Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno [Literatur]

35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno Was die Stärke nicht kan thun / bringt zu weg die List der Sinnen. Darius die Persisch Kron / durch des Reitknechts Kunst-Beginnen / durch das Pferd / die ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 396-397.: 35. Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Silvio Pellico sagt im dritten Kapitel seiner Gefängnißmemoiren: Lo svegliarsi la prima notte in carcere è cosa orrenda! – Possibile! (dissi ricordandomi dove io fossi) possibile! Io qui? E non è ora un sogno il ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 139-150.: 8. Kapitel
Freytag, Gustav/Biographie

Freytag, Gustav/Biographie [Literatur]

Biographie Gustav Freytag (Fotografie, 1872) ... ... auf (bis 1871). 1871 Er redigiert zusammen mit Alfred Dove die Zeitschrift »Im Neuen Reich« (bis 1873), in der er zahlreiche politische ...

Biografie von Gustav Freytag

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/2. Akt [Literatur]

Twede Akt An densülven Dag hen na Klock teihn. ... ... föftig, de en lude, groelige Ort to spräken hett, as wenn se mit Dove to doon hadd. 'n Morgen in de Bood alltohoop! HOLTVAAGT nimmt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 14-27.: 2. Akt

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Er hat als Jöhr [Literatur]

Er hat als Jöhr Er hat als Jöhr von fuffzehn Jahren ... ... ... Im Hof der ollen Zuchthausschenke Steht blutbespritzt ein Podium, Der dove Pastor macht Menkenke, Man sieht sich noch im Kreise um. Im ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 12.: Er hat als Jöhr
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... candida man spesso si vede. Lunghetta alquanto, e di larghezza angusta, Dove nè nodo appar, nè vena eccede. Si vede al fin de la ...

Volltext von »Laokoon«.
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... o sacro tempio, i voti miei; – Dove mi guidi, o Dio! – Ombra cara, che t'aggiri; ... ... die große Katastrophe heran, bey der Scene, wo Armida zu Rinalden sagt: dove corri o Rinaldo? Wie vortreflich alles declamirt ist! Griechischer Rhythmus. Und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... non veggo sponde; und per lei fra l'armi, dove guerriero; besonders aber den Monolog des Timante ... ... Delphin, in dem Schiffbruch der Oper singt: – Che farò senza Euridice! dove andrò senza il mio ben! che farò, dove andrò senza il ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... braucht dieser Meister sie dreymal hinter einander bey Euiridice, dove sei, e dove, dove sei! « »So braucht Jomelli sie recht ... ... Enthusiasmus, an, das erhabne Recitativ zu deklamiren: Dove son? che m'avenne? Ihre Action dabey ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/31. [Literatur]

31. Der visirliche Marcolphus, bestehend in einem abentheuerlichen Gespräch zwischen dem ... ... , Sohn und Enkel den Schwank hindurch getrieben haben. Astuzie sottilissime di Bertoldo dove si scorge un villano accorto e sagace, il quale dopo vary et strani ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 247-249.: 31.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/6. [Literatur]

6. Die Wirthin zum »Goldenen Lamm« war eine der rührigsten ... ... questo possibile! rief er. Dopo quindici anni rivedersi encora! … Asino, dove ai gli occhi! … Questo e mio figlio! Il mio segundo! ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 164-194.: 6.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Frau Fabrikdirektor von H./Venedig in Wien [Literatur]

Venedig in Wien In dem kleinen dunstigen Bildhauer-Atelier sitzt ein junger ... ... Geh' Anna, folge – – –.« Der Gondoliere sagte: »Palazzo Vendramin, dove e morto Richard Wagner – – – – –. Palazzo di Desdemona – – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 79-83.: Venedig in Wien

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1821-1829/Ersatz und Aufschwung [Literatur]

Ersatz und Aufschwung Von manchen Menschen könnte man sagen, sie seien ... ... auch ein mit Lehrgabe und liebenswürdiger Bonhomie ausgestatteter Dozent. Niemand anders als der berühmte Dove. Obschon in diesem Fach verhältnismäßig selbst einer der ungenügendsten Schüler, begriff ich doch ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 223-234.: Ersatz und Aufschwung

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/9. Bei den Grenzboten [Literatur]

... und Zukunft von uns fortführte, trat Alfred Dove an seine Stelle. Aber nur bis zum Ende des Jahres 1870 genoß ... ... schon oft schmerzlich berührt worden war, uns alle von den Grenzboten zu scheiden. Dove übernahm noch auf einige Jahre die Leitung der Zeitschrift »Im neuen Reich«, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565-592.: 9. Bei den Grenzboten

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Neapel [2] [Literatur]

Neapel Ich erwachte im Hafen. Eine Mütze voll günstiger Wind und ... ... : »Era questa Sibilla gran puttana; ed era questo qui un gabinetto segreto, dove fece -« Hier brauchte er einige Töne, die in allen Sprachen ziemlich verständlich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 454-479.: Neapel [2]

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Getäuscht, geblendet und vom Wahne ... ... drückte einen brennenden Kuß auf ihre Lippen. Sie seufzte: »O Dio! dove sono?« Nun wurde zwischen beiden kein Wort mehr gewechselt. Kein redender ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 89-122.: Drittes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Erster Teil/Vom Brenner bis Verona [Literatur]

Vom Brenner bis Verona Trient, den 11. September, früh. ... ... deutete er in den Hof hinunter. »Qui abasso può servirsi!« Ich fragte: »Dove?« – »Da per tutto, dove vuol!« antwortete er freundlich. Durchaus zeigt sich die größte Sorglosigkeit, doch Leben ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 23-40.: Vom Brenner bis Verona

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Theodor Storm Storm kam Weihnachten 1852 von Husum nach ... ... »Nivellement«! Fragen Sie Ihren Grafen Arnim doch einmal, ob er dem Professor Dove oder dem Maschinenbauer Borsig auch seine Tochter zur Ehe geben wolle! Ich verlange ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Funfzigstes Stück [Literatur]

Funfzigstes Stück Den 20ten Oktober, 1767 Bei dem Maffei hat ... ... conseguenza di levare il piacere a chi legge, overo ascolta, essendosi messo Egisto, dove era, Cresfonte sotto nome d'Egisto.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 461-466.: Funfzigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Sechszehntes Stück [Literatur]

Sechszehntes Stück Den 23sten Junius, 1767 Die englischen Schauspieler waren ... ... Il sangue tutto? Sì, sì lo spargo tutto, anima mia, Dove sei? – piu non posso – oh Dio! non posso – Vorrei ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 303-307.: Sechszehntes Stück
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon