Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/2. [Literatur]

2. Frauen, die nie gelächelt zu haben scheinen, Frauen, ... ... las ihn mit einer schmerzlichen Miene für sich, während die Gräfin die letzten Briefe durchsah, solche, die ihr aus Schloß Salem und Castellungo von ihren Verwaltern gekommen waren ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 26-55.: 2.

La Roche, Sophie von/Romane/Erscheinungen am See Oneida/Zweytes Bändchen [Literatur]

Zweytes Bändchen Meine theuren Freunde schätzen gewiß diese Emilie und ihren Wattines mit ... ... ich unsern Sohn und meine kleine Wirthschaft, besonders meine Hühner besorgte, kam wieder, durchsah, ordnete und putzte, mit erneuetem Vergnügen und Eifer, alle seine Werkzeuge; der ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Erscheinungen am See Oneida. Bdchen. 1–3, Band 3, Leipzig 1798.: Zweytes Bändchen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Wir saßen um den runden Mahagonitisch beim Nachmittagskaffee; von ... ... Trank herunter und zerbröckelte schweigsam den Kuchen zwischen den Fingern, während er meine Hefte durchsah. Erst durch den Lehrstoff, den er vortrug, taute er auf, und je ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 71-90.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Vor einem halben Menschenalter war's. Ich stand allein ... ... »Ilse meldet sich an –,« sagte Heinrich, als er eines Morgens die Post durchsah. »Jetzt?!« rief ich erschrocken. Sie kam schon am nächsten Tage, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 491-504.: 17. Kapitel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Blamol [Literatur]

Blamol »Wahrhaftiglich, ohne Betrug und gewiß, ich sage dir ... ... Beutestück. Die Gläser standen weit ab – links und rechts –, und wer zufällig durchsah, dem wurde gräßlich schwindelig. – – – – Tiefer Friede lag ringsum ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 88-102.: Blamol

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Er saß nun zu Hause, kramte unter seinen Papieren ... ... genutzt hatte, so erneuerte sich seine Begierde nach Belehrung, als er seine Bücher wieder durchsah und fand, daß die theoretischen Schriften noch meist unaufgeschnitten waren. Er hatte sich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 35-40.: Zehntes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Infolge der Angst, welche die Mutter über mein nächtliches ... ... war gespannt und horchte auf, ich saß wie auf Kohlen. Der Rektor stutzte, durchsah das Heft und begann das Verhör, welches Meierlein zu beherrschen suchte. Aber der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 151-189.: Achtes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... ob sie ihr Glück denn auch ganz ermaß und Luise Neumanns Hefte mit gehörigem Respekt durchsah. Und wie waren diese Hefte beschaffen, und befand sich nie ein Fehler darin ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Ende vom Anfang [Literatur]

Das Ende vom Anfang. Drei Monate waren seit dem blutigen Kampf ... ... von Zeit zu Zeit ihm ein Papier hinüber reichten, das der Sitzende alsdann flüchtig durchsah. Der Eine der Beiden trug die glänzende Uniform eines Marschalls von Frankreich, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 365-391.: Das Ende vom Anfang

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Der Tag wollte nicht endigen, als Wilhelm, seinen Brief ... ... Gemälde von den besten Meistern; man traute kaum seinen Augen, wenn man seine Handzeichnungen durchsah; unter seinen Marmorn waren einige unschätzbare Fragmente; von Bronzen besaß er ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 67-76.: Siebzehntes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Dritter Band/48. Kapitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Eine Mutter und ihr Kind. Zwischen seinen Büchern ... ... sehen.« Katharine reichte dem Arzte das Papier, das er auseinander faltete und genau durchsah. »Nach diesem Schein,« sagte er, »ist freilich kein Zweifel, daß bei ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 3, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 60-76.: 48. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Frieden in der Stille. Der erste Widersacher und sein Untergang ... ... war gespannt und horchte auf, ich saß wie auf Kohlen. Der Rektor stutzte, durchsah das Heft und begann das Verhör, welches Meierlein zu beherrschen suchte. Aber der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 130-139.: Fünfzehntes Kapitel

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil/6. Band [Literatur]

Sechster Band. (Weimar, Frühling 1854 bis Frühling 1860.) Am 10. ... ... noch dadurch sehr langweilig, daß ich mir nie genügte und manchen Bogen oft dreimal durchsah, ehe ich ihn zum Abdruck in die Druckerei schickte. Endlich am 3. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 6. Band

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/19. Brief. An Fanny [Literatur]

XIX. Brief An Fanny O, meine Beßte! – Ich bin ... ... mir gewis unter vier Augen zu verstehen bekommen, wie klar ich seine betrügerische Larve durchsah! – Und nun, meine Theuerste, zu etwas anderm: Du erinnerst Dich doch ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 36-38.: 19. Brief. An Fanny

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Rettung einer Offiziersfrau [Literatur]

Rettung einer Offiziersfrau Es muß manchmal recht wild und blutig in der ... ... . Ich hab sie durchs Schlüsselloch gesehen, und sie stand eben auf, als ich durchsah.« Also ging er mit ihr die Treppe hinab, und die andern stürmten an ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 247-249.: Rettung einer Offiziersfrau

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Erstes Bändchen/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Flitterwochen Lenettens – Bücherbräuerei – der Schulrat Stiefel – Mr ... ... der Kindermörderin abzunehmen, da er ohnehin so viele andere Sachen auszuführen habe. Aber Siebenkäs durchsah sehr leicht den Zweck des Vorwands. Es ist nämlich bekannt, daß zwar die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 76-110.: Drittes Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... vom Licht entfernen; am liebsten war mir, wenn ich die Fenster verhing und doch durchsah, daß draußen die Sonne schien; ein Blumenstrauß, dessen Farben sich durch die ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch Ein anderer Mann, obgleich in jedem Betracht von Behrisch ... ... und bei weitem für die augenblickliche Bildung nützlichere Beschäftigung war, daß ich die Briefe durchsah, welche ich von Leipzig aus nach Hause geschrieben hatte. Nichts gibt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 308-353.: Achtes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Der Neujahrstag ward zu jener Zeit durch den allgemeinen Umlauf ... ... welcher sie mit ganz besonderem Anstand und einer wahrhaften Gönnermiene aufnahm, das Manuskript flüchtig durchsah, mir einige Sprachfehler nachwies, einige Reden zu lang fand, und zuletzt versprach, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 82-114.: Drittes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch Die deutschen Dichter, da sie nicht mehr als Gildeglieder ... ... zuerst mit mir in ein Gespräch ein, und indem ich umherliegende Noten aufnahm und durchsah, fragte sie, ob ich auch spiele? Als ich es bejahte, ersuchte sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 397-449.: Zehntes Buch
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon