Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Der Waffenschmied/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Marie allein. Rezitativ und Arie MARIE schleicht nach Konrads Kammer und horcht. Er schläft! Wir alle sind ... ... Der Vorhang fällt langsam. Entr'act Andantino G-dur 2 / 4

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Waffenschmied. Stuttgart 1963, S. 33-35.: 12. Auftritt

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/10. De Deckelweden [Literatur]

10. De Deckelweden Herr Kreihenbom up Holtenhagen, De röppt sick ... ... So geiht dat nu 'ne ganze Tid. All Morgens dröggt herin in't Dur Uns' Korl en frisches Bund un stellt Dat rinne in dat Wagenschur; ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 231-233.: 10. De Deckelweden

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An Kirchenrat Dreuttel [Literatur]

An Kirchenrat Dreuttel Jez loset, Dreuttel, was i Euch will ... ... ne Professer.« Jez stoht es inn. Jez leert sie d'Schalen us, dur's Chemi ab, ins Spicials si Huus. Druff sagi: »Wenn de ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 216-217.: An Kirchenrat Dreuttel

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Navigare necesse est [Literatur]

Navigare necesse est Im Anfang war das Gewürz. Seit die Römer bei ... ... und schon spürt der geschmeichelte Gaumen fremden und schmackhaft erregenden Reiz. Zwischen dem krassen Dur und Moll von Sauer und Süß, von Scharf und Schal schwingen mit einmal ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 13-38.: Navigare necesse est

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/63. En lütt Verseihn [Literatur]

63. En lütt Verseihn De Dokter Dörwald un de Dokter Brunn ... ... , Bi Austköst lett sick gaud kurieren. Sei kamen an, doch bi dat Dur, Dor stigen s' af. »Ne, irst de Kur! Ne, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 364-369.: 63. En lütt Verseihn

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Ander Schertz-Gedichte Van Allemodischer Kleder-Dracht Oftmals bin ... ... De se thovörn sehn leten apenbare, Dewyl se by velen was all tho Dür, Weinig begehrden se tho Kope edder thor Hür. Dat se de hedden ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Graf Friedrich [1] [Literatur]

Graf Friedrich Mitgetheilt von H. von Wessenberg. (In ... ... glänziges Schwerdt Und stichts dem adeliche Grofe durs Herz, Mit grosser Gwalt dur seinen Leib, Bis daß er tod auf der Erde leit. Sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 293-297.: Graf Friedrich [1]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/165. Der Vogel Greif [Literatur]

165. Der Vogel Greif. S isch einisch e Chönig gsi, ... ... Chönig profizeit worde, si Tochter werd se an Öpfle gsund esse. Do lot er dur sis ganz Land bchant mache, wer siner Tochter Öpfel bringe, daß se se ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 694-700.: 165. Der Vogel Greif

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Überraschung im Garten [Literatur]

Die Überraschung im Garten »Wer sprüzt mer alli Früeih mi Rosmeri ... ... Blume hani z'trinke ge, und wenn de wotsch, i gieng für di dur's Füür und um mi Lebe wär mer dis nit z'tüür ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 164-165.: Die Überraschung im Garten

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/36. De schöne Spandillg [Literatur]

36. De schöne Spandillg Majur von Voß tau Grabowhäw' ... ... Slickt von de Lur Still ut dat Schur. »Ick was en Dur! Heww'n einen irst de Mataduren Fast bi de Uhren, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 288-290.: 36. De schöne Spandillg

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Daniel und Gertrud/10. [Literatur]

10 Der Musikalienhändler Zierfuß hatte Karten zu einem Konzert geschickt. Daniel ... ... Halluzination. Die eine im rostbraunen Kleid, die andere im dunkelblauen, wie Moll und Dur. Nebeneinander stehend beide, und doch so fern von einander, die Endpunkte seiner ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 230-232.: 10.

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Von Tag zu Tage/57. [Autographensammelseuche] [Literatur]

57. Autographensammelseuche! Bub' und Backfisch leiden dran, ... ... man auch sein Blatt. Und so geht das Hausgebettel In der Bildung Dur und Moll: Mir 'nen Zettel, dir 'nen Zettel, Kritzelsammelschwindeltoll! ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 224-225.: 57. [Autographensammelseuche]

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Der Nero unserer Zeit/9. [Literatur]

9 Herr Carovius wartete Tag um Tag vergebens. Als die ... ... aus Klavier und spielte mit innigem Augenaufschlag und bedeutender Fingerfertigkeit das Rondo aus der As-dur-Sonate von Weber. Darnach erst begannen die Verhandlungen.

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 87-90.: 9.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/60. De russ'schen Rubeln [Literatur]

60. De russ'schen Rubeln De Fuhrmann Matz, de was mal ... ... führt ganz sacht nah Bramborg t'rügg. Oll Schmuhl stunn vör dat Stargardsch Dur An dat Gelänner von de Brügg Un lurte up den Luggedur, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 175-178.: 60. De russ'schen Rubeln

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die Königin von Saba/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Assad, Baal-Haanan und Begleiter. BAAL-HAANAN UND CHOR hinter der Szene. Die Sonne ... ... Sänger und Harfenspieler ziehen in ihre Logen. Beim 10. Takt des F-Dur, 4/4 öffnet sich der Vorhang.

Literatur im Volltext: Karl Goldmark: Die Königin von Saba, nach einem Text von H.S. Mosenthal, Leipzig [1912], S. 41-42.: 4. Auftritt

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/Personen [Literatur]

Personen Sir John Falstaff (Baß) Herr Fluth (Bariton) Herr Reich ... ... König Heinrichs V. (1413-1432). Ouvertüre Andantino moderato F-dur 4/4 – Poco piu animato – Allegro vivace 2/4

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 13-15.: Personen

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

... bis no Micheli si Vater z'Wil dur d'Wiese ritet, er het e Wage voll Wi gchauft. Groß ... ... chlöpft der Hurlibaus – nei loset, wie's schüttet, lueget, wie's dur d'Chlimse blizt! – Im Pflug und im Engel hen sie tanzt ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wächter in der Mitternacht [Literatur]

... Chilchturn her en Ül im stille Flug dur d'Mitternacht, und hangt denn nit im Gwülch die großi Nachtlaterne ... ... d'Matte, spielt dört mittem Tschäubbeli am grüne Nast, und pfift dur d'Scheie her am Gartehag. Sie chuuchet füecht an d'Chilchemur ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 124-127.: Der Wächter in der Mitternacht

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erinnerungen/Das Hauskonzert [Literatur]

Das Hauskonzert Ich spielte meinem Vater zum Geburtstag (mein fanatisch geliebter ... ... gleichsam von sich selbst sang, jauchzte, weinte, wenn man auch nur die C-dur-Skala auf ihr spielte! Eines Tages kam mein jüngerer Bruder Georg vom ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 7-8.: Das Hauskonzert

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Aufruhr in den Cevennen/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt In dieser Zeit war die Landschaft und das Gebirge ... ... meinem Alten tagelang Calvarie vor, wie sie's nennen, und spricht dabei von X-dur und Z-moll und Kreuzen und Geschichten von Ausbeugungen und Übergängen und solchem Katerwelsch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 80-203.: Zweiter Abschnitt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon