Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Man muß dran glauben . . . [Literatur]

Man muß dran glauben . . . Ich hatte mal einen ... ... Aber – ich glaube nicht recht dran.« Das ist ein merkwürdiges Wort, und ich kann es nicht vergessen ... ... und die freundliche Gewährung und – entschuldigen Sie – die Liebe. Man muß dran glauben, auch an sie. Kommt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 186-189.: Man muß dran glauben . . .

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Feuer-Idylle/5. [Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz] [Literatur]

5 Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz, Wie rettungslos ein königliches Herz, Indes das Haus in Rauch und Schutt verfliegt, Tief unter ihm in schnöden Banden liegt. Goldfarbner Löwe, seufzt' der edle Wein Seit Jahr und Tag im ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 122-123.: 5. [Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz]

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/405. Was ist dir dran gelegen [Literatur]

405. Was ist dir dran gelegen? Was draußen ist und mag geschehen, Du wie ein Fremdling mußt ansehen; Bleib unberührt und ungestört Bei deinem Freund, in 'n Geist gekehrt!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 124.: 405. Was ist dir dran gelegen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Es war eine Thür, kein Schlüssel dran] [Literatur]

[Es war eine Thür, kein Schlüssel dran] Es war eine Thür, kein Schlüssel dran, Die Thür ward niemals aufgethan, Wir brauchten sie gar nicht aufzuthun, Wir wußten nicht, wozu sie war. Wir wissen's nun, Es ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 299-300.: [Es war eine Thür, kein Schlüssel dran]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wer wenig kan - Ist am besten dran [Literatur]

Wer wenig kan / Ist am besten dran. In nihil sapiendo iucundißima uita. Esaias sagt / Wer vil kan / der hat vil trübniß / Ein anderer / der wenig weyß vnd erfert / hat kein kümmerniß / sonder wartet: es seinen mit růhen. ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 22.: Wer wenig kan - Ist am besten dran

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Man sagt selten etwas - es ist ein wenig dran [Literatur]

Man sagt selten etwas / es ist ein wenig dran. Man heyßt kein kůh bläßlin / sie hab dann ein sternlin. Das gmeyn geschrey ist gemeynlich grösser dann die sach an jhr selbs / doch ists auch selten gar fehl /Das geschell ist nit gar ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 231.: Man sagt selten etwas - es ist ein wenig dran

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Er hat ein schön's Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran [Literatur]

... s Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran. Den Waldbauernbuben allsamt gewidmet vom Studentl. O du ... ... »Er hat ein schön's Röckerl an – und ein schön's Knöpferl dran!« und macht ein dummes Gesicht. Wenn aber die Kathl recht dumm dreinschauen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 164-177.: Er hat ein schön's Röckerl an und ein schön's Knöpferl dran

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter [2]/Es ist kein glück on dück [Literatur]

Es ist kein glück on dück. Bitt keinn vmb ein ding / das du selbs nicht thetest. Es ligt nit dran wie vilen / sonder wie gůten /oder welchen du gefallest. Schilt vnd lob niemand bald. Das lob vnnd schelten soll auß eim ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 332.: Es ist kein glück on dück

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Bella [Literatur]

Bella Romeo aus dem Hause Montague liebt Julia aus dem Hause Capulet, ... ... Julia ist eine junge Witwe. Streit und Versöhnung. Der oberste Capulet ist drauf und dran, die Montagues endgültig zu verderben, schon sitzen sie in seinem Ministerzimmer vor ihm ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 366-369.: Bella

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Vision [Literatur]

Vision Heute haben wir den 28. Juli, der pariser Autobusführer sitzt ... ... , langen Wagen, als ob es ein kleiner Zweisitzer wäre. ›AX‹ steht vorn dran. Ich weiß doch nicht genau . . . und frage den Schaffner. Der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 438-439.: Vision

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Epilog [Literatur]

Epilog Wie der Somma Reben sprießen Auf vesuv'schem Schuttgerölle, ... ... ahnen mögen, Daß der Heidengötter Grabe Einst entsteigt solch schöner Segen, Dran manch guter Christ sich labe? Wie zu Worms der Reben Kette ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 154-159.: Epilog

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der letzte Ruf [Literatur]

Der letzte Ruf In Dünkirchen haben sie einen Mann hingerichtet, der hieß ... ... und war einundzwanzig Jahre alt; er hatte einen Raubmord begangen, und deswegen war er dran. Der Zeitungsbericht sagt: »Die Hinrichtung Beyens ging ohne Zwischenfälle vor sich. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 157-160.: Der letzte Ruf

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Resatha. Ichaboth. Simeon. Gamaliel. Zacharias. Nahor. ... ... liebn herrn / und alten Neben uns auff disen tag gericht zu halten Dran man sonst kein grichts sachen zu handeln pfleget Wolln wir euch nicht bergn ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 44-47.: 1. Szene

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena Tertia. Abed. Elizabeth. Joachim. Susanna. Helchias. Giezi ... ... . ABED. Glück zu / ELISABETH. Hülff Got sie wollen dran JOACHIM. Was richt yhr da für lermen an? SUSANNA. ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 48-51.: 3. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Dichternot [Literatur]

Dichternot Ein deutscher Dichter ist übel dran, Und doch auch wieder gut: Was plagt sich nicht der arme Mann, Er weiß kaum, wie sichs ruht. Heut ist man objektiv gesinnt, Er ist denn objektiv; Doch morgen ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 248-249.: Dichternot

Tucholsky, Kurt/Werke/1916/Der alte Pojaz spricht [Literatur]

Der alte Pojaz spricht Mein Kind, ich bin schon lange fern der Schminke, gern denk ich dran, das war die bunte Zeit! Ich gab dem Personal die letzten Winke, dann trat ich auf; zwei Meter zwanzig breit, auf meinem ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250.: Der alte Pojaz spricht

Schnitzer, Ignaz/Libretto/Der Zigeunerbaron/1. Akt [Literatur]

Erster Act. CHOR DER SCHIFFER. Das wär' kein rechter Schiffersknecht, Der sich vor'm Wasser fürchten möcht! – Nur d'rauf und dran Vertrau' dem Kahn Auf schwanker Bahn Dich sorglos an! Hollah ...

Literatur im Volltext: Johann Strauß: Der Zigeunerbaron, von J. Schnitzer, Hamburg [o. J.], S. 3.: 1. Akt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/G. K*** [Literatur]

G. K*** Ich möchte gern, ich wünschte wohl, ... ... vor allen, Und wenn sichs fügte, wie es recht, Ich hätte dran Gefallen. So kams, daß, der ein Hauptwort schien, Zum ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: G. K***

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lauscht einem Vögelgin [Literatur]

Er lauscht einem Vögelgin Ode Trochaica. Nun ein blendend blauer Himmel wihder über Tellus hängt/ dran in frölichem Gewimmel Schäffgen sich an Schäffgen drängt/ unter dikk vermänckten ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 134-137.: Er lauscht einem Vögelgin

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Empörung [Literatur]

Empörung Es freuen sich die Schergen und die Schächer, Dass man die Unschuld peinigt und verhöhnt, Gebunden steht das Opfer, dran ein frecher Tyrannendünkel seiner Willkür frönt. So muss zu Fluch und ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 87-89.: Empörung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon