Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Drama | Roman | Kompilationsliteratur 

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger [Literatur]

Anonym Schau-Platz der Betrieger Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Volltext von »Schau-Platz der Betrieger«.

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam [Literatur]

Ludwig Anzengruber Der Einsam

Volltext von »Der Einsam«.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm [Literatur]

Ludwig Anzengruber Der Gwissenswurm Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten

Volltext von »Der Gwissenswurm«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof [Literatur]

Ludwig Anzengruber Der Sternsteinhof

Volltext von »Der Sternsteinhof«.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer [Literatur]

Ludwig Anzengruber Der Meineidbauer

Volltext von »Der Meineidbauer«.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren [Literatur]

Anonym Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und antworten /welche von leuten aus allerhand natione bey verschiedenen begebenheiten / entweder im ernst oder aus schertz / vorgebracht worden

Volltext von »Das Buch der Weisen und Narren«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Weg [Literatur]

Der Weg (Kete Parsenow gewidmet) Und wie ein Weiser ... ... ' ich nun den bangen Weg von neuem der bangen Sehnsucht! Ich will ihn geh'n, den Weg, denn sieh', ich muss ihn gehen! Den Weg der knabenhaften Unruhen ! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 268-270.: Der Weg

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Mann [Literatur]

Der Mann 1811. Brauset, Winde! Schäume, ... ... Darum haßt er Tyrannei. O wie selig ist der Mann, Der in Wahrheit sagen kann: Du, Gefahr, ... ... , du mir angetraut! O wie selig ist der Mann, Der in Wahrheit sagen kann: Mut, du bist ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 81-82.: Der Mann

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt [Literatur]

Peter Altenberg Was der Tag mir zuträgt

Volltext von »Was der Tag mir zuträgt«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der Soldat [Literatur]

Der Soldat 1812. Was ist des Soldaten Lust? ... ... ihm und Kissen, Sein Oberbett decket der Himmel, Sein Nachtlicht das Sternengewimmel, Sein Wächter ein festes ... ... und das blinkende Eisen Als sicherste Rüstung ihn zieret, Und Gott, der die Kugeln regieret, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 102-104.: Der Soldat

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott der Hirt [Literatur]

Gott der Hirt 1811. Es ist ... ... Fürstin Sonne heißt, Ihr folgt ihr Sohn, der helle Tag, Der Mond wird als ihr Fürst gepreist, ... ... Wort und Zahlen, Wo der Gedanke selbst versiegt. Du, der die güldnen Schafe treibt, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 85-86.: Gott der Hirt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Recitator [Literatur]

Der Recitator Eines Tages fand Er ein Buch in einem rothen ... ... , zu Ende. »Was ist denn mit Dir?!« sagte der heimkehrende Gatte. »Nichts – – –« sagte sie und küsste ... ... Buch, und dessen erste Leserin, die edle Dame, welche in der ersten Reihe sass mit ihrem Gatten. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 238-241.: Der Recitator

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lied der Rache [Literatur]

Lied der Rache 1811. Auf zur Rache! auf ... ... , Er hat sich Fleisch und Bein genommen Und will der Herr der Erde sein, Und die Weisheit tappt geblendet, Und ... ... sie, daß seine Donnerkeile Der Himmel nicht mehr schwingen kann. Drum zur Rache auf! zur ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 83-84.: Lied der Rache

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Der grüne Wald [Literatur]

Der grüne Wald 1835. O der süße, ... ... wir pflückten Maienkränze, O der süße, grüne Wald! Wie er immer widerhallt, Wie er ... ... Liebling sehnen, Nimmermehr im frischen Maien Mit der jungen Lust juchheien – Rufe ewig, grüner Wald, Mit ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 212-213.: Der grüne Wald

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld [Literatur]

Ludwig Anzengruber Der Pfarrer von Kirchfeld Volksstück mit Gesang in vier Akten

Volltext von »Der Pfarrer von Kirchfeld«.

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Der Dichter [1] [Literatur]

Der Dichter Zu einem kleinen braunlockigen Mäderl in einer Familie im ... ... gemachtem unwirklichem Interesse hatten sie sogleich chokiert. Der Dichter erschien um 8 Uhr abends. Er war ... ... in einem englischen Buche. Er empfahl ihr die Lektüre angelegentlich der Bücher der »Bibliothèque rose«, »Madame de Ségure, née Rostopshine«. Sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 158-160.: Der Dichter [1]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Trost der Seele [Literatur]

Trost der Seele 1819. Liebe Seele, Traure ... ... hellen Schein. Gott hilft gerne Dem, der ihm vertraut, Der das Haus der Sterne Über uns gebaut. Der das Sehnen Nach dem Himmel gab, Trocknet alle Tränen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 203-205.: Trost der Seele

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Der Dichter [Literatur]

Der Dichter Sie hatte also den anderen geheiratet. Da ... ... Nun hatte sie den anderen geheiratet, der es nicht erst nötig hatte, durch ein Lied sich den geliebten Hauch des Atems zu erstehlen! Und der Dichter bekam das Lied nie mehr vorgesungen, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 120-121.: Der Dichter

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Grutz der Heimat [Literatur]

Grutz der Heimat 1817. Geliebte Felder, süße Haine, ... ... Wie kommt er aus der weiten Ferne Auf seiner Kindheit Feld zurück? Schaut noch zum ... ... Wo steht er nun? Wo steht sein Ziel? O ernster Klang der fernen Tage! O ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 180-182.: Grutz der Heimat

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Der Vogel Pirol [Literatur]

Der Vogel Pirol Noch ist es Nacht im Prater. Nun ... ... Birken, sanftölig. Der Vogel Pirol beginnt Réveille zu blasen, Réveille der Natur! In kurzen Absätzen ... ... dem Leben beikommen! Da, da beginnt die mysteriöse Schönheit und der Werth der Welt!« »Wie sieht er denn aus, der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 271-273.: Der Vogel Pirol
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon