Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Spinnlein [Literatur]

... 's ane will, 's goht weger zruck, i sieh's em a; 's ... ... halber z'tod, doch freut's ein au, wenn's Hüsli stoht.‹ ... ... Was göhn di üsi Sachen a? Lueg, 's Spinnli merkt's enanderno, es zuckt und springt und het ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 136-138.: Das Spinnlein

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Sonntagsfrühe [Literatur]

... lueg ins Paradies! Und 's isch so still und heimli do, men isch so rüeihig ... ... Hurst und Nast!« Und 's Distelzwigli vorne dra het 's Sunntigröckli au scho a. Sie lüte weger 's Zeiche scho, der Pfarer, schint's, well zitli cho. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 120-122.: Sonntagsfrühe

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wegweiser [Literatur]

... druf goht der Weg dur's Schüretenn de Chuchi zu, do hemmer's jo! Weisch, wo der Weg zum Gulden ... ... sin? Gang nit verbei, 's isch gute Wi, 's sin nagelneui Charte dinn! ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 173-176.: Der Wegweiser

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Irrlichter [Literatur]

... weiß si Weg, und 's Tal isch breit«, sel isch's vernünftigst, und sie lön ... ... s chunnt e guti Lehr! Vergiß mer's nit, schrib's lieber in e Buch! ... ... Wege fort in Gottis Gleit! 's isch Uverstand, me merkt's enanderno, und 's git en Unehr. Sag, i heig ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 62-64.: Die Irrlichter

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Schmelzofen [Literatur]

... 's em Gott! Vergelt's em Gott! Und 's Bergwerch soll im Sege stoh! ... ... Lieb mit mengem riche Galgedieb. Mer sitze do, und 's schmecktis wohl. Gang ... ... Bricht, und zieht em's Pfifli usem Gsicht. Er keit's ins Füür, und balgt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 64-68.: Der Schmelzofen

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Morgenstern [Literatur]

... sim Sternli no dur's Morgerot. Er sucht, und 's wird em windeweh, ... ... dört im Morgestrahl mit Tuch und Chorb dur's Mattetal? 's sin d'Meidli jung, und flink und ... ... au d'Muetter balge wott, i chönnt's nit lo, verzeihmer's Gott!

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 68-71.: Der Morgenstern

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Sommerabend [Literatur]

... Somechöpfli het sie gsprengt, und 's zitig Sömli use glengt. Hen d'Vögel nit bis z ... ... Bleicher het si selber gfreut, doch hätt' er nit Vergelt's Gott! gseit. Und het e Frau ne Wöschli ... ... er traut nit recht. Chumm numme, sie isch nümme do, 's wird alles si, se schloft sie scho. Jez ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 85-87.: Der Sommerabend

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Hans und Verene [Literatur]

... das Meidli gfallt mer, und 's Meidli hätti gern! 's het alliwil e frohe Muet, ... ... dra. I ha 's em solle sage, und hätti 's numme gseit! Und ... ... glaub, es het mi näumer ghört. »Do bini jo, do hesch mi, und wenn de mi denn ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 107-109.: Hans und Verene

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Auf einem Grabe [Literatur]

... de hörsch mi sehnli Chlage nit. Wär's besser, wenn de 's höre chönntsch? Nei, weger nei! ... ... recht und gut. Jez sitzi do, und weiß kei Trost mim tiefe Schmerz. Doch öbbe ... ... uf, erquickt und gsund. Und 's stoht e neui Chilche do, sie funklet hell im Morgerot. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 122-124.: Auf einem Grabe

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Noch eine Frage [Literatur]

... meinsch, und spitzi Dorn, aß 's Büebli nit, wie 's will, die schöne Sachen use ... ... lang de magsch, und näumis do isch!« Wär's nit Uverstand? Zum dritte sagi: ... ... Doch wenn des hesch, se loß der's schmecke! Gunn der's Gott der Her!

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 91-93.: Noch eine Frage

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Freude in Ehren [Literatur]

... in Ehre, wer will's verwehre? Singt 's Tierli nit in Hurst und Nast, ... ... Ne Trunk in Ehre, wer will's verwehre? Trinkt 's Blüemli nit si Morgetau? ... ... s nit e Fündli? Jez hemmer's und jez simmer do; es chunnt e Zit, würd ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 61-62.: Freude in Ehren

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Mann im Mond [Literatur]

... sie drum, und 's Sufe het en End. So goht's dem arme Dieterli; er isch e gstrofte Ma! »O bhüetis Gott, lieb Müetterli, i möcht's nit mittem ha!« Se ... ... vorem böse Ding, 's bringt numme Weh und Ach! Wenn's Sunntig isch, se bet ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 81-83.: Der Mann im Mond

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/II [Literatur]

... »Nun, und was ist's denn?« und »Was war's denn nachher?« fragten die ... ... , wer s' braucht, der ruft s', und da sind s'. Halt einer ein Eisenbahnzug auf! Der ... ... , so a Maschin, möcht's keinm gfallen, wenn man ihm's möcht in Übel aufnehmen, daß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 301-308.: II

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... aus St. Jakob und dort hast mir 's ganze Jahr 's narrisch'ste Zeug vorplaudert, auf einmal bist ... ... is schön! So lang habt's Ruh' g'halten und gestern hat's doch wieder sein müssen? Ihr macht's dem hochwürdigen Herrn a ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 65-74.: 3. Szene

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Riedligers Tochter [Literatur]

... Gott der Her, und froget 's Mütterli selber! 's chennt ich wohl, i weiß ... ... Sie sin vom suferste Marfel. Und do die silberne Blatten und do di goldene Teller! Chumm, iß ... ... wär der am liebste? Wär's das Trögli voll Plunder? Wär's do das Rädli zum Spinne?&# ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 157-164.: Riedligers Tochter

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Vergänglichkeit [Literatur]

... au so gsi, jez würd's mer anderst, 's Alter, 's Alter chunnt, und woni ... ... Wo d'Chilche stoht, wo 's Vogts und 's Here Hus, goht mit der Zit der ... ... Basel nit e schöni tolli Stadt? 's sin Hüser drinn, 's isch mengi Chilche nit ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 129-133.: Die Vergänglichkeit

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Häfnet-Jungfrau [Literatur]

... no ne Huus, me seit em numme 's Steinemer Schlößli. 's tuet de Hamberchslüten und 's tuet de Bure wo gfront hen, ... ... verbei isch, het en gseh, und 's heißt no, dernebe 's seige Grappe gnueg druf gsessen und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 168-172.: Die Häfnet-Jungfrau

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/82. De Spielhansl [Literatur]

... ) in lötzten Tog, eh's iahm (ihm) d'Schuldne schon s' Haus hobend wögnehme willn, ... ... schon selbe kemme.« Hietzt sand's hullt selbe kemme, und do hot iahm unse Herrgout g'schofft, ... ... ne wiede fuert.« Oft is e zehn Hüllntoir gonge, und do hoben's n anhi lossn, is is obe niamd dehoambt g' ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 416-419.: 82. De Spielhansl

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der zufriedene Landmann [Literatur]

... Die goldne Chrone drucke schwer; 's isch nit, as wenn's e Schiehut wär. Wohl goht ... ... Pfifli nit. Mir schmeckt's Gottlob, und 's isch mer gsund. Der Weize lit ... ... Morgerot, und mit sim Otem segnet's Gott. Und 's Anne-Meili flink und froh, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 127-129.: Der zufriedene Landmann

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/165. Der Vogel Greif [Literatur]

... Manndle, das frogt ne, was er do e dem Chratte häig, do seit der Üle, denn ... ... emol und luegt, ob alle do sige, und treibt se do zum Schloß. Der Chönig ... ... ho der jo hüt scho gsäit, s' isch e Christ do gsi, aber isch wieder furt. Do ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 694-700.: 165. Der Vogel Greif
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon