Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Moser, Gustav von/Dramen/Das Stiftungsfest/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... sind noch bei Tisch. Wollen Sie nicht gefälligst in's Speisezimmer treten, Herr Doctor! Eine Schüssel in der Hand. SCHEFFLER ... ... SCHEFFLER. Franz – FRANZ. Herr Doctor – Wendet sich um. SCHEFFLER. Es ist besser, ... ... Sie: ein fremder Herr ließe bitten – FRANZ. Verstehe, Herr Doctor – ganz wohl. Ab rechts. SCHEFFLER. Ob ich ...

Literatur im Volltext: Gustav von Moser: Lustspiele. Band 1, Berlin 1873, S. 43-44.: 6. Auftritt

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 8] [Literatur]

... Woyzeck. Der Doctor. DOCTOR. Was erleb' ich Woyzeck? Ein Mann von Wort. WOYZECK. Was denn Herr Doctor? DOCTOR. Ich hab's gesehn Woyzeck; Er hat auf die ... ... WOYZECK. Ich kann nit Herr Doctor. DOCTOR mit Affect. Aber an die Wand pissen! Ich ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 174-175.: [H4, Szene 8]

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/Register [Literatur]

... zu halten, 762. Ist kein Doctor gewesen, ibid. wird viel von ihm erdichtet, 752 ... ... eines jungen Ehemanns, wird von einem Veneri schen Bild entwendet. 383 S. Salamander / wie solcher gestalt, 590 ob er im ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 809-811.: Register

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Zweiundvierzigstes Capitel [Literatur]

... daß in einem Zimmer des »Kurhauses« in Fichtenau, berühmt durch Doctor Birkenhain's große Heilanstalt für Geisteskranke, zwei Personen, eine Dame und ein ... ... Sie nicht schon länger hinter den Myrthengebüschen bemerkt hatte, ehe ich zu Hortense's Füßen sank, und die Sonne, obgleich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 435-441.: Zweiundvierzigstes Capitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein neues Familienglied [Literatur]

... kommet mit zum Egidi, sehet einmal nach der Kindbetterin.« Der Doctor bestieg sein Pferd und Luzian ging neben ihm her den Waldweg nach der ... ... waren, kam Bäbi in die Stube und sagte: »Ahne, Ihr dürfet den Doctor nicht so oft wiederkommen heißen, Ihr müsset ihn nicht ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 157-167.: Ein neues Familienglied

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/44. Brief [Literatur]

XLIV. Brief. Der Magister an den D. Bartlett. Kargfeld den 22. Septembr. Hochwürdiger Hochgeehrtester Herr Doctor, Vornehmer Gönner, Es hat mir gestern das Fräulein v.S. Nachricht gegeben, daß sie heute an ihren Herrn Bruder schreiben würde, und ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 327-334.: 44. Brief

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Hofe gegeben, dienstfreundlich zu erwiedern, beschloß Doctor Faustus, ehe er Abschied nahm, dem Herzog und allem Hofgesinde ... ... ging in Feuer und Rauch auf. Dessen ungeachtet wurde Doctor Faustus höflich bedankt. – Von dem Hofe zu Anhalt aus wandte sich Doctor Faustus nach Innsbruck , wo so eben Kaiser Carolus ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 24-27.: Siebentes Kapitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Fünfundvierzigstes Capitel [Literatur]

... durch den kleinen Garten vor der Thür in's Haus. Ist Frau Doctor Braun zu sprechen? Ich weiß nicht ... ... setze Dich zu mir hier auf's Sopha und laß uns sprechen, wie's Schwestern geziemt, die wir, wenn nie wieder, doch wenigstens ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 494-500.: Fünfundvierzigstes Capitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/277. Die schöne Polyxena zu Freiberg [Literatur]

... Sax. 1741 pag. 344 sq. Moller a.a.O. S. 177. Textor, Denkw. a.d. Sächs. Gesch. Bd. VI. p. 195 sq. Ein Doctor des canonischen Rechts, Johann Gartewitz von Freiberg, († 1520) ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCLIV254-CCLV255.: 277. Die schöne Polyxena zu Freiberg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/325. Ladung vor Gottes Gericht zu Mittweyda [Literatur]

... gestritten, wer oben an stehen solle. Nun hat der Oberförster dem Doctor, als er nach dem Gottesdienste durch das Weberthor wieder nach Hause gehen ... ... ihn ausrichten können, ist aber nachmals erkrankt und hat jenen zur Versöhnung an's Krankenbett rufen lassen; da dieser jedoch nicht gekommen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXCII292.: 325. Ladung vor Gottes Gericht zu Mittweyda

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 7. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang. Zu der Hennen. Von dem Ey. Das Hennen-Ey ... ... und ein sonderbares Kunst-Stuck der Natur. In 10. Tägen beyläuffig / wie Doctor Gesneru s schreibt / werden die Eyer in der Hennen vollkommen zeitig: das Ey aber ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 473-477.: Anhang

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Litteratur/30. Belohnung der Geburtshelfer zu Hamburg im sechzehnten Jahrhundet [Literatur]

30. Belohnung der Geburtshelfer zu Hamburg im sechzehnten Jahrhundet. Anno 1522 ist allhier Doctor Veit verbrant. Er hat sich für eine Bademutter bey den Frauen in Kindesnöthen brauchen lassen. S. Ausführlicher Bericht derer in Hamburg hingerichteten Missethäter etc.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 30-31.: 30. Belohnung der Geburtshelfer zu Hamburg im sechzehnten Jahrhundet

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1805 [Literatur]

... rechte Zeit seyn; doch am angenehmsten wäre mir's wenn du mich selbst abholen wolltest. Lassen es deine ... ... welchem alle Tugenden dieses Meisters jugendlich, unschuldig blühend erscheinen. Ein's der interessantesten Bilder die ich kenne, wenig beschädigt, gar nicht ... ... lieben Herzen, mit Bitte es vorerst für sich zu behalten. den 10 S. 1805. Goethe. 19/5138 ...

Volltext von »1805«.

Aston, Louise/Romane/Lydia/6. Kapitel [Literatur]

... »Was ist's? Wovon sprechen Sie?« – fragte die Forsträthin. Der Doctor lächelte über das ganze breite Gesicht, denn er hatte eine Frage zu ... ... er hastig, indem er tief Athem schöpfte. »Der Doctor Langhals sagte mir, Sie reisten heute ab. – Sie entschuldigen ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 116-146.: 6. Kapitel

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/11. [Literatur]

... an. Die erste Ladung Rauch blies er seinem Gegenüber etwas unhöflich in's Gesicht. Der hustete ein Wenig, wurde etwas roth, ließ es auch ... ... dabei erhielt Adam einen kurzen, äußerst liebenswürdigen und aufmunternden Seitenblick. Der Herr Doctor hatte die Belagerung schon abbrechen wollen. Aber ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 158-176.: 11.

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/15. [Literatur]

... Nichts. »– 's scheint Ihnen nichts daran zu liegen, Herr Doctor, daß wir uns näher ... ... ... beide ... gegenseitig. Ich will wenigstens versuchen, Herr Doctor, Ihnen zu vertrauen. Man urtheilt ja immer ... ... von mir gehen will – und sie hats ja bewiesen, daß sie 's kann – – ich muß mein Kind ziehen lassen – ich habe ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 324-341.: 15.

Büchner, Luise/Erzählungen/Ein Dichter/V [Literatur]

... eine tiefe Männerstimme fragte hastig nach dem Doctor. »Kreuzdonnerwetter«, sagte der Doctor und stellte seine Pfeife unsanft hin, ... ... Es ist entsetzlich«, sagte der Doctor, »aber nun kommt, Baumann, ich bin fertig«. Während des ... ... mit der Mutter das ganze Ereigniß durchgesprochen hatten. – »Was wohl der Doctor und seine Frau dazu ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Nachgelassene belletristische und vermischte Schriften in zwei Bänden, Band 1, Frankfurt a.M. 1878, S. 237-249.: V

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/4. Auftritt [Literatur]

... Polizei nachgeahmt. Desgl. Gensedarm's der Gensdarmerie. CENSUR. Wär's nicht räthlich, Herr College ... ... Tod und Teufel! nun ist's nicht mehr auszuhalten. Ihr verbietet, was mir eben g'rad am ... ... Dritten schrieb ich, Abgeschmackt und widersinnig, ganz absurd und freventlich Käm's mir vor, daß immer Ihr und ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 186-197.: 4. Auftritt

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/8. Auftritt [Literatur]

... der Verwaltung – Dank den Schuften Polisëi, Kriechel und dem Doctor Censur! – jegliche Erfahrung fehlt! Aber da Ihr mir die schwarze ... ... Kenntniß nehmen soll von Allem, was geschieht in der Verwaltung, Wie's geschieht, warum, wozu – kurz von Allem, wie's ' ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 205-207.: 8. Auftritt

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/2. Auftritt [Literatur]

... 'ge Zähne in den Hals! KRIECHEL. S'ist kein Götz von Berlichingen, faßt ihn tüchtig. AUFRECHT wird angegriffen ... ... wird hinausgeworfen. Diener ab. KRIECHEL. Euch, Herr Volk, wird Doctor Censur, Wenn er heimkehrt, untersuchen, ob Ihr ... ... dem Gespräche Schaden irgendwie genommen, und der Doctor Polisëi Wird ihm freundlich Hülfe leisten. ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 183-184.: 2. Auftritt
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon