Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/7. Das Kloster [Literatur]

7. Das Kloster. Jahre gingen vorüber, man merkte es kaum ... ... und Gesetz herrschte. So ward nun das Leben unseres Ivo ein gesetzmäßiges strenges Einerlei, und wenn wir den Verlauf eines Tages kennen, kennen wir die andern ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 279-307.: 7. Das Kloster

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Gipfelgesänge/2. [Wie bist du plötzlich über mich gekommen] [Literatur]

2. Wie bist du plötzlich über mich gekommen, Du Zug ... ... Idol! So ging auch heute mir der Tag zu Ende, In blödem Einerlei vertan, verbracht ... Da lodert's plötzlich auf wie Feuerbrände In meiner ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 173-175.: 2. [Wie bist du plötzlich über mich gekommen]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Ziel-entgegen/7. [Das ist das Leben!] [Literatur]

7. [Das ist das Leben!] Das ist das Leben! ... ... für den Augenblick, im nächsten aber schon vergessen und schließlich auch ganz einerlei: ob morgen wohl schön Wetter sei?! und wenn, wohin man ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 145-147.: 7. [Das ist das Leben!]

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./19. Der Van Buren [Literatur]

... mir selbst gesprochen haben. Doch das ist einerlei, ich will nichts mit vagabondirendem Gesindel zu thun haben, und ich muß ... ... wenn ich nicht förmlich draufgehen und mich aufreiben soll. Das ist Dir aber einerlei – Du gehst Deinen Geschäften oder Vergnügungen nach und kümmerst Dich nicht darum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 272-285.: 19. Der Van Buren

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IX. Capitel/1. Von der Glas-Hütte [Literatur]

I. Von der Glas-Hütte. Es ist das Glas-Machen nicht ... ... alsdenn man dieselbe zum folgenden Gebrauch heraus nimmet: Die Gestalt derselben ist zwar nicht einerlei, vergleichet sich doch mehrentheils ziemlicher massen mit einer kleinen gläsernen Retorte, denn ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 189-193.: 1. Von der Glas-Hütte

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... der Mann selbst trugen deswegen mit der Waffe einerlei Namen; die hieß die Wehr , weil ein bewehrter Mann von ihr ... ... jetzt gethan, teuer bezahlen lassen; es hat auch mit uns nimmer so sehr einerlei Vorteile gegen die Russen, als die Dänen und Schweden, wenn diese ihre ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Eine asiatische Vorlesung [Literatur]

... wenige, die zwar nicht alle genau auf einerlei Art eingerichtet, aber alle mit Tempeln und einer Menge Bilder und ... ... verschiedenen Ländern nur verschiedentlich geschrieben und ausgesprochen wird, sondern daß es auch allenthalben einerlei und denselben Gott bedeute, wie noch an dem heutigen Wednes-day im ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 499-535.: Eine asiatische Vorlesung

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/1. Akt/Finstere Galerie [Literatur]

Finstere Galerie. Faust. Mephistopheles. MEPHISTOPHELES. Was ... ... MEPHISTOPHELES. Versinke denn! Ich könnt' auch sagen: steige! 's ist einerlei. Entfliehe dem Entstandnen In der Gebilde losgebundne Reiche! Ergetze dich am ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 190-194.: Finstere Galerie

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Die Schiffbrüchigen/6. [»Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es auf«] [Literatur]

6. »Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es ... ... , und ich atmete frei: Was quälst du dich, Narr! Ist's nicht einerlei? Ob du oder er? Und was einem sie gab, Das schlägt ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 170-174.: 6. [»Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es auf«]

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Aus Daniel Wunderlichs Buch/2. Herzensausguß über Volkspoesie [Literatur]

II Herzensausguß über Volkspoesie Warum haben Apoll und seine Musen bloß ... ... Hand gehn; mögen einander Schüssel, Topf, Besen und Elle borgen; mögen endlich auch einerlei Sprache, die nur gleichsam im Dialekt sich unterscheidet, reden! Im Grunde aber ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1651-1657.: 2. Herzensausguß über Volkspoesie

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Vorrede des Übersetzers. 1782 [Literatur]

Vorrede des Übersetzers. 1782 Das Buch: Des Erreurs et de ... ... oder von seiner Polyhistorei am Seil halten und hindern läßt, das scheint im Grunde einerlei zu sein und nicht zweierlei. Sonder allen Zweifel wird einer oder der ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 212-217.: Vorrede des Übersetzers. 1782

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Die zwei Hirten in der Christnacht [Literatur]

Die zwei Hirten in der Christnacht Als das Christkindlein geboren war, ... ... . Halton. Und ich will ihm noch schenken Ein Stückchen Einerlei, Mein, jetzo wirst du denken, Was dieses doch wohl sey? ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 250-255.: Die zwei Hirten in der Christnacht

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Epilog [Literatur]

Epilog. Was soll ich Euch fürder berichten von den Nachklängen, ... ... Bürger, Edelmann oder Fürst sei, ob geistlichen oder weltlichen Standes, bleibt an sich Einerlei. Das ist die Gleichheit die vor Gott gilt und auch vor Menschen, insofern ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840.: Epilog

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/An meinen Sohn Johannes 1799 [Literatur]

An meinen Sohn Johannes 1799 Gold und Silber habe ich ... ... Dich hin, und bekümmre Dich nicht, was daraus werden wird. Wolle nur einerlei, und das wolle von Herzen. Sorge für Deinen Leib, doch nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 544-548.: An meinen Sohn Johannes 1799

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch [Literatur]

Siebzehntes Buch Wenn ich die Geschichte meines Verhältnisses zu Lili wieder aufnehme ... ... vortrug, war sie zu deklamieren bereit; man langweilte sich damals noch nicht an wiederholtem Einerlei. War der Gesellschaft die Wahl gelassen, welchen von uns beiden sie hören wolle ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 93-120.: Siebzehntes Buch

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gleich nach dem Erscheinen des Tintensumpfs hatte Stilpe sein Quartier ... ... , wie gesagt, muß die Honorare zahlen. Aber schließlich, wie gesagt, ist das einerlei. Wenn sie nur viel Raum hat. Plakatformat, wie gesagt, gelbes ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 321-356.: Zweites Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Beschluß [Literatur]

Beschluß Die in einem Staat unentbehrliche Kraft ist wie das Herz im ... ... Könige gleich gewesen; aber er würde gerne sein Untertan geworden sein, weil er nur einerlei mit dem Könige gewollt hätte, und es ihm an dem genug gewesen wäre, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 439-443.: Beschluß

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Briefe an Andres/Zweiter Brief [Literatur]

Zweiter Brief Als die Leute in dem Markt der Samariter, bei ... ... die Jünger ihrem Herrn und Meister zugetan waren und anhingen. Wem alles gleichviel und einerlei ist, der hat gut sprechen. Aber, wem es an etwas gelegen und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 479-481.: Zweiter Brief

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Ketzerküsse [Literatur]

Ketzerküsse Grün deine Federn am Hut, mein Kind, Blau ... ... und genau Ein jeder Professor sagen. Was? Dir ist das ganz einerlei? Du sagst, daß es dir – schnuppe sei, Was Professoren ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 146.: Ketzerküsse

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

... die in dem Schiffe eines Todes gestorben, einerlei Geburtsstunde und Himmelszeichen gehabt hätten. Während wir nun darüber so sprachen, ob ... ... ist dein Pflug Und doch hast du nicht Häut genug! Und einerlei ist Freund und Feind, Hat einer Geld, der andre keins. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon