Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/63. Von Bettlern [Literatur]

LXIII. Voll Furcht, mir gingen Narren ab, Hab' ... ... : »Mehr ins Haus!« Dem Sack, dem ist der Boden aus. Desgleichen thun die Heilthumführer, Die Stirnenstößer, Stationirer, Die keiner Kirms vorübergehn, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 110-113.: 63. Von Bettlern

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Die drei Schwestern [Literatur]

Die drei Schwestern Eine Geschichte mit Zuhörern. »Ja ... ... – wollte er ihre Habseligkeiten abholen. Er kam aber nicht. Und am dritten Tage desgleichen nicht. Und wenn ich mir das auch sehr gut mit seiner eigenen Nachlässigkeit ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 18-56.: Die drei Schwestern

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wie wir in die Schule gingen und lernten Als ... ... Stadt ergab sichs, daß ein in den Vorbereitungen zum Examen steckender Theologe vorhanden und desgleichen bereit sei, sich bis zum Eintreffen eines neuen Hauslehrers unserer anzunehmen. Freilich nur ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 121-138.: Dreizehntes Kapitel

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

Ein Artliches lob der Lauten So die Musick gerhümet würd, Vmb ... ... Oder des treschen seind gar fro: In bawren ghört doch haberstro Deßgleichen laßt auch in die Mül Sein jhr hochlautend Lautenspiel; Dann (spricht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Belagerung [Literatur]

Die Belagerung. Akre. Sang an einer der abgelegenen Stadtmauern, auf ... ... will die müßge Zeit dem heilgen Dienste weihen wer folgen will zum heilgen Grabe thu desgleichen; dir armer Freund hat schon der Feind ein blutges Kreuz auf deine Brust ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 296-316.: Die Belagerung

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/114. Der weise Mann [Literatur]

CXIV. CXII. Von Narren gab ich Euch Bescheid, Damit ... ... Der weise Mann. Ein guter, vernünft'ger, weiser Mann, Desgleichen man nicht leicht trifft an In aller Welt, wie Sokrates, – ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 231-233.: 114. Der weise Mann

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/661. Rückkehrender Selbstmörder [Literatur]

661. Rückkehrender Selbstmörder In einer bekannten Stadt Schlesiens schnitt sich ein ... ... immer wieder. Da ist er hernach nochmals ausgegraben worden, der Kopf ihm abgehackt, desgleichen die Gliedmaßen, und dann wurde er mit Rumpf und Stumpf verbrannt und die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 440-441.: 661. Rückkehrender Selbstmörder

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/3. Kapitel. Bei Sala Tarone [Literatur]

Drittes Kapitel Bei Sala Tarone Die Turmuhren auf dem Gensdarmenmarkt schlugen ... ... aber man sah deutlich, daß er mit seinem Rücken zustimmte, Bülow und Alvensleben taten desgleichen, und Sander resolvierte kurz: »Also Maibowle.« Das Wort war absichtlich laut ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 387-395.: 3. Kapitel. Bei Sala Tarone

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am siebenten Tage nach diesen Ereignissen bereitete sich ein ... ... ehre das hoch, und schlage das Opfer darum nicht niedriger an. Tat ich doch desgleichen! Nur um des Gotenreiches willen griff ich nach deiner Hand und nun und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 563-576.: 2. Kapitel

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/76. Von großem Rühmen [Literatur]

LXXVI. Ritter Peter von Altenjahren, Ich muß Euch greifen ... ... Adel allein bei Tugend steht, Aus Tugend aller Adel geht. – Desgleichen will Mancher Doctor sein, Der nie Clementin noch Sext sah ein, ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 141-144.: 76. Von großem Rühmen

Ayrer, Jakob/Dramen/Wie einem Weib jhr eygner Mann verkuppelt wird/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] FRIDBERT, DER MANN geht ein vnd sagt. Ich lig ... ... So reuhen mich meine Bulfrauen, Die mir gar solches nicht zutrauen, Deßgleichen mein Zechgsellen gut, Mit den ich hett offt guten muth, Die ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 4, Stuttgart 1865, S. 2745-2764.: [Stücktext]

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nach der Anspannung aller Kräfte zu dem allgemeinen Sturm ... ... , da sie ihn verbrennen, verbrennt Syphax mit: aber du, o großer Schlangengott, desgleichen. Du kannst helfen: also hilf: oder brenne.‹ So sprach ich, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 667-674.: 14. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Berlin, 28. 12. 90. Liebe Mathilde! ... ... Familie beizutragen, was sie natürlich von vornherein gegen sie einnahm. Die mütterlichen Verwandten taten desgleichen; Papa verschaffte den Söhnen ein Unterkommen im Kadettenkorps, Mama erreichte, daß ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 379-413.: 16. Kapitel

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij [Literatur]

Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij fast von wort zu wort inn ... ... frist der hailig Gaist so frone. Der Vater ist geschaffen nit, desgleichen nit der Sone, Der hailig Gaist zugleich damit ist kain geschöpf ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 831-833.: Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Winterlandschaft bei Gnesen [Literatur]

Winterlandschaft bei Gnesen Nach Franc Nohain Vierundzwanzig Tage Hat ... ... acht Knaben Im Gänsemarsche durch den Schnee. Die haben Ihre Nasen erfroren, Desgleichen die Ohren, Und alle Heiterkeit verloren, Denn auch die Beine tun ihnen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 226-228.: Winterlandschaft bei Gnesen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/508. Die Schlange am kalten Brunnen [Literatur]

508. Die Schlange am kalten Brunnen Zwischen dem großen Hermannsberge und ... ... die drohenden Zähne. Zaghaft entfloh der Hirte, doch später ist der Stein hinweggekommen, desgleichen auch der Schatz, und die Jungfrau erscheint keinem mehr. Aber der Brunnen quillt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 354.: 508. Die Schlange am kalten Brunnen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Probleme werden nicht durch Resolutionen aus der Welt geschafft. ... ... Leder zu ziehen?!« »Die Propheten aus dem Osten nicht zu vergessen, die desgleichen tun –,« unterbrach ihn Reinhard mit einem sarkastischen Lächeln. »Die gehören in ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 337-365.: 12. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/145. So viel Kinder als Tage im Jahre [Literatur]

145. So viel Kinder als Tage im Jahre Eine Stunde von ... ... alle bald darauf an ihrem Tauftage, am Vorabend des heiligen Osterfestes, und die Mutter desgleichen, und wurden miteinander in der Klosterkirche begraben. Hernachmals ist diese Geschichte in mancherlei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 116-117.: 145. So viel Kinder als Tage im Jahre

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/391. Der Rammelsberg und der Rammberg [Literatur]

391. Der Rammelsberg und der Rammberg Vom erzreichen Rammelsberge bei Goslar ... ... wurde der eine Erzberg Rammelsberg genannt und nach der Frau Gosa der Fluß Gose, desgleichen die Stadt Goslar und deren berühmtes Bier, die Gose, wem sie schmeckt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 272-273.: 391. Der Rammelsberg und der Rammberg

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/90. Ehre Vater und Mutter [Literatur]

XC. Den Vater und die Mutter ehre, Auf daß ... ... nicht. Des Vaters willen traf Absalon In jungen Jahren böser Lohn, Desgleichen ward verfluchet Ham, Weil er entblößt des Vaters Scham, Belsazar hatte ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 171-172.: 90. Ehre Vater und Mutter
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon