Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... Achseln geschoben, auf die Erd lassen fallen, und sich mit der Fluche salvirt, deßgleichen auch andere gethan, welches dann dem armen verliebten Gimpel noch mehr geschmerzt, daß ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben, und rühmet, dem äußerlichen Schein nach, ... ... anstatt der Aalen die schönsten Corallen, anstatt der Stirl die theuresten Saphirl heraushebet. Deßgleichen widerfahrt auch viel mildherzigen Almosengebern, welche oft und mehrestentheil vermeinen, daß sie arme ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt [Literatur]

Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt / sondern ... ... sieghaffter Monarch nach zwey jähriger Regierung an der Pest gestorben. Cuspin . Deßgleichen auch Kayser Constantinus sonsten Monomachus genannt / sambt seiner Frau ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 131-166.: Der Todt hat nicht allein zu Wienn viel Arme hinweg geraumt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Der Teutsche Merkur etc [Literatur]

/ Der Teutsche Merkur etc. Von dem beliebten Teutschen Merkur ... ... schreibe aber nonsensikalisch und chaotisch, und ahme Ideen des Merkurs nach; 2) desgleichen sei Herr Herder so ein dito, der in einem Buch mehr verdunkelt als ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 88-89.: Der Teutsche Merkur etc

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen [Literatur]

Judas wird in der Insel Iscarioth, von der er den Namen geschöpft, ... ... oder Zeig-Finger, weil sich demnach der kleine besser hierzu schicket als die anderen: deßgleichen soll man sein zu Aemter und Offizia erheben diejenigen, welche geschickt seynd und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 95-159.: Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... . Und da sie ihn ansah, da erschrak sie von Herzen vor rechten Freuden, desgleichen geschah auch ihm. Da fragte der von Pfirt, was das bedeute, und ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein unverschamter Lügner [Literatur]

... , in dem Angesicht des gebornen Messiä eröffnet. Zeige deßgleichen auch niemand, sags niemand, vertraue es niemand, ... ... entfremde. Der heilige Philippus Nereus hat sich närrisch gestellt, deßgleichen der selige Jacoponus, deßgleichen der heilige Simon Sales, deßgleichen die heilige Isidora, die heilige Berengaria etc. Willst du aber ein frisches ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 109-151.: Judas Iscarioth war ein unverschamter Lügner

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war Anfangs ein stiller Dieb [Literatur]

... einer Nadelgroß hätte gestohlen; der Aser eben deßgleichen; von dem ehrlichen und wohlerzognen Benjamin ist gar klein Argwohn zu schöpfen. ... ... ein Fähndrich, mit der Zeit ein Hauptmann, mit der Zeit ein Obrister. Deßgleichen steigt auch der Mensch in den Untugenden. Anfangs ist er ein kleiner ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 0,33.: Judas Iscarioth war Anfangs ein stiller Dieb

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/5. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf [Literatur]

V. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf. ... ... Schein einer ehelichen Liebe zu betrügen. Der Kammacher war ein alter verlebter Mann, desgleichen auch seine Frau, und sie hatten zu ihrem bißchen Vermögen nur diese einzige ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 150-158.: 5. Capitul. Der Seilfahrer erzählet seinen eigenen Lebenslauf

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... nach einander in die Stube zurückgekommen; die Mutter setzte sich zur Kunkel; die Magd deßgleichen; Hans, der Knecht, nahm auf der Ofenbank Platz. Der Vater, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich und der Herzog von Bretagne Nach Froissarts Chronik ... ... sagen, daß er mein Schloß räumt, er ist seiner Dienste entlassen, so tut desgleichen.« – Das wurde gleich durch die Marschälle an Peter Craon berichtet, der wünschte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... saubere Frauenzimmer habe gelobt! – O verfluchte Zung! Jesus lobte dazumalen schon Magdalena, deßgleichen ich auch. Adam , was bedeut' der Schweiß auf dem Angesicht, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/2. Capitul. Friderich bekommt Briefe von seiner Liebsten [Literatur]

II. Capitul. Friderich bekommt Briefe von seiner Liebsten. Der Schreiber wird mit ... ... ohne dem eine solche Pflicht, ohne der ich zu leben sterben müßte. Sie tue desgleichen, und mehr will ich diesem schwachen Papier nicht vertrauen, weil es solche Flammen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 559-565.: 2. Capitul. Friderich bekommt Briefe von seiner Liebsten

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell, hat die Mutter Gottes Maria veracht. ... ... dem Mund des hl. Martyrers Ruffini zu Assis ist auch eine schöne Lilie erwachsen. Desgleichen aus dem Wund Franzisci Senensis, aus dem Herzen Hugolini de Cortona unsers Ordens, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 301-329.: Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der König im Norden [Literatur]

Der König im Norden 1 Es war ein König im Norden ... ... und Städte, verteile Sie deinen Töchtern zumal.« Und sprach zum Wolfe desgleichen: »Dir laß ich ein stilles Feld, Mit Leichen und aber ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 331.: Der König im Norden

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./170. Alte kirchliche Sitten in Biberach [Literatur]

170. Alte kirchliche Sitten in Biberach. In den Pflummern'schen Annalen ... ... »Item das Leiten aller globigen Seelen amb Samstag ist gestift gewest mit Ablaß, deßgleichen die Lampartische Stiftung am Donnerstag hatte auch Ablaß. Item es brännten täglich in ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 168.: 170. Alte kirchliche Sitten in Biberach

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können [Literatur]

... anvertraut. Joann. Herold in seinem Sermonario deßgleichen auch Valerius Venet. in seinem Prato Fiorito fol. 321 erzählt ... ... damit hiedurch durch die Werk Gottes offenbar wurden Joan. K. 9. Deßgleichen hat er auch gethan, wie er mit der Samaritanin bei dem Brunnen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 0,29.: Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Des Grafen Genesung. Wallfahrt Wenn ein heiterer Erzähler zur ... ... bessere; der Herr vergibt mir meine Schuld, wie ich vergebe meinen Schuldnern, tue desgleichen. Nicht unsre Rache, aber die Strafe des Verbrechers ist dem Himmel heimgefallen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 307-324.: Erstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/6. Florian in Floribus [Literatur]

6. Florian in Floribus. Florian suchte im Ort etwas zu ... ... die Neige eingegossen, er schlug um sich, warf die Vermummung ab, Florian that desgleichen, die Musik spielte wieder einen Hopser, des alten Schultheißen Bäbele kam ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 39-48.: 6. Florian in Floribus

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

... Meinung, Ihnen gar das Herz zu berühren. Deßgleichen muß auch nicht schmeichlen im Beichtstuhl der Beichtvater. – Des Davids seine ... ... ignem aeternum, gehet hin in das ewige Feu'r ! – Fast desgleichen G'lichters war jener Hof-Herr zu Paris, welcher in allen Dingen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon