Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

... Ziel und Ende des Lebens. Und desgleichen war Hans nun auf diesem Punkt, denn er war ein Mann geworden, ... ... Kinder, ziehen sie groß, und dann sterben sie; und ihre Kinder tun desgleichen; und so ist die Erde bevölkert mit lebenden Wesen, auf welche die ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Das war in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag gewesen ... ... Hand, das Auge gerade verschwommen genug, um die Vorstellung einer Träne zu wecken. Desgleichen sprachen auch der Ölmüller und gleich nach ihm Bauer Mietzel vor, welch letztrer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 281-286.: 15. Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 5. Capitel [Literatur]

Das Fünfft Capitel. Mit was wichtigem bedencken unser Held Grandgauchier zu der Ehe ... ... und gepreuch, seiner Höfischen Ehehalten Reißtäg, seiner Kinder Schalcksnarrenkurtzweil, kurtzweilige rhät unnd Affenbossierlichkeit, deßgleichen derselbigen Kinderpapagei tägliche unnd nächtliche Lautgestimpte Kammergeigung, Tischhofirung unnd Capellemeysterei, sein Hund und ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 84-106.: Das 5. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

... nicht inn onmacht sünck, wann man ihm nicht bald zutrünck. Deßgleichen vergaß er sich auch nicht mit frischen Fischen, als allerhand Bratfischen vom ... ... Leyderlin, etc. ein braun fut auff eim weissen Teller, zerschnitten Köller. Unnd deßgleichen unseglichens geschmeyß mehr, welches mir nicht alles einfällt ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 3. Capitel [Literatur]

Das Dritte Capitel. Von dem ordenlichen Kosten oder Diät, welche Grandgoschier mit ... ... nicht Hans Streidels Stein unter der Zungen, daß ich blasen kan und schreien. Deßgleichen des Hofs schatten, nebenregenbogen unnd Teuffelskappell, der Jarkuchen oder Scharrkuchen Sudelei, verflucht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 54-65.: Das 3. Capitel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Hochzeit/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Das war in den letzten Dezembertagen; auf Ende Februar ... ... uns«, sagte Melusine mit einer ihr kleidenden Überheblichkeit. Selbstverständlich waren die Berchtesgadens da, desgleichen Rex und Czako sowie Cujacius und Wrschowitz. Außerdem ein behufs Abschluß seiner landwirtschaftlichen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 309-316.: 33. Kapitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 9. Capitel [Literatur]

Das Neunt Capitel. Wie Gurgelstrozza in eben so wunder Abenteurlicher weiß geboren ward ... ... , Camillen, Eisenkrautwasser, Betonien, Hirtzkreutz, Helfantenzän, Büglin, Bibergeil, unser Frauen eyß. Deßgleichen thaten ihr gebür die Weemütter, auß vielen orten erfordert, die ein hört beicht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 145-151.: Das 9. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 6. Capitel [Literatur]

Das Sechste Capitel. Von der Gurgelmilta von Honigmunda, des Grandgosiers Gemal schwangerem ... ... Autentich von restitut: unnd dem die gebarit im xi. Monat. Deßgleichen haben sie auff Duarenisch, Alciatisch, Ochslinisch, Loriotisch, Cumanisch unnd Zwicheimisch, zum ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 106-112.: Das 6. Capitel

Ayrer, Jakob/Dramen/Von zweyn Brüdern aus Syracusa/4. Akt [Literatur]

... Hab jhr das best Kleidt außgeführt, Deßgleichen Ketten vnd armband, Die du jetzt hast in deiner band. ... ... mit mir zu nacht! Vnd jhr, Eyden, euch ferttig macht! Deßgleichen auch, mein Tochter du, Richt dich nach deiner noturfft zu! ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 3, Stuttgart 1865, S. 2166-2173.: 4. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 26. Capitel [Literatur]

Das Sechs und zwentzigst Capitel. Wie Gurgellantula mit der massen feiner zuchtlehrung unnd ... ... alte Römische, so man die Lombarchsch nennet, Schrifft recht zu arten, unnd zuformieren. Deßgleichen auch ander Sprach Schrifften mit rechtem Schreiberischem grund zugestalten: Da wußt er was ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 251-270.: Das 26. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 27. Capitel [Literatur]

Das XXVII Capitel. Wie Gargantuwal die zeit anlegt, wann sich Regenwetter regt. ... ... Lautertrög, Schlemmgräben, Bauchgräben, Sigertrög, Goldschlichen, Schmeltzöfen, Windöfen, Kupfferbrechen, Eisenziegel, Dörröfen, Deßgleichen ferrner die Saltzbornen, Salpetersud, Alaunsud, Kupfferwasserscheid, das Geschütz giessen, die Zeugheuser, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 270-283.: Das 27. Capitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Bild: Eine Gartenwirtschaft mit elektrischen Ampeln, bunt voller ... ... – DER BERGRAT knieen bleibend. Oh, gnädigste Frau, ich desgleichen! In der Johannisnacht EULENSPIEGEL. erlebt man Wunder und Zeichen! ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 41-74.: 2. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 36. Capitel [Literatur]

Das Sechs und dreisigst Capitel. Wie etliche Rhät unnd Amptleut des Königs ... ... besten, danck haben euwer gnaden: Gott wöll deren alle wolfart mehren. Unnd euch deßgleichen, ihr liebe getreuwe sagt er, Hei, sprachen sie, E. Mt: Diener ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 322-335.: Das 36. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 11. Capitel [Literatur]

... den Pictavern: und zu Reims inn Franckreich: Deßgleichen zwey hundert des schmalen Sindais von Spinal und Kölln, zu underfuter oben ... ... daran, und wie es alles gepleiget, gefademet, durchstrickt, unnd durchstickt war: deßgleichen die lustig eingemengt, eingelegt, eingestickt, eingeflickt, eingepickt, eingewunden, eingeflochten, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 160-173.: Das 11. Capitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/3. Akt [Literatur]

... um des Michel Michaels wahres Seelenheil. Desgleichen mit mir für mein bescheiden Teil; du wirst es nicht weigern, ... ... herrlichsten Mut, dem zu dir selbst; bewahre ihn gut! ECKART desgleichen mit dem Kreuzstab. Ich, Michael, mit der heiligsten Macht, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 74-100.: 3. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 10. Capitel [Literatur]

Das Zehend Capitel. Mit was gelegenheit dem Gurgellantua, der Nam war gegeben: ... ... oder Bachi Bock ist) Oder weil man die Gäuch, Herman gut Schaf, nennt? Deßgleichen wolt ein Jud darumb nit Moses heissen, weil wir die Böck also heissen? ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 151-160.: Das 10. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 42. Capitel [Literatur]

Das Zwey und viertzigst Capitel. Wie der obgemelt Ritterlich Mönch herrlich wol vom ... ... weil es stäts durchs loch des nort oder beißwinds lüfftig erwähet unnd bewindet wird, deßgleichen vom hemd, und zum Überfluß vom geprüch: aber kein sauberer Arßlöcher find i ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 353-361.: Das 42. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 28. Capitel [Literatur]

Das Acht und zwentzigst Capitel. Wie sich ein sorglicher Streit zwischen den ... ... unnd lieffen unnd schreien unnd lieffen als wolt ihn Gott nimmer gnädig sein. Deßgleichen als inn der nähe die andere Bangart unnd Hirten, sampt den Bangartinen unnd ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 283-292.: Das 28. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 17. Capitel [Literatur]

... Schneiderknecht, sine labore ein Pfaffenknecht, circa sepem ein Kütreck, und deßgleichen gehäck auß der Cavaten zu Erfurt. Demnach zuförderung zu höhern Künsten, ... ... dem Commento. Unnd Dormi securè auff die hohe Fest. Unnd noch andere deßgleichen Haars Frascari, Rebaldri, Freterei unnd spötterei. Darvon er ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 201-207.: Das 17. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 24. Capitel [Literatur]

... einer Purgatz von 500 gülden den Elephanten, deßgleichen einer zu Speir den Seckel fraß, wiewol er ihm den Harn besah, ... ... etlich dotzend Schuncken, mit gereuchten Ochssenzungen, rauchgedörten Würsten, kalten Eyern, unnd anderen deßgleichen des Weins vorleuffern unnd Einfurirern, seim Vatter nachschlagend: dann der Apffel fellt ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 231-238.: Das 24. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon