Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

... mich aufreibt. Etwas Starkes ist's, wundersam Drängendes, etwas, das an's Licht will. Geburtswehen? ... ... kaufen,« rief das Walterchen dazwischen, so groß, wie's gar kein's giebt.« Ich sollte mir ... ... liebster Mensch! Du Bester, du weißt's! Du weißt's! Erwecke mich! erwecke mich! ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/7. [Literatur]

... Nun dann! Aber wenn Sie's auch sonst in Allem, wenn Sie's in jeder erdenklichen Absicht hätten: ... ... sich nun noch biegen und ziehen sollte? – Das ist unmöglich, Herr Doctor, unmöglich! Nun ward der Doctor, der es so gut gemeint hatte ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 55-69.: 7.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/6. [Literatur]

... Geheimthun auf Liebe hindeutete; so glaubte er's mit dieser Liebe doch keinesweges so weit gediehen, ... ... über diesen Entschluss das Geheimniss; aber dieses schlug der Doctor ihm förmlich ab: er versicherte sich vielmehr sogleich des lebhaftesten Beistandes der ... ... von dem Verstande und der gesunden Beurtheilung des Doctors sehr vortheilhafte Begriffe; der Doctor demnach sollte zuerst erscheinen, ihm die Entschliessung des Sohns ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 45-55.: 6.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/Januar [Literatur]

... Farbenlehre 3ter Bogen des I Th. zur Revision. Doctor Seebeck Mineralogische und physische Unterhaltungen Leseprobe von Cid Flögels Geschichte der Hofnarren ... ... Zastrow. Prof. Meyer. Plinius. 21. Aphorismen über den Galvanism dictirt Uhlemann S. p. 35. Bibliothec Varia Revision der Rec. des Wunderhorns ... ... . Lucretz II. mit Riemer. 28. Volta's Säule Sämmtliche Versuche vorbereitet. Säule wieder aufgelöst 29. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 113-117.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1832/Februar [Literatur]

... über Polarität, Ernste Betrachtungen darüber. Abends Doctor Eckermann. Ich trieb ihn in's Theater zu gehn und setzte meine ... ... überwältigten fast das ganze übrige Tischgespräch. Überhaupt ist's merkwürdig, wie der einzelne Berliner dergleichen Tagesleidenschaften in sich ... ... über die Oper fortgesetzt. Einige optische Vorschritte in Bezug auf Boisserée's Forderungen. Comparirte Anatomie über das Zahnwerden mit Hofrath Vogel. Abschrift der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 213-227.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/October [Literatur]

October. 1. Mantegna's Triumphzug bearbeitet. Professor Bachmann, schöne ... ... Band. 25. Tochter der Luft, Abschluß. Nöhden Schema. Collectanea in's Reine. Skizzen an Madame Frommann. Professor Göttling die Übersetzung des Phaetons ... ... Kräuter . – Dictirt Lili's Geburtstag. Abends dritten Band gelesen. Die Übersetzung des Phaethon durchgegangen. 27 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 119-131.: October

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/16. [Literatur]

... Ihnen, kann ich den Ihrigen dienen? Kann ich's in diesem Augenblicke? kann ich's in der Zukunft? Womit? Womit? – Ich erwarte nur Ihr ... ... er sich mit den Fingern an seine Augenwimper. Der Sterbende, fuhr der Doctor fort, nutzte die Erklärung ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 153-167.: 16.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/13. [Literatur]

XIII. Lass Er's doch gut seyn! sagte der ... ... einer noch weit üblern Stimmung, als worin er's betreten hatte. Sich Mangel an Aufmerksamkeit auf das Haus oder irgend etwas ... ... Alter macht! sagte er dann, mit einer Wendung gegen den Doctor. Der gute, ehrliche Schlicht ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 113-128.: 13.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/15. [Literatur]

... – Ich rede dann, weil Sie's so wollen, mit Ihrem Gläubiger, und ich halte die Sache mit ihm ... ... gut als berichtigt. Werden Sie ruhiger, liebe Freundinn! – – Der Doctor hatte an diesem Wenigen schon genug, um bei seiner Zuhausekunft seiner Frau ... ... für solche Übel. Mir wär's recht; in der That! Ich nennte die gute Frau mit ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 140-153.: 15.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/22. [Literatur]

... dessen noch fortdaurendes Flussfieber ihm sehr zu missfallen anfing; allein der Doctor liess ihn nicht los von der Witwe. Nehmen Sie einmal an, ... ... im Lykischen Hause nicht auch ohne sie zu erklären? Liesse sich's nicht denken, dass eine so geartete Frau ihre eigene Neigung dem eitlen ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 231-242.: 22.

Beer, Johann/Romane/Das Narrenspital/Capitul 20 [Literatur]

... Magister fix, so wirst du auch Doctor nix. Aber wenn man solchen jungen Gelbschnäbeln ihre Fehler vorwirft, so kommen ... ... haben. Es wird nicht geredet, daß es simpliciter eine Torheit sei, frühzeitig Doctor zu werden, sondern nur dieses ist eine Narrheit, ohne ... ... zum Nagel geschmiedet ist, daraus wird selten ein Harnisch. Der Doctor auf den Dienst und nicht der Dienst ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Das Narrenspital sowie Jucundi Jusundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. Hamburg 1957, S. 55-57.: Capitul 20

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/24. [Literatur]

... sagt man sie dem Könige, wie dem Bettler. Ach mein Herr Doctor! Wenn Sie doch nur wären, wie ich! Sie sind sehr ... ... die aufgeladen werden, und das ganze volle Dutzend Pferde davor: – ach Herr Doctor! es wandelt einen eine Ehrfurcht ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 257-262.: 24.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/December [Literatur]

December. 1. An Vinci's Abendmahl fortgefahren. Der Grieche sich ... ... mich, aus Manfred Bezauberung übersetzt, in's Reine dictirt. 3. Bossi's Abendmahl, technische Mittel, Verderbniß. Prof ... ... 13. Die Howardische Lehre wieder durchdictirt. Doctor Roux wegen des Vordergrundes der Dornburgszeichnung, demselben die Skizzen zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 142-154.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1825 [Literatur]

... kein Glück machen. Schiller's Talent war recht für's Theater geschaffen. Mit jedem Stücke schritt ... ... Er sagte über Capitän Parry's Werk »die letzten Lebenstage Byron's«, daß es das Interessanteste unter ... ... geschmückten Stadt, und machte mich auf die Wohnungen Schiller's, Herder's und auf andere merkwürdige Gegenstände aufmerksam. Schiller's ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 253-264.: 1825

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/9. Scene [Literatur]

... kein's soll je mehr von uns kommen? Dießmahl hat's der Schwarze leicht gemacht. Mit dem Doktor Faust war er nicht so ... ... mißbrauchen – FLEDERMAUS hat auch die Kappe aufgesetzt. Sapperment, mir zieht's die Augenbraunen in die Höhe! Alle Haare steigen mir ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 18-25.: 9. Scene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/1. Akt/2. Scene [Literatur]

... das in die Stube nicht, Gehört heraus an's Lebenslicht, An's goldne Sonnenlicht heraus; Da sollte Faust mit ... ... lästern, sie müssen, sonst war's wie heute, Fragt die Geschichte darüber nur. Trinkt. ... ... singend. Wann ein Weinjahr gesegnet, Hat's Prügel geregnet! Trinkt. WEINHOLD singt ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 6-15.: 2. Scene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/1. Akt/3. Scene [Literatur]

... VATER ein Landmann, tritt ein und geht an's Tischchen Wagner's; ehrwürdiger, noch rüstiger Greis. Gott zum ... ... sonst nicht weiter mehr. Hier soll ja das Haus Doctor Faust's wo sein? Setzt sich. ... ... Wie mag sich der arme Doctor freu'n! FAUST'S VATER. Warum der arme ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 15-20.: 3. Scene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/3. Akt/2. Scene [Literatur]

... Pack' ich ihn bei der neuen Liebesregung? Sein heißes Blut ist's, was mir nützen kann. Das er sich baldigst ... ... ' kein leerer Traum. Er aber soll's nicht lernen, das ist's eben, Worin ich meine Kraft bewähren ... ... , dich verschanzt, Nicht eher rast' ich, und du sollst's erfahren, Er reift in ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 68-71.: 2. Scene

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/3. Akt/6. Scene [Literatur]

... sich ein, Und durch die kalte, todte Pause Pfeift's mir ins Ohr: Nach Hause! – Wie? Faust, bist du ... ... Mein großer Meister! FAUST. Du sollst mir dienen, sei's auch nur für heut. – MEPHISTOPHELES sich ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 85-89.: 6. Scene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Neuntes Buch/3. [Literatur]

... Dichters fand seine Erklärung in dem Umstand, daß gleich darauf Pakosch's dämonische Weltschmerztragödie »Der Mulatte« in Berlin aufgeführt wurde und er durch diesen ... ... , sprich?« rief Schmoller. »Da bin ich ja auch eingeladen, wie sich's gebührt. Ich wollt' es diesem Bierjungen auch gerathen haben! Ein Lokal ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 38-48.: 3.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon