Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 22. Capitel [Literatur]

Das Zwei und zwantzigst Capitel. Des Meysters Janoti von Pragamado Red an Gargantua ... ... hen, daß ihm das Glockfeur in Leib schlag: Chasch, hen) wol befind, deßgleichen thut auch unser Ehrwürdig Scherubinisch Facultet, quæ comparata est iumentis insipientibus, & ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 221-227.: Das 22. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 15. Capitel [Literatur]

... Kürispferd auf die Binen in die Rüstkammer? Deßgleichen wer weiß, was hie für Schlupffwinckel sind: ein jeder Vogel bauet sein ... ... dür unnd hinden mager, unnd ein halb Tutzend diser Spanischen und Neapolitanischen Pferd, deßgleichen dieser Türckischen Walachen zwen: Secht da ihr Rephüner König, nun seit i ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 190-195.: Das 15. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 13. Capitel [Literatur]

Das Dreitzehend Capitel. Was bedeitet werd durch Plau und Weiß, auch nach ... ... sitzen, mit kaltem Wasser beschütten, sie lachen sich sonst wider lebendig. Wie deßgleichen auch Avicen im 2. Canon und im Buch von den Viribus des hertzens ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 178-184.: Das 13. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 16. Capitel [Literatur]

Das Sechtzehend Capitel. Wie Grantgusier an erfindung Künstlicher Geseßwisch, seins Sönlins Gargantua ... ... Kraistag, da man der Müntz unnd des Calenders halben eins wird, erhalten, das deßgleichen Wisch nicht sey als ein Riedisch Gänßlin wol bepflaumet, doch daß man ihm ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 195-201.: Das 16. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 51. Capitel [Literatur]

Das Ein und fůnfftzigst Capitel. Wie Gurgelstrozza den Bittergrollinger König Picrochol in Roche ... ... unnd guter ding sein, befahl auch den Proviandmeistern allen auff seinen Kosten vollauff zugeben: Deßgleichen ließ er außschreien in der Statt kein gewalt noch mutwill zuüben, dann sie ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 392-396.: Das 51. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 52. Capitel [Literatur]

... wolt, daß man ihn, wa er inn deßgleichen unfall gerhiete, handeln soll: sondern unser Großäve tröstet i h n mitleidig ... ... Mann seiner zeit gewesen, dannoch die Auffrhürer inn Israel zum heutigsten hab gezüchtiget. Deßgleichen Cæsar, der ein solcher gütiger Keiser gewesen, daß auch Cicero von i ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 396-400.: Das 52. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 56. Capitel [Literatur]

Das Sechs und fůnfftzigst Capitel. Vom Willigmutigen Stiffthauß, seiner bekömlichkeit, und von ... ... war des wammest farb, unnd das Wehr daran geetzt, conterfeit, versilbert und vergult, deßgleichen der Tolchen gar in die Saurmilch gestosen, zuzeiten in Kindstreck, wie der Schweitzer ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 417-421.: Das 56. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 35. Capitel [Literatur]

... die ich i h m überlifer: Deßgleichen für allen weiteren anspruch, übergeb ich ihm die freie Erbnutzung der Meyerei ... ... belägeren, wolt ich mir gleich alle Zän außreissen ohn drey, und dem Volck deßgleichen, so wird man nit so leichtlich und fertig die Munition alle hinweg ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 318-322.: Das 35. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 44. Capitel [Literatur]

Das Vier und viertzigst Capitel. Wie der Mönch den jungen Fürsten Gurgellang Bettsweiß ... ... Weingebleichte Kutt für die Brust, und sein getreue Kreutzstang inu die faust gedacht zuhaben. Deßgleichen Gorgelstrozza, Lobprecht, Keibkamp, Artsichwol, unnd fünff und zwentzig des waghafftesten Hofgesinds namen ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 367-370.: Das 44. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 54. Capitel [Literatur]

Das Vier und fůnfftzigst Capitel. Wie Gurgellantua die Eygenwillig Abtei Willigmut der Thelemiter ... ... unsinnige, verschimmelte, verlegene, korbfällige, Bestieffmuterte, unfolgsame, unhäußliche, verschreite, gereuterte Töchter: Deßgleichen kein Mansbilder, als minderjärige Kinder, unverständige, faule, langsame, schläferige schlingel, Rutenforchtsame ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 403-406.: Das 54. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 50. Capitel [Literatur]

Das Fünfftzigst Capitel. Wie Goschagrotza seine Regiment erfordert, und Truckdendilen den Herrn ... ... mit vorraht von Gurgelprovision, auch Schmiden und Sattlern, unnd anderm nötigem anhang versehen: deßgleichen so wol in rüstungen unnd Kriegsübungen erfahren, so ordenlich ihren Fänlin gefolgig, ihren ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 389-392.: Das 50. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 21. Capitel [Literatur]

Das Ein und zwantzigst Capitel. Wie Janotus von Bragmado zu Gorgellantua abgefärtigt, ... ... Höllhaffen inn der Fägisch und Pfaffentäsch, unnd mit Weihwasser auß dem Weisteyn und Kessel: deßgleichen mit sein Breviarischen und Tattarerischen Feurbüchßlin an der seiten, gut für S. Quirins ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 218-221.: Das 21. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 53. Capitel [Literatur]

Das Drey und fünfftzigst Capitel. Wie die Gurgelstrozianer nach erhaltenem Sig, ehrlich ... ... Decumancohort oder dem freien Hauptfanen, die er sich im streit hat manlich prauchen sehen, deßgleichen alle Hauptleut behielt er bei sich, unnd führet sie samptlich zu seim Vatter ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 400-403.: Das 53. Capitel

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Zur Laute [Literatur]

Zur Laute Laß uns plaudern, liebes Schätzchen, Sitz an ... ... die Locken streichen, Lasse dir die Wange küssen Und den schönen Mund desgleichen. Wenn ich jemals dich betrübte, So verzeihe mir du Gute, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 17-19.: Zur Laute

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Diskret [Literatur]

Diskret Bei Mädchen, die einen schlechten Lebenswandel führen Und sich dabei ... ... hier nicht erlaubt. Alle diese Gefreiten und Sergeanten Gehören zu Annas Anverwandten, Desgleichen ein jeder Kraftathlet Zu ihr in Verwandtschaftsbeziehungen steht (Woraus ein jeder ersehen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 350-352.: Diskret

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 148. Psalme [Literatur]

Der 148. Psalme Laudate Dominū de cœlis. Ein ... ... Er gibt jhn ordnung vnd gesetz, darnach sie vmmgehn müssen stäts, Deßgleichen lobt jn von der Erd jr wallesisch mit grosser herd. 7. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 812-813.: Der 148. Psalme

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/999. Irmentritt [Literatur]

999. Irmentritt In dem Tale der Saal, hart unterm Watzmann, ... ... blieben im Besitz des Turms, ließen auch die ganze Stammsage in ihren Rittersaal malen, desgleichen auch einen ihres Geschlechts, der 1392 mit einem riesigen Kämpen, Jakob Kainspieß genannt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 642.: 999. Irmentritt

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... Professor schon mit beiden Füßen in ein Paar dicke Schmierstiefeln gefahren; ich mußte eiligst desgleichen tun. »Wir müssen nun immer weiter hinauf«, sagte er, »wer mit ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/580. Die Unkluge [Literatur]

580. Die Unkluge Über Heilingen stand ein altes Ritterschloß. Der letzte ... ... nur blöd. Bei dem war einmal eine Trink- und Kartgesellschaft von guten Nachbarn und desgleichen, und da meinten die Bäuerlein, und sprachen diese ihre Meinung auch aus: ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 393-394.: 580. Die Unkluge

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/655. Sagans Name [Literatur]

655. Sagans Name An der äußersten Westgrenze Schlesiens, am Bober, ... ... war, so bauten sich andere auch an und wurden Herrn Sagans gute Nachbarn und desgleichen, und ward allmählich ein Ort, und aus dem Ort ward eine Stadt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 438.: 655. Sagans Name
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon