurststümpfling ... ... hundertmal herumb, wie ein Habergeiß, die händ kreutzweiß außstreckend, daß eim das gesicht darob vergieng, unnd unter des rufft er grell unnd hell. Hui Teuffel, ich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 338-342.: Das 38. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 34. Capitel [Literatur]

Das XXXIIII. Capitel. Die Red welche Grandgusiers Gesanter zum König Bittergroll that ... ... wider vernunffbescheiden Recht) denselbigen so hertzlich zu mut gezogen, daß ihnen ihr lieb Leben darob Bitter und schmäh worden, und dasselbige weniger als den unbill erträglich und leidlich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 314-318.: Das 34. Capitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/73. Not Gottes [Literatur]

73. Not Gottes Zu Rüdesheim am Rhein bewohnte das mannliche Geschlecht ... ... wohl so kommen, daß der alte Brömser durch alten Rüdesheimer seinen Schmerz hinwegbannte und darob sein Gedächtnis etwas schwach ward – da hatte er einmal ein nächtliches Gesicht: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 66-67.: 73. Not Gottes

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... sich einer nach dem anderen entschuldigen ließen. Darob zornig, entfuhren ihm die Worte: »Wenn kein Mensch kommen will, so ... ... sein großes Werk über die Vortrefflichkeit des Christentums vollendet; aber er schien sich darob keineswegs zu freuen und betrachtete mit Wehmut sein Manuskript. »Nun wird dein ...

Volltext von »Elementargeister«.

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Schlußgesang [Literatur]

Schlußgesang Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain ... ... was eigentlich adlig? Das war mir nicht klar genug. Doch während ich darob nachsann, da hörten wir Stimmengewirr, Hastige Männerschritte, Toben und Waffengeklirr. ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 214-232.: Schlußgesang

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 148. Psalme [Literatur]

Der 148. Psalme Laudate Dominū de cœlis. Ein ... ... 4. Ihr himmel all, sein lob erhebt, jhr wasser, so darob auch schwebt, Dis alls sei jhn zu loben fro, dan sagt ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 812-813.: Der 148. Psalme

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Auf dem Kleinseiter Ring zu Prag. Feldmarschall Rußworm ... ... ! – Rußworm, verzeih, Mich übermannte, blendete der Zorn. Doch soll darob nicht deine Sache leiden. Zum Kaiser geh ich, fordre deine Freiheit, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 347-366.: 1. Akt

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/7. Gesang: Die Affenschule [Literatur]

Siebenter Gesang. Die Affenschule. Nach so trauriger Erfahrung Sah ... ... gehofften Dank zu zollen, Könnte dir auch Unheil bringen! Besser mag's darob uns ziemen, Daß wir uns die Hände reichen, Besser, daß ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 169-204.: 7. Gesang: Die Affenschule

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Saal in der kaiserlichen Burg zu Wien. ... ... Gekostet hab ich, was mir herrlich schien, Und das Gebein ist mir darob vertrocknet, Entschwunden jene Träume künftger Taten, Machtlos wie du, wank ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 432-448.: 5. Akt

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/2. Akt/3. Scene [Literatur]

Dritte Scene. Hellerleuchteter Prunksaal in Graf Robert's Schlosse ... ... nimm mein Feuer hin! Laß deiner Wollust fürder freien Lauf, Geht auch darob dein Schloß in Feuer auf: Der Donner rollt, die wilde Flamme haust ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 49-61.: 3. Scene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/1. Akt/2. Scene [Literatur]

Zweite Scene. Wagner , Faust's Famulus tritt ein. ... ... nöth'gen Falles! Trinkt. ZUNDER lachend. Seid nur darob nicht ungehalten, Wir lassen euch schon beim Alten. WAGNER. Das ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 6-15.: 2. Scene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/597. Der Wolfram [Literatur]

597. Der Wolfram Im hohen Chor des Domes zu Erfurt steht ... ... als der Dienst der Messe daure. Dies tat nun auch Wolfram, aber er fiel darob ganz von Kräften und vermochte sich kaum aufrecht zu erhalten. Da ward heftig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 400-401.: 597. Der Wolfram

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Klage [Literatur]

Klage 1850. Das treibt das Blut mir heiß ins Angesicht ... ... sagen, daß man Lüge spricht, Ob mir vor Gram und Scham das Herz darob zerbricht. Denn ach, der Mund, einst aller Treue Hort, Der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 204.: Klage

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/1. [Literatur]

I. Der große Saal des Architektenhauses füllte sich bis auf den letzten ... ... vier Landwehrmänner bei einem Manöver sich geweigert hatten, in einem Viehwagen transportirt zu werden, darob an den Kaiser ein Beschwerdetelegramm richteten und dafür zu vielen Jahren Zuchthaus verurtheilt wurden ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 49-73.: 1.

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Nacht [Literatur]

Nacht Das am Morgen so stattlich ausstaffierte Liebespaar war es in der ... ... um weder die besonnene Kluswirtin, noch den zartfühlenden Sylvian, noch selber den gemütlichen Pfarrherrn darob anzuklagen, daß keinem von ihnen auch nur der Gedanke gekommen ist, die Ehrenpflicht ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 144-169.: Nacht

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Nach der Angst kommt der Tod »Lenore ... ... So in der Welt zu stehen, ist wirklich trostlos, und Mancher wurde ein Narr darob. Aber Elisi hatte keine so spröde, sondern eine zähere Natur; viel Heulens ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 297-314.: Siebzehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Von Haushaltungsnöten und daherigen Stimmungen Vreneli ward das ... ... ihns, ein unaussprechlich Weh, in lautes Schluchzen brach es unwiderstehlich aus. Uli erwachte darob, fragte bestürzt: »Vreneli, was hast, was fehlt« Lauter noch schluchzte Vreneli ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 211-225.: Dreizehntes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Des Spruches Folgen Vreneli war von den seltenen ... ... Lage, von der Uli in letzter Zeit so himmelweit entfernt schien. Anfangs erschrak es darob, hielt sie für kindische Teilnahmlosigkeit, für Mangel an Begreifen, in welcher Lage ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 344-356.: Zwanzigstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Versepen/Reineke Fuchs/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Also wandelte Braun auf seinem Weg zum Gebirge ... ... fanden darin noch Haut und Haare vom Kopfe Und von den Fußen und lachten darob und riefen: »Du kommst uns Sicher wieder, behalten wir doch die ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 452-461.: Zweiter Gesang
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon