Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Faust 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/583. Wundereichen/3. [Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand] [Literatur]

3. Eine dritte derartige ›twęlig‹ gewachsene Eiche stand in Lützow bei Gadebusch, wohin zu Anfang der Zwanziger dieses Jahrhunderts gewallfahrtet wurde. Dr. Techen. – Dr. Fromm, der diesen Baum selbst gesehen, bemerkt dazu, daß keineswegs jedem gespaltenen Baume solche ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 418.: 3. [Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand]

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Was nun -? [Literatur]

Was nun –? »Großes Hauptquartier, 25. Februar 1918. In Brest ... ... für einen annexionslosen Frieden und das Selbstbestimmungsrecht der Völker erklärt hätte. Indem ich eine derartige Zumutung mit Entrüstung zurückweise, ersuche ich Ew. Hochwohlgeboren . . . v. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 106-109.: Was nun -?

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Hungerkünstler/Ein Hungerkünstler [Literatur]

Ein Hungerkünstler In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Hungerkünstlern sehr zurückgegangen. Während es sich früher gut lohnte, große derartige Vorführungen in eigener Regie zu veranstalten, ist dies heute völlig unmöglich. Es waren andere Zeiten. Damals beschäftigte sich die ganze Stadt mit dem ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 191-200.: Ein Hungerkünstler

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/2. Akt/Fünftes Bild/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Schlicht. Nünecke. Frau Nünecke, einen Korb ... ... in der Hand. SCHLICHT. Bald hätte ich mich alteriert. Aber man muß derartige Beleidigungen von seinem Bewußtsein wie den Regen von seinem Wachstuchmantel abgleiten lassen. Was ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 48-52.: 4. Auftritt

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Sie hatte dort einen schweren Stand, ihre Zurechnungsfähigkeit zu beweisen, denn sie erzählte derartige Dinge, daß man sie für größenwahnsinnig halten konnte. Die Ärzte hörten ihr aufmerksam ...

Volltext von »Der Taifun«.

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... immer sehr widerwärtig gewesen, aber in eine derartige Grimmaufwallung wie eben hatten sie ihn bisher doch noch nicht versetzt. Seine ... ... war mir nicht eingefallen. Aber ich hätte mir denken können, daß es eine derartige Bewandtnis damit haben müsse. Als du's gestern sagtest, kam's mir ...

Volltext von »Gradiva«.

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/4. Akt [Literatur]

... Leute hin? ... schon das Handwerk verbietet derartige Dinge ... Macht eine verzweifelte, verächtliche Bewegung und wendet sich ab. ... ... Ja, und der Hühnerbuljon – Ärgerlich, leise. beim Jupiter, wenn man derartige Zustände hat, bleibt man nicht in der Haupstadt – man geht auf ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 57-80.: 4. Akt

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... ich nun einmal nicht – man kann aber derartige Abenteuer auch für Novellen und Romane wundervoll verwerten. Die soziale Frage ist ... ... um sofort ein Ramschurteil darüber abzugeben. Sicher hätte vor zwanzig Jahren keine Frau derartige Bilder malen können, und sicher wäre auch, daß sie sie hätte malen ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/8 [Literatur]

8 Der Oberförster hatte ungefähr acht Tage nach Ankunft seiner Verwandten ein ... ... ich ganz außer mir bin. Für halbwüchsige Jungen, wie sein Moritz, halte er derartige Mitwirkung unter Erwachsenen für gänzlich unpassend; sie bekämen leicht eine hohe Meinung von ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 87-109.: 8

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/19 [Literatur]

19 Als der Diener aus Lindhof am Mauerpförtchen läutete, saß Elisabeth ... ... ich sie eines Tages kurz ab, indem ich Ihrer Durchlaucht erklärte, daß mich eine derartige Wahl eines meiner Güter kosten würde; denn es falle laut Testament meines Onkels ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 292-323.: 19

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/17 [Literatur]

17 Das Ereignis auf Gnadeck war schon im Lindhofer Schlosse ruchbar geworden ... ... und so viel Jahren, und seitdem behauptest du ja stets, dein Herzübel mache dir derartige Promenaden ganz unmöglich.« »Man muß alles in der Welt mehrmals probieren,« ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 258-282.: 17

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Großer geräumiger Gartensaal. Im Hintergrund, aus der matt ... ... sich immer mehr verwickelnd. Ich hätte auch sonst kaum gewußt, wie wir eine derartige Korrespondenz, die sich ohne einen solchen Berührungspunkt doch naturgemäß nie so gesteigert hätte, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Die alte, ehemalige, unverändert erhalten gebliebene Rokokobibliothek. ... ... bis vor die offne Tür rechts; allerheftigst. Entschuldigt, bitte, entschuldigt, aber eine derartige »Auffassung« ... nun obendrein auch noch »mental« zu nennen ... das geht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 485-557.: 4. Akt

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Prag [Literatur]

Prag Neben mir stand der Student Charousek, den Kragen seines dünnen ... ... nur ein solcher – »Halbhellsehender« möchte man es beinahe nennen, – konnte jahrelang derartige Scheußlichkeiten verüben. Und wäre ich nicht gewesen, bis heute triebe er sein ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 25-44.: Prag

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/5. [Literatur]

... poussirlicher Erschrockenheit ab. Adam war einen kleinen Augenblick verblüfft. Auf eine derartige ... hm! immerhin paradoxe Conversation war er kaum gefaßt gewesen. Dann verzog ... ... –« »Ich glaube aber kaum, Herr Doctor, daß es erlaubt ist, derartige etwas – verzeihen Sie! – immerhin – immerhin etwas boshaft ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 37-84.: 5.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/8. [Literatur]

VIII. Adam wartete zwei Tage. Von Lydia kam keine Antwort. ... ... konnte sich des Gefühls nicht erwehren, daß sein Gegenüber bedauerte, auf den Gedanken, derartige ›brennende Fragen‹ zu behandeln, nicht selbst gekommen zu sein.« » ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 107-123.: 8.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/7. [Literatur]

VII. Adam Mensch waren einige Tage in ziemlich blödem Einerlei hingegangen ... ... Theilnahme an jener wissenschaftlichen Pionirarbeit noch fähig zu erachten. Aber es war seine Art, derartige leichtere, lebhaftere Stimmungen zu irgend einer kleinen, spontanen »That« zu benutzen. ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 99-107.: 7.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/1. [Literatur]

I. Es gab gerade die Zeit um die vierte und fünfte Nachmittagsstunde an ... ... Weib – dummes Zeug! Er hatte wahrhaftig Ernsteres zu thun, als immer wieder auf derartige U.-S.-W.-Weiblichkeiten 'reinzufallen. – Grauschwarze Dämmerungsflocken lagen im Zimmer. ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 2-9.: 1.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... Moorbeck zu überzeugen, daß, als er Stine in das Sieboldsche Haus brauchte, eine derartige erfreuliche Perspektive ihm vorgeschwebt habe. Dabei hatte er es sich dann selber ...

Volltext von »Faustulus«.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/14. [Literatur]

... Engler sehr bestimmt. Er schien sich auf derartige Prophezeihungen zu verstehen. Adam wischte mit dem Taschentuche die Sternchenzeichnungen ... ... Pistolenspeech durch ein paar blaue Rauchwolken entweiht wird – ich meine im Gegentheil: derartige Akte dürfen des Weihrauchs nicht entbehren – sie möchten sonst zu nüchtern ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 203-324.: 14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon