Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

... seet din Mutter oppe Bank, En Rumnitscheie blink un blank: Do keem de Kassak – hö! ik wuss, He brenn vœr Lust ... ... Water wasst int Lopen, Wulken füllt de See: Wo's din Volk, Obaro, Segg, Obaroree? As ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

... , Not vnd Gro Eyn Eynigs Spitzhorn machen do. Das soll zusammen gnähet sein Auß Faulkeyt vnd Eynfaltigem Schein, ... ... Indien man thut führen. Auch solt jhr sticken zu eym Schein S. Petrum mit dem Schlüssel drein, Dan diß Horn wird ... ... losen! Nun weicht dem Hütlein, weicht jm do, Cornu ferit ille, Caueto. Das ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

... ree hier jüs vunmiddag dal, Do keem dat Boot an, wat se hal. Wi meenn je dat ... ... löv deran? Genog, ik seeg dat Boot der stürn, Un do de Fischer un de Diern. He harr je wul ... ... ruthörn, wat he sä, Mi düch, keen Dütsch – do lęn se an, Un ruter ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/5. Akt [Literatur]

... eigentlich aber schon längst wieder da sein. FIEBIG. Nu versteht sich? Do! Is ja schon't Morjenrot! Zu Meischen zurück. Aurora in ... ... Is det anjetraute Volk! WERNER jetzt auch Kranz und Schleier reichend. Do! Vorspiejlung falscher Tatsachn. FIEBIG den Schleier Meischen aufgeregt ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 539-547.: 5. Akt

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Erbschaft [Literatur]

... – Der Zenz und der Nanndl is 's so ganz recht, bal s' amal a anders Gsicht sehgn als ... ... könna! – – Hat halt do sie geh müassn! – Wo is 's denn gstorbn?« ... ... in die Höhe. »Das seh'n S' ja, daß hier 's Amtsg'richt ist! – Und das ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 858-868.: Die Erbschaft

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Mai [Literatur]

... Gemach: I love you and you do not know me, I adore your knowledge and your speach, only by ... ... . Regenwetter. Mittag für uns. Geschichte von Portugal und Spanien in Le Sage's Tabellen. Sämmtliche Bücher der Biographie ajustirt und revidirt. Abends Spatziergang zur Carlsbrücke ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 275-290.: Mai

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

... Swin un so – Genog dat weer en prächti lütten Kęrl! Do kumt enmal int Vœrjahr umme Ostern Vagtsdener in en roden Rock herut ... ... un jammern, Se harrn to dręgen an ęr egen Last. Do röppt he Anton Sin alleen na Dęl, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Sünn [Literatur]

... Snitt, de lücht't un blänkert so. So freudig geiht s' un doch so irnst, as hadd se gistern bicht't – ... ... so as een, de sick verspreckt: Wat an mi is, dat do'ck; ick gah min'n Weg in Gottes Nam ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 280-281.: De Sünn

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/I [Literatur]

... der klein Weil, die ich's noch mitmachen kann, wär's auch nit ausgwesen.« Indessen ... ... n eh. Daß aber er's is!« Sie kopfschüttelte. »Daß er's sein kann! Das macht ... ... Kirch und kein Gmeind, und was 's neu Regiment angeht, wenn's nur euch taugt, mir kann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 282-297.: I

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Hochzeit [Literatur]

... Saal gelaufen und schrie gar jämmerlich: »Aus ist's und gfehlt ist's, Leutln! Alles ist dahin! Unser ... ... die Nandl: »Wann s Kind amal schreit Und s Muas kocht am Herd, Hat s Hausen im ledinga Stand ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 351-364.: Hochzeit

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/V [Literatur]

... schon recht. Ich wollt dir's nur sagen, daß du's weißt und dich darnach richten ... ... Darauf kannst dich verlassen, daß ich s' heimschick, mag's jetzt in gutem sein oder, wenn sie ... ... und sie können auch nit rechtzeit reden. Hätt s' früher 's Maul aufgmacht! Jetzt is's ihr freilich gangen wie a offene ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 318-325.: V

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Der Guldensack [Literatur]

... reine; wer kann sagen, wie's geht, und nix G'wiss's weiß der Mensch nit.« ... ... Maria! Vata! Du werst do' net! Die Schand' werst ins do net otoa! Daß 's hoaß'n tät, beim Schimmelschuasta hams eahnan ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 835-841.: Der Guldensack

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wegwiser [Literatur]

... jeden Krog, gah nich vörbi, dor's 'n goden Sluck un ok Scharwenzelkorten nog. Een Sack ... ... Grad ut, grad to, holl man din Mat, din Schülligkeit do – denn kümmst hen! Un kümmst du, wu de Weg ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 319-321.: Wegwiser

Alberti, Konrad/Dramen/Im Suff/Erster Vorgang [Literatur]

... fühlt seinen Puls. Na, geht's heut besser? Nu 's scheint ja. Ähhmm! Nu säh'n ... ... noch'n Schluck drin! Wenn's dem Dukterluder nischt schadt – schadt's dem Wärter erst recht nischt ... ... mein scheenstes Zuckerbibbchen ... ich bin's ... joa ... freilich bin ich's ... wenn Se nischt ...

Literatur im Volltext: Dramen des deutschen Naturalismus. Herausgegeben von Roy C. Cowen, München 1981, S. 247-265.: Erster Vorgang

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/X [Literatur]

... »Laß mich aus mit der Schönheit! 's erst Kindbett nimmt oft mit fort; dann hast 'n Schleppsack ... ... erste nit, aber wann d' dich dreinschickst, so könnt's wohl 's letzte sein!« » ... ... gar nit in Sinn kämma.« »Verlaß dich drauf, exerzieren s' und manövrieren s' ihm schon wieder hraus. Das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 103-111.: X

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

... is de Schęl!« He hett Ditmarschen do vermęten, As Land un Friheit warn toręten, ... ... Meenn se, dar weer en Waterpahl. Do schörten se de Röck tohöch: Man Een seeg allens flack un ... ... löppt so kold sin Rügg hentlank? – Dat is keen Sweet: dar's Water mank! De Been un Kinnladn bęwert em ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/IV [Literatur]

... Kohlen in Rauchfang schreiben.« »Soll's hinsein, ich büß's gern ein, wenn wir den ... ... sich nur zur Wehr setzen, wann s' 'n dann kriegn, lassen s' ihn nimmer so bald wieder ... ... noch aufm Pfarrhof zugsprochen.« »Laßt's gut sein. Was gibt's Neues?« »Morgen kommen s ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 311-318.: IV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/IX [Literatur]

... kommt, das kommt nachträglich nur ärger! Hitzt werdn s' bei Faschingstreitigkeiten 's Zruckverhaltene einbringen wolln und dabei doppelt hausen ... ... –!« »Sorg nit! Wie's bisher gwesn, ertrag ich's nimmer länger. Was ich tu ... ... können? Gehn wir über sie! solln schneller draußt sein, wie s' hreinkommen sein!« »Fangen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 83-103.: IX

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XV [Literatur]

... ghört hab – drei Jahr is's her, nit früher hat's mein Vader Wort ghabt –, ... ... der deine nix dagegen hat und du's zfrieden bist –« »'s gilt schon, mein Dirndl! ... ... 'n Großsultl! so heirat s' ihn!« »Meinetest's deinm Kind gut! Wär a Partie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 168-185.: XV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XI [Literatur]

... mir halt selber was an!« »Larifari, 's tun, sagn's nit, und 's sagn, tun's nit!« »No und wann ich ... ... gwesen war!« »Recht hast, Toni, neiden tun s' dir s', weiter nix!« rief der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 111-126.: XI
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon